Hardware > Hardware (High-End)

Clone

(1/10) > >>

guest2237:
Servus zusammen,
ich möchte einen Falcon Clone bauen, da mir ein gebrauchter Falcon grundsätzlich zu teuer ist.
Frage:
Wo bekommt man die Hardware her, und würde sich das ganze überhaupt rentieren? ::)

matashen:
guck dir mal hier im Forum die Threads zu FPGA Clone SUSKA, und zu anderen Clones wie Coldfire, Milan, Hades etc an.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber nen Falcon "nachzulöten" dürfte um einiges teuerer wenn nicht gar unmöglich sein als einen fertigen zu kaufen. Einen Atari-Clone zu designen braucht nicht nur Jahre sondern auch fundiertes Wissen über die gesamte Architektur.
Lieber einen Suska bei experiment-s.de vorbestellen, oder sich beim Coldari anmelden.
oder eben einen gebrauchten Falken/Milan kaufen.

Selebr bauen klassifirzier ich als nicht möglich ein...
... ach ja und wenn schon jemand dabei ist auf ein paar Monate einen Falcon Clone zu bauen - ich zahl gern und gut für nen Lynx-3 :D

Gruß Matthias

guest2237:
OK,
ich danke dir! Ich habe aber gehört, dass Milan usw... nicht sehr stabil laufen :-\, und deswegen möchte ich mir lieber keinen solchen Nachbau kaufen.

Arthur:
Also, ich kann Mataschen nur zustimmen. Die so genannten Clone laufen eigentlich stabil wenn sauber Programmierte Software benutzt wird. Viele Spiele für den Atari sind so hardwarenah programmiert das sie selbst auf einem STE oder Falcon nicht laufen. Das hat nichts mit instabil zu tun sondern liegt an den Programmen. Genau deshalb laufen aber auch bestimmte "GEM" Programme nicht vernünftig auf dem TT, Falcon ,Hades u.s.w. da undokumentierte Funktionen des Betriebsystem verwendet werden. >:(

Einen Nachbau für Normalos halte ich für ausgeschlossen . 8)

Gruß Arthur

Heinz Schmidt:
Hallo,

das Milane nicht stabil laufen halte ich für ein Gerücht. Mein Milan ist im Vergleich zu meinen anderen Ataris eher stabiler. Allerdings erfordert der Milan, wie wohl alle Clones, sauber programmierte Software. Mit Kraut und Rüben Programmen bekomme ich den Milan auch regelmäßig in die Knie.

Was mir am Milan sehr gut gefällt, ist des ein sauber aufgebautes System ist, das nicht mit unzähligen Hardwaremodifikationen aufgebohrt ist.

Ein ordentlich aufgebauter Falcon CT60/63 ist zwar sicher auch ein sauberes System. Wenn ich mir den meinen ansehe ist das Towergehäuse aber schon wieder ganz gut verwüstet durch die CT63, EtherNAT mit RJ45 und USB Schnittstellen. Da wird es schnell etwas unübersichtlich.

Ich kann sowohl den Milan als auch den Falcon mit CT60/63 als aktuellen oder Alltagsatari empfehlen. Die Kunst wird allerdings sein eines der beiden Systeme überhaupt zu bekommen ;-)

Gruß Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln