Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
FrederickMeißner:
@atari060
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich stimme Dir völlig zu was neue Entwicklungen angeht. Aber wir sollten auch nicht träumerisch sein und glauben, das die FireBee jemals in konkurenz zum PC oder Mac stehen wird.
Es geht mir nur vielmehr darum, das alte Software kompatibel bleibt und neue Software natürlich neu und von mir aus auch nur auf der Firebee läuft.
Klar nutze ich Ataris auch, weil ich retro freak bin. Aber warum denn? Weil ich finde, das es besser ist. Das es alt ist, interessiert mich ja nicht Bohne.
Also, wenn ein neuer Rechner, die Vorteile des retro Systems übernimmt und verbessert, dann bin ich wohl kein retro freak mehr, sondern brandaktuell ;)
Vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geredet, ich weisz es nicht. Aber mir ist es eben wichtig, das einiges an Software, übrigens keine Spiele, kompatibel bleiben.
Und natürlich will ich, das der Coldfire nicht erst den ST komplett emulieren muss, um Highwire zum laufen zu bringen, sondern wünsche mir natürlich eine angepasste version.
Verstehßt Du? Ich hofe ich hab mich nun besser ausgedrückt... :)
tuxie:
Welche Generation hättest du denn gern Kompatibel
1. und 4. ?
3. und 4.
2. und 4.
Warum läuft den keine Software vom XL darauf? Könnte doch auch Kompatibel sein. Wieso denn nicht????
Ich sehe eine abwärtskompatibilität zu einer Generation nach unten und nicht 2 oder gar 3.
Aber Egal!! Ich freu mich schon auf die damit man neue Software drauf laufen lassen kann. Oder Software die bisher lief eben halt schneller.
Omikronman:
--- Zitat ---Du kannst mit MiNT mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen, was TOS nicht kann (abgesehen von den ACCs).
--- Ende Zitat ---
Das konnte man mit MultiGEM, MultiGEM2, MultiTOS und MagiC auch schon.
Atari060:
--- Zitat von: Omikronman am Mi 18.08.2010, 19:50:45 ---
--- Zitat ---Du kannst mit MiNT mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen, was TOS nicht kann (abgesehen von den ACCs).
--- Ende Zitat ---
Das konnte man mit MultiGEM, MultiGEM2, MultiTOS und MagiC auch schon.
--- Ende Zitat ---
Klar, MiNT wurde ja auch aus MultiTOS geboren. Magic ist ja auch ein eigenständiges OS. Wenn Du es so haben willst ist MiNT ja die logische Weiterentwicklung des MultiTOS Kernels (der ja glaube ich auch MINT.PRG heißt).
Aber MiNT mit MS-DOS vergleichen... pfui ;D
@Frederick: Ja, so leuchtet mir das eher ein ;)
Würde mich aber nicht als Retro Fan, sonder als Atari Fan bezeichnen... dass das Retro ist ist reiner Zufall ;D
gstoll:
--- Zitat von: Atari060 am Do 19.08.2010, 10:08:56 ---MultiTOS Kernels (der ja glaube ich auch MINT.PRG heißt).
--- Ende Zitat ---
MultiTOS besteht aus dem GEMDOS Kern MiNT und einem entsprechendem AES.
Eric Smith hat erst privat MiNT (MiNT is not TOS) entwickelt und ging dann zu Atari und wurde für MultiTOS genommen. Von MiNT war schon immer der Quelltext öffentlich. Zu Glück hat Atari dies nicht geändert.
Als MiNT offizell von Atari genutzt wurde hieß es "MiNT is now TOS".
Daraus ist dann FreeMiNT geworden. Wie das genau passierte weiß ich jetzt. Müßte man vielleicht die Mails der Mailingliste durchsuchen.
Achso, wenn schon Zöpfe abschneiden, dann aber richtig. Die FireBee sollte also keinen 6800x0 Emu bekommen. Dann will ich aber mal sehen was noch läuft.
Ein Problem habe ich auch noch mit dem CF. Ich kann die Qualtität der Compiler nicht abschätzen. Aus diesem Grund werde ich z.B. Phoenix nicht als CF Version herausgeben. Mir ist die Datensicherheit wichtiger.
Gerhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln