Hardware > Hardware (High-End)

CT63 Fragen...

(1/4) > >>

Patrick STf:
ich hab da mal ne Frage und zwar habe ich mir eine CT63 bestellt und blicke jetzt noch nicht ganz durch. Gerne würde ich mir diese direkt beim Rudolphe einbauen lassen, allerdings müsste ich meinen Rechner ohne Keyboard, Floppy und PSU zusenden. Was ist eigentlich nochmals die PSU, sorry bin kein Techniker  ;) ??? Ich habe mir seine Website nochmals durchgelesen, aber aufgrund mangelnder Englischkenntnisse weiß ich nicht, ob ich alles richtig verstanden hab. Ist es korrekt, dass ich zusätzlich RAM für die CT63 benötige sowie ein externes Netzteil ??? Falls ja, benötige ich Auskunft über diese anfallenden Kosten. Ist der Stromanschluss bereits an der CT63 verbaut, sodass man ein externes Netzteil direkt anschließen kann, oder muss das auch noch separat eingebaut werden und was würde der Spaß kropp kosten ??? Bitte bedenkt, dass ich den Beschleuniger im original Atari Falcon Gehäuse betreiben möchte. Bitte um Rückmeldung. LG Patrick

tost40:
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass es sich bei der PSU um das Netzteil handelt.
Das Original-Falcon-Netzteil wird nicht mehr benötigt.

Ja, auf die CT63 kommt ein schnells SD-RAM.
Ich denke 128 oder 256 MB würden reichen.

Auf der CT63 ist ein ATX Stromanschluss.
Der Rest des Falcon wird über die CT63 mit Strom versorgt.

Beim Thema Netzteile gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst das Netzteil extern betreiben
oder nach einer internen Lösung suchen.
An dieser Stelle können Dir sicher noch ein paar andere
Forums-User Tips geben.
Ich betreibe meine CT60 in einem Tower.

Die CT63 passt auch in ein Original-Gehäuse ohne
Abschirmbleche.

Die Kosten für den Speicher und das ATX-Netzteil halten sich in Grenzen.

Gruss Martin





Johannes:
Hallo,

genau, mit PSU ist Power Supply Unit (Netzteil) gemeint. Für meine neue CT63 wird es diese hier werden:

http://www.cartft.com/catalog/il/575

Kostet leider 50 Tacken, aber der Gedanke an ein röhrendes großes Netzteil im oder außerhalb des Falcons finde ich schrecklich :-)

Als Speicher empfiehlt sich wohl ein 512 MB Kingston SD-RAM mit 133 MHz und CL2 oder CL3, z.b.

http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/PartsInfo.asp?root=us&LinkBack=http://www.valueram.com&ktcpartno=KVR133X64C2/512


Johannes

ama:
Hallo Patrick,

wenn du deinen Falcon an Rodolphe (er mag kein u in seinem Namen ;)) einsenden möchtest, dann schick ihm nur die nackte Platine, also auch kein Metallabschirmblech vom Boden etc.. Ist eine reine Gewichts/Portosache.

Allerdings, wenn dein Falcon noch im Orginalzustand ist, warum nach Frankreich schicken? Der Einbau ist Plug'n Play. Einfacher kann man keinen Rechner aufrüsten.

Wenn du die CT63 im Originalgehäuse betreiben willst, ist die PicoPSU wie Johannes es schrieb eine perfekte Lösung. Keine zusätzliche Wärme im Rechner und leiser geht es nicht.

Gruß,
Andreas

Arthur:
Habe mir gerade den Link von Johannes angesehen  ;D das Netzteil ist wirklich klein. Man benötigt aber noch eine 12V Quelle die 120 Watt Leistung liefern kann oder?

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln