Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (129/220) > >>

Arthur:
Klar das die initialisiereung und Erkennung der Hardware  eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Das passiert auch bei (sorry) PCs bei jedem Bootvorgang erneut, obwohl viele Werte im CMOS-Ram eingestellt sind. Im Zeitalter von USB hat sich das auch nicht verbessert. Mann könnte mal vergleichen wie lange ein Amiga mit 600MHz CPU zum Booten benötig, dann kann man vielleicht Rückschlüsse ziehen, wenn die Firebee ihr MiNT von der Platte bootet.

Mathias:

--- Zitat von: tost40 am Mi 25.08.2010, 08:44:02 ---Die Bootzeit ist ja sensationell!!

--- Ende Zitat ---
Sag´ ich doch  8)


--- Zitat von: tost40 am Mi 25.08.2010, 08:44:02 ---Wird eigentlich EMU-TOS das neue Standard-TOS
werden oder bleibt es bei den Plänen die
Firebee mit einem angepassten TOS 3.06
auszuliefern?
Oder kommt doch ein anpepasten TOS 4 vom Milan?

--- Ende Zitat ---

3.06 ist draußen, das davon keine Quellen gibt. EmuTOS ist halt jenes an dem die Open Source Jungs am liebsten weiterentwickeln.
Beim Rechner ist aber definitiv eine TOS-Lizenz dabei. Und das 4er sollte schon noch angepasst werden. Das ist aber dann erst nächstes Jahr in Arbeit denke ich. Das Ziel hat Fredi Aschwanden aber so definiert: "eigentlich sollte ja mal jedes TOS ungepatched drauf laufen" ;)

Arthur:
Ja, ich finde es auch schön das die Firebee fast fertig wirkt. Wir alle wissen aber das es noch ein ganz, ganz kleines bisschen zu tun gibt. ;) Und ja die Bootzeit ist standesgemäß für einen schnellen TOS-Computer der mit einem Flashlaufwerk, auf dem keine abzuarbeitenden Programme darauf sind wie z.B. Treiber, OS, Autoordner etc. . Mein Falcon ist aber auch schön schnell im TOS (MiNT dauert aber ;)).

Wie wird die CF eigentlich treibermäßig angesteuert. Ist der Treiber schon im OS integriert? Wird ein HDDRIVER dafür benötigt? Wird das EMU-TOS native mit langen Dateinamen umgehen können?

Arthur:
Hallo Mathias, ich habe im Flurfunk gehört, es soll nur eine Kiste SAN CRISTOBAL DE LA HABANA EL MORRO und statt zwei Kisten Bier nur eine Kiste Bier mit der FireBee zusammen ausgeliefert werden. Findest Du das OK? ;D

Gruß Arthur

gstoll:

--- Zitat von: Mathias am Mo 23.08.2010, 00:32:13 ---Aber irgendwie kommt das sehr sehr ablehnend rüber.

--- Ende Zitat ---
Mmh, ablehnend? Da vor einer Woche eine neue Version von Phoenix herausgekommen ist, habe ich mir halt so meine Gedanken gemacht.


--- Zitat von: Mathias am Mo 23.08.2010, 00:32:13 ---Eigentlich hast Du ja genau das Richtige gemacht, dem Henk Bugreports geschickt, und die Software getestet.

--- Ende Zitat ---
Klar war das richtig, aber auch wenn das folgende etwas hart kling. Ich sehe mich als Entwickler von Anwenderprogrammen und habe keine Zeit und eigentlich keine Lust eine Compiler oder System zudebuggen.

Um beim AHCC zubleiben. Ich hatte nicht mal geschaft UDO zu compilieren. Das ist von der Größe nichst besonderes. Nach der Rückmeldung an Henk komme ich etwas weiter, aber der Compiler stürzt dann wieder ab. Das habe ich nicht mehr weitergegeben.

Aus den oben genannten Gründen die Entscheidung bei PureC zubleiben.

Mir ist klar, dass ich mich damit im Kreis drehe. Auf der einen Seite Programme mit CF Unterstützungen herauszugeben, aber Fehler im Compiler aus den oben genannten Gründen nicht weitergeben.

Das was Du als ablehnend gelesen hast, ist wohl ehr Frust.


--- Zitat von: Mathias am Mo 23.08.2010, 00:32:13 ---Am Besten Du sagst mal was Du Dir genau wünscht  bzw. brauchst bzgl. Testen für Phoenix

--- Ende Zitat ---
Mir geht es nicht speziell um Phoenix. Ich bin auch kein professioneller Softwareentwickler, sondern Konfiguriere nur in SPS und PLS. Aber dort werden die Funktionen zu 100% getestet und dokumentiert.

Ist wahrscheinlich für ein Hobbyprojekt zuviel, aber wie wird z.B. sichergestellt, dass der m68k Emu funktioniert? Gibt es sowas wie ein Referenzprogramm?
Das Problem ist, ich kann dazu nichts beitragen, da ich mich weder mit den 68k noch CF Prozessoren und ihren Eigenarten auskenne.

Vielleicht mache ich mir auch nur zuviele Gedanken und sollte einfach mal abwarten.


--- Zitat von: Mathias am Mo 23.08.2010, 00:32:13 ---Und GCC wird native laufen, was dann vermutlich schon zum komfortablen arbeiten taugt.

--- Ende Zitat ---
Du wirst zugeben das mir das mit meinem Milan nichts nützen wird ;)

Gerhard

PS: Ich hoffe ich störe den Feudentaumel nicht. Könnte noch anmerken Geschwindigkeit ist nicht alles.  >:D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln