Software > Software (16-/32-Bit)
T O S
frank.lukas:
T O S
Für mich um längen besser als alles MagiC, MiNT und was weiss ich ... . Schade nur das die Netzwerk Geschichten
unter Single TOS recht dünn vorhanden waren.
Mich ärgert es immer wieder masslos das alle Programme der letzen Jahre (ab 94/95) die das Thema Netze berühren
ihre kompatibelität zum Atari TOS verlieren.
VNC läuft nur auf Farbe, so ein Blödsinn. Highwire läuft nicht unter TOS selbst wenn ein TCP/IP Stack und NVDI
vorhanden sind. So als Beispiel bei diesen beiden Programmen es gibt da noch mehr.
In meinen Augen ist ein Atari, ein Atari in erster Linie mit den was in dem Ding drin steckt und das ist TOS.
Diese ganze ARANYM Kacke geht mir komplett auf den Käse. Wenn die MiNT Leute sich nochmal aufrappeln und was
machen läuft das mit ziemliche Sicherheit in die ARANYM Ecke. Wenn ich Multitasking, Multimedia und was weiss
ich haben möchte dann hole ich mir doch keinen Atari und auch keinen Amiga, ich kann nicht verstehen was der
Scheiß soll. Die Latte die OSX, Linux und Windows vorgeben können nie und nimmer auch nur Ansatzweise erreicht
werden. So ein Böldsinn, also echt. Es ist ganz lustig wenn ich dir eine *.MPEG Datei oder auch eine DVD auf
dem Atari Falcon anschauen kann. Aber mal ehrlich die Programme sind alle Kacke, die Qualität ist einfach übel.
Mehr als nach dem Moto "he, guck mal mein Atari kann das auch" ... . Ist Lustig und schön wenn man sowas machen
kann aber mehr auch nicht. Ich könne jetzt noch Tagelang dieses Thema weiter stricken ...
MP3 Files sind ein anderes Thema, eine schöne iTunes Kopie auf den Atari zum Musik und Radio hören wäre eine
feine Sache. Harddisk Recording zusammen mit Midi und so weiter ist ein feines Ding auf dem Atari wenn genug
Rechnenleistung da ist. Der Falcon ist schon ganz ok mit 4 Audiospuren aber der Atari TT mit Großbildschirm
und Yamaha CBX ein ganz andere Liga. Nicht erwähnt das alte ProTools mit der DSP Karte und dem SCSI Interface
für den Mega ST. Das war früher ein Ding da hat jeder den Studio Menschen mit ganz großen Augen angesehen
wenn er mitbekommen hat wie schnell das lief. Der Falcon bricht bei Harddiskrecording zusammen mit Midi so
gerade noch nicht zusammen. Ein Wunder das die CPU nicht in Rauch auf geht.
Der Datenaustausch über eine Standard Schnittstelle wie es ein Netzwerk mit TCP/IP Stack schon seit vielen
Jahrzehnten läuft ist eine wichtige Sache für mein Empfinden. Das auf dem Atari vorhandene Novell Netware
Paket von GK Computer ist das einzige Netzwerk System was ich kenne und welches einwandfrei, schnell und
mit allen wichtigen Standard´s des Novell Netware Systems läuft. Die Programme sind alle recht klein so wie
man das von 68k Programmen gewohnt ist. Netzwerk Server Volumes anmelden, automatisch Einloggen und die Share
ist unter das Desktop verfügbar. Und das schönste ist, daß es unter SingleTOS läuft. Unter MiNT und MagiC
ist es nicht lauffähig.
Atari ANS (RIEBL/WACKER/ATARI), BIONET, TUW oder das PAM System kenne ich nicht aber wenn es so wie das ANS ist
sind die Programme wahrscheinlich nicht so richtig brauchbar und eine Insellösung mit denen Niemand etwas
anfangen kann.
Wenn jemand die PAM Software hat, egal was Bitte ich darum mir die Sachen zukommen zu lassen. Auch andere alte
Netzwerk Software auf dem Atari. sowie Quellen sind auch sehr Interessant ...
Bitte nicht schreiben das die Lizenzfrage nicht geklärt bla, bla bla u.s.w. ist. Den Leuten sind die alten
Sachen sowas von Scheißegal, die machen schon längst ihre alten Megafiles mit den Quellen in die Tonne gehauen.
Es geht bei solchen Lizenz Dingen um Geld. Und Geld ist das einzige was man mit dem alten Zeug nicht mehr
erringen kann. Bei der Auflösung der verschiedenen Atari Läden, Atari Holland, Atari USA, ATari Deutschland
u.s.w. ist alles in die Müllverbrennung, zur Papierverwertung und auf den Schrott gegangen und das schon vor
mehr als 10 Jahren. Bei anderen ist das auch nicht anders ...
Mit freundlichen Grüßen
frank
Heinz Schmidt:
Hallo Fank,
ich habe Dein Posting gerade gelsen uns weis nicht so recht was ich damit anfangen will ...
TOS finde ich nach wie vor gut und nutze es auf dem TT; Falcon und vor allem dem STE ab und zu. Was aktuelle und zukünfitge Entwicklungen angeht begeistere ich mich ganz klar für Mint. Daher teile ich Deine Meinung nicht.
Aber egal das ist hier ein freies Land und ein freies Forum. Jeder kann denken, meinen und schreiben was er will :-)
Erstklassig wäre es natürlich den Worten auch Taten folgen zu lassen. Also für Dich Dein bevorzugtes TOS mit neuen (Netzwerk-)Anwendungen zu versehen und für mich endlich etwas in Sachen Mint-Konigurator zu leisten. Ich sehe da zumindest bei mir noch jede Menge Verbesserungspotential ;-)
Gruß Heinz
tost40:
Hallo!
Tja, TOS wird halt nicht mehr weiterentwickelt.
Die Sourcen sind wohl bisher auch noch nicht freigegeben worden.
Für den Milan gab es die letzten TOS Anpassungen.
Auf dem Milan arbeite ich auch gerne damit.
Gruss
Martin
Arthur:
Hallo, was Frank geschrieben hat kann ich voll und ganz nachvollziehen. Den Rechner an und ein paar Tasten gedrückt und Fenster öffnen und schliessen sich ohne das man zu Maus greifen müßte (ganz ohne gehts leider nicht) und alles aus dem EPROM heraus. Ein TCP IP Stack für TOS ist schon lange überfällig. Das die Quellen vom TOS nicht verfügbar sind ist für einen richtigen Programmierer bestimmt kein Hindernis um das TOS zu erweitern oder umzuschreiben zu können. Mint habe ich auch installiert, doch nur wegen der nicht im TOS vorhandenen Funktionen. Leider hat sich die Atari Programmiergemeinde soweit mir bekannt, nie zusammen gesetzt, um einheitliche Richtlinien wie es Apple anfangs für die Mac's gemacht hat aufgestellt.
Das was Atari als Richtlnien aufgestellt hat war einfach nicht umfangreich genug. Es fängt schon damit an das Programme die sich über shortcuts steuern lassen alle ihre eigenen Tastenkombinationen erwarten. Ja klar, bei einigen Programmen kann mann das einstellen nur wer möchte das für jedes Programm machen.
Es gibt einiges was getan werden müßte damit der Wildwuchs nicht noch ewig so weiter geht... wenn es nicht schon zu spät dafür ist. Auch müßten alle Tosversionen soweit angeglichen werden das überall identische Sektor und Partionsgrößen möglich sind.
Gruß Arthur
matashen:
Tastenkombinationen sind auch beim Windows nicht genormt. Man kennt halt strg+c für copy, aber das legt der Programmierer selber fest. Man macht halt das was am geläufigsten ist. Und damals waren da nicht viel vorbilder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln