Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (168/220) > >>

joska:

--- Zitat von: michschmi am Mo 11.04.2011, 12:39:13 ---o.k. so check, if Texel 2,2 runs with this. If so, then it'sa  really good progress. If not, what I assume (for Texel 2,2 stringently demands WDIALOG), then the
--- Ende Zitat ---

I only have Texel 2.0 which runs fine. Is there a demo of Texel 2.2 I can try?


--- Zitat von: michschmi am Mo 11.04.2011, 12:39:13 ---And moreover, what to do with the programs that check if Nvdi is running. How to outwit them; or is the general opionion to neglect them?
Some insist on nvdi, the won't run if e.g. Speedo is present.

--- Ende Zitat ---

Are there any programs that checks specifically for NVDI?

gstoll:

--- Zitat von: joska am Mo 11.04.2011, 21:11:25 ---Is there a demo of Texel 2.2 I can try?

--- Ende Zitat ---
http://www.snailshell.de/Texel/download.html


--- Zitat von: joska am Mo 11.04.2011, 21:11:25 ---Are there any programs that checks specifically for NVDI?

--- Ende Zitat ---
Papillon 3.xx, needs NVDI 5.

Phoenix checks for NVDI > 3.02 and use then vqt_ext_name, if not it use only vqt_name.

I think more programs check in this way for NVDI.

Gerhard

joska:

--- Zitat von: gstoll am Mo 11.04.2011, 21:52:10 ---http://www.snailshell.de/Texel/download.html

--- Ende Zitat ---

The demo archive seems to be broken. I'm not able to unpack it. So I tried the Milan-version which immediately crashed with a nasty memory violation.



--- Zitat von: gstoll am Mo 11.04.2011, 21:52:10 ---Papillon 3.xx, needs NVDI 5.

Phoenix checks for NVDI > 3.02 and use then vqt_ext_name, if not it use only vqt_name.

I think more programs check in this way for NVDI.

--- Ende Zitat ---

Then the replacement VDI must install a NVDI cookie indicating the NVDI version that corresponds with the offered functionality.

michschmi:

--- Zitat von: joska am Mo 11.04.2011, 22:36:12 ---
--- Zitat von: gstoll am Mo 11.04.2011, 21:52:10 ---http://www.snailshell.de/Texel/download.html

--- Ende Zitat ---

The demo archive seems to be broken. I'm not able to unpack it. So I tried the Milan-version which immediately crashed with a nasty memory violation.



--- Zitat von: gstoll am Mo 11.04.2011, 21:52:10 ---Papillon 3.xx, needs NVDI 5.

Phoenix checks for NVDI > 3.02 and use then vqt_ext_name, if not it use only vqt_name.

I think more programs check in this way for NVDI.

--- Ende Zitat ---

Then the replacement VDI must install a NVDI cookie indicating the NVDI version that corresponds with the offered functionality.

--- Ende Zitat ---

I think you misunderstood me, because Texel 2.2 checks for WDIALOG. N.Dialog (the N.aes equivalent )does well, but Texel 2,2 won't print anything, if any other gdos than nvdi is present. It's relying on nvdi to print.

michschmi:

--- Zitat von: gstoll am Mo 11.04.2011, 19:52:26 ---
--- Zitat von: michschmi am Mo 11.04.2011, 17:08:47 ---seinerzeit auf dem Milan begegnet, die nur unter Magic liefen und unter Mint/N.AES gar nicht starteten. Ich habe momentan aber leider keine Beispiele parat

--- Ende Zitat ---
Der Emailer wird wohl dazu gehören. Dafür funktioniert z.B. GEMDict nicht mit MagiC.


--- Zitat von: michschmi am Mo 11.04.2011, 17:08:47 ---Für Drücker gab es nichts; jedes Programm musste seine eigenen Treiber mitbringen; erst mit NVDI 4,x wurden systemübergreifende Druckertreiber eingeführt.

--- Ende Zitat ---
Das stimmt so nicht GDOS gibt es schon seit anbeginn aller Zeit. Problem war das Atari es nicht geschaft hat dies noch ins ROM zuschieben. Es mußte schon immer nachgeladen werden. Was mit Diskette natürlich kein besonderes Vergnügen war.
Und wenn mich nicht die Erinnerung täuscht, war es nicht automatisch dabei. Habe auch irgendwas mit Lizenzen in Erinnerung, kann aber auch falsch sein.

Und der Standard beim Drucken ist einfach das VDI zunutzen.

Einzig was ich heute ändern würde ist das mit der ASSIGN.SYS-Datei. Nämlich einfach wie bei GEM/3 alles in den GEMSYS-Ordner. Was da drin ist wird versucht als Treiber zuladen.


--- Zitat von: michschmi am Mo 11.04.2011, 17:08:47 ---wird nvdi sowieso nicht laufen, sodass sowieso ein Ersatz her muß. Aber wie soll das aussehen. Es sollte erst mal sichergestellt sein, dass Programme, die prüfen, ob nvdi läuft auch weiterhin laufen und sichergestellt sein, dass man drucken kann wie man möchte.

--- Ende Zitat ---
Es muß ein entsprechendes VDI her. Und wenn es die Funktionen von NVDI bietet kann man den Cookie setzen.

Ob fVDI tatsächlich so schlecht ist kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht kann man sich ja um eine Veröffentlichung des NOVA VDI kümmern. Und schauen ob es besser ist.
Zum GDOS, theoretisch müßte R.O.M. logicware Quellen haben. Zumindest haben sie mal eine SpeedoGDOS 4.2 veröffentlicht. Ansonsten hatte no Software (Vertrieb: Compo) die Quellen und die letzten bis Version 5.5 gemacht.

Gerhard

--- Ende Zitat ---

ja, gdos gibt es schon lang, aner kein gdos ausser nvdi machte bisher den Aufwand, auf das Drucker-Gerät ädequate Treiber zu packen. Das war ja im Prinzip auch gut und funktionierte solange bis Entwicklung stattfand. Die Entwicklung steht still und mittlerweile sind 12 Jahre und ein neuer bevorzugter Drucker-Port mit verschiedenen Spezifikationen ins Land gegangen. Und die Art der Verbiegung des Systems durch nvdi maxcht es heute schwierig, es zu erneuern.

Eugentlich müsste der Falke-Verlag im zuge des Erwerbs der TOS-Lizenz auch Speedo haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln