Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
tuxie:
Genauso sehe ich das Auch! Ich setze Thing und Jinnee gleich vom umfang jeder hat seine vor und nachteile. Aber thing ist großartig und die Bugs die er hat werden sich sicher fixen lassen.
michschmi:
--- Zitat von: Beetle am Do 07.04.2011, 09:27:28 ---Also, Thing ist so wie er ist bereits ein großartiger Desktop.
Wenn ein paar kleinere Sachen, wie zB. maximale Pfadtiefe fürs Hintergrundbild, 16/32 Bit Farbunterstützung, und etwaige Bugs, von denen ich so jetzt nichts weiß bearbeitet werden können - dann ist das ein ganz enormer Fortschritt.
Denn sowas bekommt man nur hin, wenn der Source vorliegt.
Das einfügen von derartigen Features wie Tabs oder live-umbenennen halte ich für so aufwändig, das es eher neuschreiben wäre.
--- Ende Zitat ---
meinst du wirklich Pfadtiefe und nicht Farbtiefe?
Im Übrigen bin ich mit Thing voll zufrieden. Nutze mom. V1,29 und war früher auch registrierte Nutzer.
Jinee hat mich immer abgeschreckt wegen des Magic-Gedöns von ASH ;) Zudem war er immer teuer im Vergleich zu Thing.
Mathias:
Also, zDesk ist momentan eigentlich nur die Darstellung. Also da sind noch keinerlei Dateisysteme, Zugriffe, Dateioperationen etc. eingebaut. Zorro hat auch mehrfach gesagt, daß er für den Funktionsumfang auf MiNT-Unzulänglichkeiten gestoßen ist, die nicht einfach lösbar sind.
Wenn schon, dann wären also zDesk Features in Thing einzubauen. Ich halte das aber nach Rücksprache mit allen 3 Entwicklern (bereits vor einem Jahr) auch für eher nicht durchführbar. Besonders auch da zDesk nie für TOS gedacht war.
Jedenfalls ist Thing selbst ein grandioser Desktop, und die Aussicht auf eine native CF-Version ist durchaus gegeben, auch wenn noch nichts vereinbart wurde. Ich hätte jedenfalls gerne mehr (ehemalige) Entwickler, die die derzeitigen Entwicklungen derart wie die Thing Programmierer untersützen!
Beetle:
Ja, Michschmi,
Ich meinte Pfadtiefe. Bei zu langen Pfadangaben klappts nicht mehr (oder verwechsele ich das jetzt mit Jinnee?).
Die Farbtiefe ist aber ebenfalls ein Punkt der verbessert werden sollte. Das dürfte jedoch gar nicht so schwer sein, da zum anzeigen des Bildes ja ein extra Programm geladen wird, da ist bei Thing auch ein Beispiel dabei, das ein kleines Fraktal errechnet, und dieses als Hintergrundkachel darstellt.
Gruß,
Beetle
Nervengift:
Sicherlich kann man auch noch einiges in puncto Look & Feel über die AES und das verwendete Widget reißen, denke ich und solche Sachen wie Liveumbenennung, das wäre schön, aber wenn nicht, dann fände ich das jetzt auch nicht ein Beinbruch. Wäre nur eben schade, wenn der Desk letzten Endes vom Look & Feel her wie Windoof 95 aussieht. Ein halbwegs modernes Iconset würde da schon reichen und Tabbing für die Zukunft wäre auch nicht verkehrt, wobei eine Beta von Thing das doch schon können soll?
Und wo habt ihr jetzt die Version 1.29 her? Gibt's dafür eine Bezugsquelle? Ich habe nur 1.27. ???
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln