Software > Software (16-/32-Bit)

T O S

<< < (2/8) > >>

frank.lukas:
Hallo Heinz Schmidt,

mein Betrag bezieht sich auf alles was ich hier so lesen kann.

Erstmal nehme ich deinen Ball mit dem MiNT und dem Netzwerk auf ...
Ich nutze selber MiNT und finde das System ganz schön gut. Was mich
stört ist die Größe und damit die Langsamkeit vom System. Es laufen halt
nicht alle Programme die ich gerne nutzen möchte. Als Beispiel sei
mal das Overscan SM124 Emu Softwarepaket erwähnt. Wenn z.B.
Calamus SL läuft ist da keine Rechnenleistung für anderes übrig. Ganz
zu schweigen davon das Calamus SL zwar unter MiNT läuft aber es
kommt zu Darstellungsfehlern in der Fenster Verwaltung. Ist ein wenig
schwer das jetzt nach zu vollziehen oder ich bin zu faul jetzt 20 Seiten
Text zu fabrizieren um das ganz genau zu begründen.

Der Vorteil und das schöne an der 68K Atari ST Familie ist das
daß Betriebssystem sehr klein ist. Gleiches gilt für die Programme.
Klein ist da gleich Schnell ...

Was mich immer wieder Ärgert sind die Tatsache das die normalen
Heutzutage genutzten Betriebsysteme immer größer werden, die Hardware
immer schneller und im Endeffekt der workflow auf der Stelle stehen bleibt.
Die Fähigkeiten sind zwar nicht vergleichbar mit den was so vor 10 Jahren
Uptodate war, das ist mir schon klar zum Beispiel bei MP3, DVD und Video
Wiedergabe etc. aber das Verhältnis könnte um Welten besser sein. Die
Hersteller wollen halt so viel und so oft wie möglich ihr Geld verdienen.

Ich nutze im Grunde notgedrungen MiNT da ich auf den Datenaustausch mit
anderen Systemen nicht lassen will. FTP ist aber keine Lösung für mich, ich
möchte gerne das andere System als Laufwerkssymbol auf meinem Desktop haben. Die Lösung bei OSX ist genial, einfach eine FTP Adresse angeben
und das System mountet das FTP Verzeichnis einfach und schnell auf dem
Schreibtisch wie ein nornales Volume. Eine Server funktion also eine
Peer to Peer funktionalität ist zu großer Stress für das kleine Atari System. Eine Client Geschichte würde mir schon reichen.

Um meinen Atari täglich noch nutzen zu können würde ich das Teil zum
Beispiel sehr gerne für meine Mail nutzen. Die Mail empfangen, lesen
dann antworten und die PDF oder andere Datei Anhänge auf den MAC
schieben und mir z.B. das PDF anzuschauen, auszudrucken etc.
PDF Dateien auf dem Atari ist nicht. Das dauert 10 Minuten das Dokument
zu öffnen am Atari wenn er zuvor nicht abraucht oder die Datei erst garnicht Anzeigen kann.

Wenn man die Quellen der PAM Software hätte könnte man schauen ob
sich jemand finden lässt der es anpasst damit es vernüpftig läuft. So als Beispiel ...


grüße

  frank

frank.lukas:
Hallo tost40,

--- Zitat ---Tja, TOS wird halt nicht mehr weiterentwickelt.
Die Sourcen sind wohl bisher auch noch nicht freigegeben worden.
--- Ende Zitat ---

ja das ist richtig. Die Netzwerk fähigheit fehlt oder besser sind ein paar grundlegende Sachen ab TOS 1.04 da.

Aber es gab früher Software für den ollen Atari ST da legt heutzutage noch der ein oder andere die Ohren an
und wird ganz rot und grün dabei. Ist halt eine Frage was der Programmierer so drauf hat ...

Z.B. ist es der falsche Weg sind die Samba Quellen zu besorgen und das Ding dann auf den Atari zu übertragen.
Das ist kacke ... . Damit es dann gut läuft braucht es einen MC680600 der nicht da ist.. Es ist besser etwas
selbst zu machen und es so zu gestalten das wichtige Dinge da sind und es auf der kleine Kiste läuft.
Also für mich ist das ein Netzwerk Client der mir erlaubt ein GEM TOS Drive anzumelden und ich Daten darauf
ablegen kann. Nicht mehr ...

grüße

  frank

gstoll:
Leer

frank.lukas:
Hallo gstoll,


--- Zitat ---... So als Beispiel, wo sind denn die vielen Programmierer die diese ganze Arbeit machen sollen?
--- Ende Zitat ---

Ich hätte sehr gerne die Quellen zu allen PAM Software Paketen und vielleicht
eines Tages wenn ich in Rente, ganz alt und grau bin und jede Menge Zeit habe
ohne zu viel Eiweiß im Hirn, mich einzuarbeiten und mir einen FTP Client bauen
möchte der mir ein Server Volume auf meinen Desktop unter TOS 3.06 mountet und
ich mir was darauf und Dateien runter Schieben kann. 



grüße

  frank

frank.lukas:
Hallo gstoll, das ein Multitasking System oder eine entsprechende Eweiterung die bessere Grundlage
für eine Netzwerkfähigkeit eines Betriebsystem darstellt ist mir schon klar. Ich bin ja nicht auf den
Kopf gefallen. Ich persönlich möchte kein vollwertiges Samba Paket mit Server und Client, kein Appletalk
wie z.B. Netatalk unter Linux und und und. Dafür ist so ein Atari einfach zu schwach auf Brust. Ich habe
schon einige Male geschrieben das mein Atari TT unter MiNT und Samba kurz vor dem Zusammenbruch steht.
Was soll ich mit so einem System anfangen Ausschalten, Ärgern und ein besseres System nutzen ...

Diese von GK Computer (oder HK oder was weiss ich) Novell Dinges für das TOS System war genau
auf den
Atari angepasst. Schnell, Gem Laufwerke, User Verwaltung, Message Dienste alles kein Problem und auf einem
Atari TT, sehr schön und mit einem Mega ST auch zur Not nutzbar.

Ein Samba Client mit allen Fähigkeiten so wie weiter oben bei Novell ...

thats it

Das Problem
für mich bei MiNT, MagiC u.s.w. ist einfach das ich gerne hätte oder mir wünschen würde ist das es kompatibeler
zum TOS wäre und schneller damit ich genau das mit dem Atari machen kann was auch bei einem aktuellen
Rechnersystem geht.

Und das geht halt nicht. Und dafür habe ich auch meinen alten Atari nicht mehr. Meine alten Programme
nutzen möchte ich und einen Austausch von Dateien über den GEM Desktop. Wenn jemnd behauptet das einen
Samba Client oder auch ein FTP Client mit einem Interface zum GEM Desktop nicht möglich ist und das
ganze auf einen 8Mhz Atari ST erst recht nicht dann glaube ich ihm nicht und vermute mal das er genau
so wenig Plan wie ich von der Sache hat.
Multitasking ganz klein im Ansatz ist doch da, zum Beispiel bei den ACC´s, Das Apple OS 6 oder 7 ist auch
ein Single OS, so wie DOS auch und gute Netzwerk fähigkeiten waren ohne Probeme möglich.
Ich brauche natürlich ein Multitask System wenn ich Linux ander andere aktuelle Systeme eins zu eins
umsetzen möchte. Da ist halt das Problem ...

grüße

  frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln