Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (130/220) > >>

Arthur:
Ich bin ja kein Programmierer deshalb mal eine Frage: Ich dachte immer bei dem GCC ist es möglich z.B: auf dem PC auch Programme für andere Plattformen zu entwickeln...hab ich mich da getäuscht?

Atari060:
@Arthur: ja, das geht, sog. Crosscompiling.
Mikro z.B. macht das ausschließlich so, lässt den
Linux PC arbeiten und den Falcon genießen (das fertige
Programm)... ;)

@Gerhard: GCC läuft auf der CT60 in
akzeptabler Geschwindigkeit, will heissen,
für mich langts, kann aber verstehen,
dass es für Dich nicht ausreichend schnell ist,
Du machst damit ja mehr als ich ;)

GCC hat halt den Vorteil, dass man a)
crosscompilen kann und b) kannst Du halt
leichter Sourcen von anderen Systemen
übernehmen, aber das weißt Du ja eh ;)

m0n0:
Habt ihr eigentlich schon das Video gesehen das die Firebee in Aktion zeigt?

http://www.youtube.com/watch?v=vGHCi6gBj8c&feature=search

Arthur:

--- Zitat von: m0n0 am Sa 28.08.2010, 15:23:07 ---Habt ihr eigentlich schon das Video gesehen das die Firebee in Aktion zeigt?

http://www.youtube.com/watch?v=vGHCi6gBj8c&feature=search

--- Ende Zitat ---

Blätter mal auf Seite 42 zurück und scroll fast nach ganz unten. ;)

Mathias:

--- Zitat von: Arthur am Mi 25.08.2010, 19:59:14 ---Wie wird die CF eigentlich treibermäßig angesteuert. Ist der Treiber schon im OS integriert? Wird ein HDDRIVER dafür benötigt? Wird das EMU-TOS native mit langen Dateinamen umgehen können?
--- Ende Zitat ---
Der IDE-Treiber ist in EmuTOS integriert (Compact Flash Karten sind ja IDE).

Für lange Dateinamen brauchst Du MiNT.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln