Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
guest2465:
Ich finde schon, dass gerade Computermarken aus dieser "Homecomputer"-zeit stark durch ihre schönen Gehäuse bestimmt waren.
Wer erinnert sich nicht gerne an die tollen Gehäuse vom 520 oder Mega ST, oder C64 Brotkasten, Amiga 1000, Spectrum 48k mit Gummitastatur und so weiter.
Ich weiss, dass sowas nicht die erste Priorität hat, und leider auch mehr als aufwendig zu realisieren ist, aber es wäre schon schön, wenn das ganze einen gewissen Charakter hätte, auch durch ein schönes Gehäuse/Logo sowie einem prägnanten Namen. Coldari finde ich eigentlich garnicht mal so schlecht, zb.
FrederickMeißner:
Ja, die waren damals schon schön aber
Da Du den Coldari ja auch als Tochter-board verwenden kannst, in dem Du ihn in Seinen PCI Steckplatz kloppstt, wäre es bei einigen zumindest etwas umständlich, den schönen neuen Rechner gleich wieder aus seinem Gehäuse zu rupfen.
Außerdem musste ich feststellten, dass kaum ein Falcon oder TT user heutzutage sein Board im Originalgehäuse stecken hat. Wie sollen da auch die div. Laufwerke und Beschleuniger sowie Grafikkarten, Coprozessoren etc. noch Platz finden?
Weiterhin möchte ich anmerken, das ja Atari Mäuse und Tastaturen am Coldari benutzt werden können.
Es spricht also nichts dagegen, ihn in ein 1040ST oder soga XL/XE Gehäuse zu verfrachten und man hat immer noch Platz für Laufwerke.
Da das Gerät ja nur 3Watt unter Volllasst frisst, schreit es ja auch förmlich nach einer Laptop Version.
Ich denke, dass da Jeder selber was basteln sollte, da die Produktionskosten sonst stark in die Höhe schießen würden. Wie ja schon erwähnt gibt es viele Möglichkeiten das Board zu Betreiben (als einer Rechner, als Laptop, als Tochterboard etc. ) und für jeden da ne Lösung zu haben, ist bestimmt sehr schwer...
Mir würde ein Aufkleber ala "Heinz Schimidt Sammelaktion" mit dem Logo, der bei jedem Board beiligt und auf dein individuelles Gehäuse geklebt werden kann, völlig reichen ;)
mfg
Mathias:
--- Zitat von: FrederickMeißner am Fr 09.10.2009, 20:45:10 --- Da das Gerät ja nur 3Watt unter Volllasst frisst, schreit ja auch förmlich nach einer Laptop Version.
--- Ende Zitat ---
3 – 5 Watt (Messungen folgen). Und ja, wenn wir eine Laptopversion in Kleinauflage hinbekommen, wäre der Computer für viele Menschen gleich viel attraktiver.
--- Zitat von: FrederickMeißner am Fr 09.10.2009, 20:45:10 ---Ich denke, das da jeder selber was basteln sollte, da die Produktionskosten sonst stark in die Höhe schießen würden.
--- Ende Zitat ---
Naja, vergiß bitte nicht, daß nicht alle Menschen Basteln wollen oder können. Es braucht also jedenfalls eine "Sofort loslegen-Variante".
guest2465:
--- Zitat von: FrederickMeißner am Fr 09.10.2009, 20:45:10 ---Ja, die waren damals schon schön aber
Da Du den Coldari ja auch als Tochter-board verwenden kannst, in dem Du ihn in Seinen PCI Steckplatz kloppstt, wäre es bei einigen zumindest etwas umständlich, den schönen neuen Rechner gleich wieder aus seinem Gehäuse zu rupfen.
--- Ende Zitat ---
Man könnte ja auch die "nurMainboardvariante" anbieten für die Bastler.
--- Zitat ---Außerdem musste ich feststellten, dass kaum ein Falcon oder TT user heutzutage sein Board im Originalgehäuse stecken hat. Wie sollen da auch die div. Laufwerke und Beschleuniger sowie Grafikkarten, Coprozessoren etc. noch Platz finden?
--- Ende Zitat ---
Das ist aber kein Falcon, TT oder ST, sondern eine neue Platform, quasi, oder?
--- Zitat ---Weiterhin möchte ich anmerken, das ja Atari Mäuse und Tastaturen am Coldari benutzt werden können.
Es spricht also nichts dagegen, ihn in ein 1040ST oder soga XL/XE Gehäuse zu verfrachten und man hat immer noch Platz für Laufwerke.
--- Ende Zitat ---
Da hast du natürlich recht. Wird das übrigens wirklich so einfach sein, kann man den einfach in ein vorhandenes 1040er Tastaturgehäuse tun, anstecken an die 1040er Tastatur, und gut is?
--- Zitat ---Da das Gerät ja nur 3Watt unter Volllasst frisst, schreit es ja auch förmlich nach einer Laptop Version.
--- Ende Zitat ---
Also die Skills mal schnell nen Lappie selber zusammenzubasteln habe ich nicht, und ich unterstelle mal den meisten Forumsteilnehmern hier, dass es denen ähnlich geht. :)
--- Zitat ---Ich denke, dass da Jeder selber was basteln sollte, da die Produktionskosten sonst stark in die Höhe schießen würden. Wie ja schon erwähnt gibt es viele Möglichkeiten das Board zu Betreiben (als einer Rechner, als Laptop, als Tochterboard etc. ) und für jeden da ne Lösung zu haben, ist bestimmt sehr schwer...
--- Ende Zitat ---
Kann mir grad ganz ehrlich nur extrem schwer vorstellen, wie man einen Coldari-Laptop in Kleinserien fertigen sollte. Wenn du da mehr Informationen zu hast, dann bitte raus damit, wie ich in dem "Durchsichtigen-Plastikgehäuse"-Thread sehe, bist du da in dem Thema Fertigung auf jeden Fall um einiges mehr drin als wie ich.
Einen Rechner im (Desktop?-)Gehäuse und eine Nur-Mainboard Variante fände ich aber schön.
--- Zitat ---Mir würde ein Aufkleber ala "Heinz Schimidt Sammelaktion" mit dem Logo, der bei jedem Board beiligt und auf dein individuelles Gehäuse geklebt werden kann, völlig reichen ;)
--- Ende Zitat ---
Mir wäre ein schönes, Atari-mässiges Gehäuse schon einen guten (50 bis 80 euro) Aufpreis wert, da es einfach mehr von einem fertigen Produkt hätte.
Und ich denke, das würde auch ein im Vergleich zu einem "simplen" Mainboard sehr stark erhöhtes Mass an öffentlicher Aufmerksamkeit nach sich ziehen.
Die Frage ist halt einfach, wie realistisch das ist, sowas zu fertigen, und ob andere das mit dem Aufpreis genau so sehen wie ich.
Auf jeden Fall, ein sehr schönes Projekt. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Liebe Grüße,
Micha
FrederickMeißner:
--- Zitat von: Embion am Sa 10.10.2009, 18:23:57 ---Man könnte ja auch die "nurMainboardvariante" anbieten für die Bastler.
--- Ende Zitat ---
Na das lässt sich wohl kaum realisieren. Da müssteste ja wieder ein anderes layout machen. Außerdem, was ist, wenn Du das Gerät doch auf einmal in einem PC betreiben willst? Die All-in-1 Lösung so wie es ist, finde ich persönlich am Besten und produktionstechnisch am einfachsten.
--- Zitat ---Das ist aber kein Falcon, TT oder ST, sondern eine neue Platform, quasi, oder?
--- Ende Zitat ---
Völlig richtig. Das ist ein absolut eigenständiger Computer auf Basis des Motorola Coldfire Computers (RISC?), der Atari kompatibel ist.
--- Zitat ---Da hast du natürlich recht. Wird das übrigens wirklich so einfach sein, kann man den einfach in ein vorhandenes 1040er Tastaturgehäuse tun, anstecken an die 1040er Tastatur, und gut is?
--- Ende Zitat ---
Wenn ich richtig informiert bin, dann ist das so. Und da der Coldfire Atari ja viel kleiner ist, als die ST boards, kannst Du natürlich den vorhandenen Platz für Laufwerke oder sonst was nutzen.
--- Zitat ---Also die Skills mal schnell nen Lappie selber zusammenzubasteln habe ich nicht, und ich unterstelle mal den meisten Forumsteilnehmern hier, dass es denen ähnlich geht. :)
--- Ende Zitat ---
Beetle hat sich einen aus einem XL selber gebaut und ich unterstelle hier einfach mal den meisten Forenteilnehmern die skills, die es dazu braucht, zu besitzen. Mit dem Codfire ists schließlich recht "einfach"
--- Zitat ---Kann mir grad ganz ehrlich nur extrem schwer vorstellen, wie man einen Coldari-Laptop in Kleinserien fertigen sollte. Wenn du da mehr Informationen zu hast, dann bitte raus damit, wie ich in dem "Durchsichtigen-Plastikgehäuse"-Thread sehe, bist du da in dem Thema Fertigung auf jeden Fall um einiges mehr drin als wie ich.
Einen Rechner im (Desktop?-)Gehäuse und eine Nur-Mainboard Variante fände ich aber schön.
--- Ende Zitat ---
Von kleinserien als Coldfire Laptop redet ja auch keiner.... ich jedenfalls nicht ;) Was Mathias für großartige Visionen hat, die uns alle wiedermal umhauen werden, weisz ich natürlich nicht ;)
Ich persönlich und ich denke viele andere auch, werde mir aber sowas zurecht basteln.
Die unterschiedlichen mainboard vrianten wirst Du aber nicht bekommen. Du kannst ja alternativ auf deinem Board den PCI Stecker absägen ;D ;)
--- Zitat ---
Mir wäre ein schönes, Atari-mässiges Gehäuse schon einen guten (50 bis 80 euro) Aufpreis wert, da es einfach mehr von einem fertigen Produkt hätte.
Und ich denke, das würde auch ein im Vergleich zu einem "simplen" Mainboard sehr stark erhöhtes Mass an öffentlicher Aufmerksamkeit nach sich ziehen.
Die Frage ist halt einfach, wie realistisch das ist, sowas zu fertigen, und ob andere das mit dem Aufpreis genau so sehen wie ich.
--- Ende Zitat ---
Ja, mal gucken. Ich werde meine Pläne, wenn ich sie denn endlich mal fertig habe, natürlich der breiten öffentlichkeit zur Verfügung stellen und man wird sehen, was die Jungs vom Coldfire Team daraus machen.
Als optional erwerbbares gagdet wäre das ja toll.
Aber ich habe bissher keinen Atari Klon im Originalgehäuse gesehn.
--- Zitat ---Auf jeden Fall, ein sehr schönes Projekt. Bin gespannt, wie es weitergeht.
--- Ende Zitat ---
Oh ja, in jedem Fall
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln