Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (52/220) > >>

Mathias:
Unglaublich!

Wenn ihr nicht schon fast alle bestellt hättet, hätte man sich eine neue Werbestrategie überlegen können:

"Wenn sie diesen Coldari gleich kaufen und innerhalb der nächsten 10 Minuten anrufen, bekommen sie eine Kiste Bier gratis dazu"

 :P

Arthur:
Ach Mathias, ich hab Tränen gelacht. ;D

Mathias:

--- Zitat von: Arthur am Fr 16.10.2009, 06:33:46 --- Ach Mathias, ich hab Tränen gelacht. ;D

--- Ende Zitat ---
::)


Mal was Ernstes zwischendurch, Didier hat den Treiber für den LynxEM (den Grafik-PCI-Chip am EVB) fertiggestellt. Unglaublich, er meinte zuerst er braucht ein paar Wochen, ... Wird noch getestet die nächsten Tage, aber ihr könntet sofort loslegen. Ich glaube es gibt noch Boards bei Mark.

Und ein wenig OT, Wolfgang hat gestern das Suska an mich losgeschickt ;)

Mathias:
Hier wie versprochen die Fotos von der Retrobörse in Wien. Es war dort alles sehr spielelastig, aber viele nette Gespräche - auch theoretischer Natur (zu VHDL, Prototypen-Debugging usw.). Auch wenn die "Welpremiere" – also das erstmalige Herzeigen unseres Prototypen – nicht als solche wahrgenommen wurde, war es eine wirklich feine Veranstaltung.




Unsere Poster, …




Ein Closeup im Kampf gegen die Vaporware-Gerüchte ;)




Links der Prototyp plus einer zuvor bestellten unbestückten Leiterplatte. Diese wird von Fredi benutzt um auf den bestückten Prototypen dennoch genau auf der Platte arbeiten zu können – also zu wissen was genau wo liegt, da ja mit Lupe am Board gearbeitet wird die letzte Woche. Die Platte selbst wurde auch vor den Prototypen bestellt, um nochmals alles Mögliche durchzumessen und gegenzuchecken. Rechts das Suska.




Der Prototyp mit der genauen Erklärung der Bauteile (als Flyer zum mitnehmen) in Originalgröße.




Ein Suska im Betrieb am TFT.




Hübsche Platinen, nicht? Wir wurden aber auch ernsthaft gefragt ob das ein Selbstbastelprojekt zum selberlöten ist ;)




Der "Competition Pro" an der MegaST-Tastatur hat perfekt funktioniert, und Moonpatrool macht wirklich Spaß!




Exklusivfoto "Behind the Scene" für atari-home.de ;)




Die Retrobörse auf der Technischen Universität in einer ruhigen Minute – es waren zwischen 200 und 300 Menschen da.

Arthur:
Hallo Mathias, sehr schön das Ganze, aber wo wenn ich fragen darf, ist das schwer bewaffnete Wachpersonal und die Hundestaffel? Also wirklich, so etwas leichtsinniges. ;D Jetzt aber mal ganz im Ernst.. das ist ein wahr gewordener Traum in Hardware. Welcher Atarifan hätte diese beiden Prachtexemplare nicht gern bei sich zu Haus.

Gruß Arthur



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln