Allgemeines > Atari - Talk
Wie den Gilb vom Gehäuse entfernen, einfach in die pralle Sonne legen reicht aus
tuxie:
Hallo,
doch es liegt wohl an denn UV Strahlen und nicht am Suaerstoff. Das seiht man besonders wenn geräte nur zum Teil in der Sonne stehen und ein anderer Teil abgedeckt ist. UV Strahlung zerstört sehr viel, schau dir Autolack an oder andere Gegenstände die der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind an. Ich habe auch schon sehr viel versucht dem Gilb auf dem Leib zu rücken. Ausser der verunreinigung die man aus denn Poren wäscht ändert sich nix am zustand. Man kann es wirklich nur bleichen was aber gerade beim ST Graus zu unschönen flecken führt und das Gehäuse nicht mehr so schön ausschaut. Man kann auch mit Chlor Bleichen, bekommt man in jedem Supermarkt bei denn Reinigungsmitteln.
Ich meine klar das man schon durch intensive reinigung das Gehäuse heller bekommt, aber da wäscht man nur denn Dreck aus denn Poren.
Wer das Gegenteil behauptet hat es noch nicht wirklich versucht. Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen ´wenn jemand einen brauchbaren Beweis erbringen kann.
Arthur:
Ich habe einen schwarzen Plastikring auf meine TT-Tastaturoberteil mit Tesafilm geklebt und das Oberteil dann an das Fenster gelehnt. Schon heute war der vom Ring bedeckte Teil erkennbar (war dunkler als der nicht abgedeckte Bereich des Oberteils). Das Fenster liegt sogar im eher schattigem Bereich. Eine Tastenkappe klebt an dem sonnigen Fenster und auch hier finde ich die Tastaturkappe schon heller. Ich schätze mal 6 Tage Sonne und das Oberteil sieht aus wie neu. Bild folgt noch.
Gruß Arthur
Beetle:
Ja, nun staune ich aber mal wirklich - ich hätte ebenfalls das Gegenteil erwartet.
(Den passenden Smiley gibts hier gar nicht: Lächelnd und doch mit Fragezeichen drüber)
Arthur:
@Beetle, falls du auch vergilbten Atarikram hast kannst du das ja auch selbst testen z.B. mit einer vergilbten Tastaturkappe. Hab schon ein Bild in die Gallerie hochgeladen und wenn man sehr sehr genau schaut ist der Ring schwach erkennbar (ziemlich genau in der Bildmitte). Leider muß Johannes das Bild noch überprüfen. Ich lass das Oberteil mal bis Freitag am Fenster und mache dann ein neues Foto.
Gruß Arthur ;D + ??? = Suchspiel
gefunden ;D
Beetle:
Probier ich mal. Bei uns in der Apotheke kostet 1 L 30% H2O2 übrigens 8 Euro, ein 5L Kanister mit dem Zeugs 36 Euro.
Ich hab aber auch einen Anbieter (in einem unbekannten Online-Auktionshaus zu finden) der pro L H2O2 (35%) nur 2,80 Euro sehen will.
Da käme dann allerdings Versand dazu, und der könnte teuer werden.
Ich leg morgen mal was in die Sonne. Ich habe 'ausreichend' vergilbtes Atari Zeugs, ja :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln