Software > Software (16-/32-Bit)
Programm-Download
Dennis Schulmeister:
Ja bei Linux hast du ja ohnehin keine Probleme. :)
Retroram:
@ frank.lucas
Du hast richtig vermutet. Bei mir ist immer noch der Originale Floppy-Controller verbaut. Anfangs lief es auch ganz gut, aber mit der Dauer kamen die Lese- bzw. Schreibprobleme.
1.Gibt es diesen Ajax-Chip noch neu zu kaufen und
2. wie lautet die offizielle Typenbezeichnung;
3. ist es mit dem Einsetzen des Ajax getan oder muß man am HD-Modul noch schrauben???
Gruß, Retroram
frank.lukas:
Nicht das es mir eigentlich Basteln mit Wolle ist aber mit mit "k" wäre richtig, mir parrieren auch immer Fehler beim Abschreiben. Wobei mir gerade auffällt das zwischen dem "c" und dem "k" ein recht großer Abstand vorher .... st. Wo ich mal herkam war Krefeld eigentllich mal Crefeld und der Klaus, nicht der Klaus, der Klaus sondern der Claus.
zu 1 AJAX beim Atari Fachmarkt oder noch bei anderen Händlern die es noch gibt. Mit Google suchen. Vielleicht auch bei Parts Data ?
zu 2 steht in der Chips & Chips wobei ich irgendwo mal gelesen habe das einer der beiden Typen nur DD/HD und der andere auch noch ED kann. ED geht bei 32Mhz und bietet 2,88MB pro Diskette.
zu 3 normalerweise nur den AJAX Floppycontroller einsetzen. Kann natürlich sein das daß verwendete HD Modul nicht das gelbe vom Ei ist. Aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
:)
frank liegt krank im schrank
Thorsten Günther:
--- Zitat von: Retroram am Do 22.01.2009, 21:57:25 ---Also ich mach gelegentlich auch den Transfer von Win 98 zu Atari mit Disketten. Die Disks formatiere ich im Dos Fenster im 720Kb Format: "Format a: /F:720" (klappt aber in der Windows Oberfläche evtl. auch). Mit dieser Kapazität wird sie auch dann vom Atari (jedenfalls ab Tos Version 1.04) akzeptiert. Der umgekehrte Weg, vom Atari formatierte Disketten auf dem PC lesen klappt eigentlich auch, solange sich es sich um das 720Kb Format handelt.
--- Ende Zitat ---
"format a: /F:720" geht unter XP nicht mehr, stattdessen muß man "format a: /n:9 /t:80" eingeben.
Für überformatierte Atari-Disketten gibt es Floppy Image von Pera Putnik, das jedoch ein installiertes Fdrawcmd von Simon Owen voraussetzt. Disketten mit 11 Sektoren pro Track lassen sich jedoch auch damit nicht lesen, und bei mehr als 82/83 Tracks sind viele neuere Laufwerke rein mechanisch ebenfalls am Ende (einige alte Laufwerke konnen bis zu 86 Tracks schreiben).
Thorsten
matashen:
irgendwo im Keller hab ich da noch ne Anleitung wie man mechanische Sperren von Diskettenlaufwerken entfernt. Bei Bedarf such ich mal...
Gruß Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln