Allgemeines > Atari - Talk

Wie den Gilb vom Gehäuse entfernen, einfach in die pralle Sonne legen reicht aus

<< < (2/16) > >>

Arthur:
Hallo Johannes, die SuFu hat gezeigt das es ein generelles Problem mit dem Gilb gibt aber die die meisten Lösungen sind inakzeptabel. Dein Link ist aber wirklich gut denn dort sieht man auch das Ergebnis (vorher/nacher).  Dieser Link hier ist noch direkter. Bilder gibts erst nach der Anmeldung zu sehen. Genau so eine Lösung  habe ich gesucht

Gruß Arthur

frank.lukas:
Hallo, habe auch einige Erfahrung mit verfärbten Atari Kunststoff Gehäusen. Wie schon gesagt kommt die Verfärbung durch Alterung in Verbindung mit direkter Sonneneinstrahlung zustande. Außer Lackieren kann man da nichts machen. Ich hatte auch mal ein Vorserien Atari TT Gehäuse welches schon so weit war das sich der Kunststoff regelrecht auflöste, versprödete und bei anfassen schon Teile aus der Rückwand heraus gebrochen sind. Besonders die weißen Gehäusen, wobei es aber auch bei den grauen Gehäusen vorkommt.

grüße

  frank

Arthur:
Das mit der Wasserstoffperoxyd könnte mir gefallen aaabeerrr das Zeug scheint doch sehr gefährlich zu sein.
Wo bekommt man das auch als normaler Bürger her?
Kennt einer eine Marke unter der so etwas angeboten wird (etwa 20%tiges Wasserstoffperoxyd)?

Gruß Arthur

matashen:
Bekommst du beim Friseur (damit werden die Stränchen blond gebleicht), teilweise auch im Baumarkt. Kannst auch in der Drogerie bzw Apotheke fragen. Im Internet gibts bestimmt Onlineshops wo man Chemiebedarf kaufen kann. Solang du nicht 700l bestellst wie die drei im Sauerland ist da nichts verdächtiges.  ;D

Gruß Matthias

Arthur:
Im 64Forum gibt es einen interessanten Ansatz. Hier hat man festgestellt das durch Sonnenlicht der Gilb verschwindet wobei durch H2O2 der Kunstoff überblichen wird. Werde demnächst in diese Richtung was ausprobieren (wenn mal wieder genügend Sonne da ist).  ;D

Meiner Meinung nach wird der Gilb durch Feuchtigkeit und Luftsauerstoff hervorgerufen und nicht durch Wärme und erst recht nicht durch UV-Strahlen  Das sieht man auch recht gut an den Tastenkappen der Tastatur wenn man die Beschriftung untersucht. Dort wo die Buchstaben den Kunststoff transparent abdecken ist der Kunststoff nicht vergilbt.

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln