Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (120/220) > >>

FrederickMeißner:

--- Zitat von: gstoll am Do 19.08.2010, 18:30:44 ---Mir ist die Datensicherheit wichtiger.

Gerhard

--- Ende Zitat ---

Was meinst Du damit? *verständnisfrage :)

Arthur:

--- Zitat von: gstoll am Do 19.08.2010, 18:30:44 ---Ein Problem habe ich auch noch mit dem CF. Ich kann die Qualtität der Compiler nicht abschätzen. Aus diesem Grund werde ich z.B. Phoenix nicht als CF Version herausgeben. Mir ist die Datensicherheit wichtiger.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: FrederickMeißner ---Was meinst Du damit? *verständnisfrage Smiley
--- Ende Zitat ---

Ich vermute mal das Gehard meint, das im Compilat noch unendeckte Bugs stecken die sich verherend auf Phoenix auswirken könnten. Die Wahrscheinlichkeit halte ich aber für relativ gering. Ich habe auch noch nicht gehört das andere Compiler, für irgendwelche Systeme, fehlerfrei sind. Und eine Betaversion mehr wird bestimmt gern von den Phoenix-Usern mit Firebee getestet. Ist natürlich auch eine Frage wieviel Zeil das wieder in Anspruch nimmt und was es performance mäßig bringt.

m0n0:

--- Zitat ---Ein Problem habe ich auch noch mit dem CF. Ich kann die Qualtität der Compiler nicht abschätzen. Aus diesem Grund werde ich z.B. Phoenix nicht als CF Version herausgeben. Mir ist die Datensicherheit wichtiger.
--- Ende Zitat ---

Hallo Gerhard, wie meinst Du das - willst Du Dich nicht auf den generierten Coldfire Code verlassen aber auf die m68k Emulation der FireBee?

Wenn Du keine Coldfire Version herausgibst, und es jemanden gibt der Phoenix auf dem Coldfire nutzen will, dan bedeutet das, das die m68k Emulation greift.

Ich denke die wahrscheinlichkeit eines bugs in der der m68k Emulation ist um vieles Wahrscheinlicher als ein Bug im vom compiler generierten code - jedenfalls solange es um den gcc geht.

Es gibt einen kompletten Linux kernel der mit gcc für Coldfire kompiliert wird, meinst Du wirklich das man dann sagen kann das es noch nicht "reif" ist?

...Aber Du spricht wahrscheinlich AHCC an, oder? Das stimmt natürlich, das ist noch nicht so getestet... aber ist es nicht auch so das EMUTOS mit dem AHCC kompiliert wird?

tost40:
Hallo,

langsam wird es spannend.
Es ist schon interessant, wie heftig schon darüber spekuliert wird,
was wie laufen wird oder auch nicht läuft und warum...

Viele Fragen wird man wohl erst beantworten können, wenn die
FireBee ausgeliefert wurde.

Glücklich können sich die jenigen Entwickler schätzen, die einen
der 24 FireBees bekommen haben.

Gibt es da eigentlich einen hier im Forum?

Gruss Martin

Mathias:

--- Zitat von: gstoll am Do 19.08.2010, 18:30:44 --- Ein Problem habe ich auch noch mit dem CF. Ich kann die Qualtität der Compiler nicht abschätzen. Aus diesem Grund werde ich z.B. Phoenix nicht als CF Version herausgeben. Mir ist die Datensicherheit wichtiger.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du das bitte präzisieren. Es ist nämlich das erste mal, daß ich etwas in diese Richtung höre. Und natürlich wäre es nicht schlecht dem Team Deine Bedenken mitzuteilen.

M0n0, EmuTOS wird mit GCC kompiliert.

Und Martin, die 24 Stück sind auch noch nicht ausgeliefert. Fredi ist noch am 68k-Handler, BaS und PIC schreiben dran. Ich habe gestern eine Firebee bekommen, aber in erster Linie um die Pressefotos zu machen in den nächsten beiden Wochen. Mal sehen was sich da tut, ich werde sie mal morgen oder Sonntags anwerfen denke ich. Ich bin halt kein Entwickler, …

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln