Allgemeines > Atari - Talk

Wie den Gilb vom Gehäuse entfernen, einfach in die pralle Sonne legen reicht aus

<< < (5/16) > >>

tuxie:
Ich habe das heute auch mal getestet und bin sprachlos. Obwohl nur bewölkt ist, ist schon ein Ergebis zu sehen. Ich habe eine Münze drauf gelegt und unter der Münze ist schon ein schatten zu erkennen. Das ist echt der Wahnsinn. Kommente woche soll schönes wetter werten. Hehe da kann ich einiges an die Frische Luft legen.

Arthur:
Sag ich doch.  ;) Meine TT Tastatur braucht wie gesagt nach 2-3 Sonnentage und sie ist neuwertig vom Kunststoff her. Aber mit der Sonne hapert es im Moment etwas. ::) Da kann man einige Ausgaben für Chemie sparen. und der Kunststoff wird auch geschont.

Gruß Arthur

tuxie:
Nun lag das Tastaturgehäuse 2 Tage in der Sonne und ich muß sagen, der reinste Wahnsinn 70% des Gilbs ist verschwunden. Ich denke noch zwei Tage und die TT Tastatur ist wieder weiß. Dann kommt das TT Gehäuse dran

Arthur:
Hier zum vergleich was die Sonne so drauf hat.



Gruß Arthur

Arthur:
Ich habe festgestellt dass auch das Licht einer normalen Lampe schon eine positiven, oder besser gesagt eine erhellende Wirkung hinterläßt. Die Gehäuse sollten allerdings vorher gereinigt werden... Spülmittel reicht völlig aus. Die Helle Tastatur oben hatte ungefähr den selben Gilb wie die untere Tastatur.

Die vergilbte Tastatur ist auch schon einmal mit einem Lappen gereinigt worden. Die obere Tastatur wurde aber zerlegt und gereinigt und nach ca. 5 Tagen in der Sonne ist vom Gilb kaum noch etwas zu sehen.

Das Thema ist damit für mich erfolgreich gelöst den auch mein Atari TT-Gehäuse strahlt mittlerweile fast im neuem Glanz. Das TT-Gehäuse sah recht komisch aus weil der Teil wo die Festplatte drin ist besonders vergilbt war.

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln