Autor Thema: Festplatte  (Gelesen 10195 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest2237

  • Gast
Festplatte
« am: Sa 17.01.2009, 18:01:45 »
Hab mal ne Frage,
Ich habe eine 1GB Festplatte eines Windows 95 könnte ich die eigentlich auch mit einem Adapter an meinen 1040 STe  anschließen und formatieren?

Offline Dennis Schulmeister

  • Galerie Moderator
  • Beiträge: 535
  • Do be do be do -- Sinatra.
Re: Festplatte
« Antwort #1 am: Sa 17.01.2009, 19:14:36 »
Hallo,

Für SCSI-Platten wurden eine Zeit lang Adapter verkauft, die einen Anschluss an den externen ACSI-Anschluss des ST ermöglichen. Das funktioniert, da ACSI eine Abart von SCSI ist, das selbst wiederum ein damals weit verbreiteter Standard war.

Die Platte aus dem Win95-Rechner wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine IDE-Platte sein. Ich denke, dass es dafür sicher Adapter gab und heute noch gibt (Eigenbau). Aber wo man so einen herbekommen kann und zu welchem Preis weiß ich leider nicht. Die späteren ATARI-Rechner (TT, Falcon) haben einen internen Festplattenanschluss, der zumindest beim Falcon ein IDE-Anschluss ist. (Allerdings für 2.5" Notebook-Festplatten, das heißt für eine große 3.5" Platte braucht man einen Adapter, den es aber sfür 2,50 Euro zu kaufen gibt.)

Gruß,
Dennis 8)
Wenn ich mal groß bin, will ich bei Atari arbeiten.

guest2291

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #2 am: Sa 17.01.2009, 20:57:35 »
Eine Bauanleitung fuer ein IDE-Interface fuer den ST gibt es z.B. hier. Man sollte dafuer allerdings loeten koennen und sich mit Elektronik auskennen.

Hersteller einer fertigen Platine ist Mr. Atari.

Edit: Mir faellt grad auf, das MyIDE von Mr. Atari ist gar nicht fuer den ST zu gebrauchen. Ich dachte das waer dafuer gemacht gewesen, da scheint mich meine Erinnerung aber zu taeuschen.

Offline simonsunnyboy

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 1.798
  • Rock'n'Roll is the thing - Jerry Lee is the king!
Re: Festplatte
« Antwort #3 am: Sa 17.01.2009, 22:16:35 »
Popsel hat doch letztens sein neues IDE-Interface in Zusammenarbeit mit P. Putnik vorgestellt.
Das sollte sich irgendwie bauen lassen, und wenn man jemanden fragt, der das Equipment hat....
Paradize - ST Offline Tournament
Stay cool, stay Atari!
1x2600jr, 1x1040STFm, 1x1040STE 4MB+TOS2.06+SatanDisk, 1xF030 14MB+FPU+NetUS-Bee

guest2291

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #4 am: Sa 17.01.2009, 22:35:23 »
Popsel hat doch letztens sein neues IDE-Interface in Zusammenarbeit mit P. Putnik vorgestellt.

Stimmt, sogar hier im Forum

guest2237

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #5 am: So 18.01.2009, 12:02:28 »
Weiß einer von euch zufällig wo es solche Bauanleitungen (SCSI/ACSI) gibt?

Offline Sascha

  • Benutzer
  • Beiträge: 313
Re: Festplatte
« Antwort #6 am: So 18.01.2009, 14:04:41 »
Für SCSI-Platten wurden eine Zeit lang Adapter verkauft, die einen Anschluss an den externen ACSI-Anschluss des ST ermöglichen. Das funktioniert, da ACSI eine Abart von SCSI ist, das selbst wiederum ein damals weit verbreiteter Standard war.

Richtig. Und zwei davon schmeiße ich heute abend in die Bucht. Bilder gibt es dort: Mega STE und Zubehör
Suche u.a.: Acorn Archimedes, MSX, C116, Amiga 3000, BBC Micro, Apple II, funktionierendes 8"-Laufwerk uvm.

guest2237

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #7 am: So 18.01.2009, 14:10:20 »
Sind die für 2,5 Platten kompatibel?

Offline Sascha

  • Benutzer
  • Beiträge: 313
Re: Festplatte
« Antwort #8 am: So 18.01.2009, 14:20:35 »
Sind die für 2,5 Platten kompatibel?

Das hat nichts mit den Platten zu tun. Die Kabel sind zum Anschluss von externen Gehäusen. Wie zum Beispiel die externe Festplatte, die auch in der Galerie ist.

Ich glaube nicht, dass es eine 2,5" Platte gibt, denn der SCSI-Anschluss ist fast schon größer, als eine 2,5" Platte.
Suche u.a.: Acorn Archimedes, MSX, C116, Amiga 3000, BBC Micro, Apple II, funktionierendes 8"-Laufwerk uvm.

guest2237

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #9 am: So 18.01.2009, 18:32:14 »
Meine 2,5 Platte ist eine Notebook Festplatte.

guest2291

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #10 am: So 18.01.2009, 19:15:09 »
2,5 Zoll Notebook-Platten sind ueblicherweise mit einer IDE-Schnittstelle ausgestattet.
Wie viele Pins hat denn der eine grosse zusammenhaengene Anschluss? Wenn es 44 sind, dann ist das IDE und du brauchst einen IDE-Anschluss im Atari.

guest2237

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #11 am: So 18.01.2009, 19:38:25 »
Ja es sind 44 bzw. noch weitere vier die aber nicht angesteckt sind.

Offline Sascha

  • Benutzer
  • Beiträge: 313
Re: Festplatte
« Antwort #12 am: So 18.01.2009, 19:53:43 »
Die weiteren 4 sind nicht zufällig deutlich größer und nebeneinander, umgeben von einer Buchse, die an einer Kante Abschrägungen hat? Dann ist das nämlich die Stromversorgung (5V, 2*GND, 12V).
Suche u.a.: Acorn Archimedes, MSX, C116, Amiga 3000, BBC Micro, Apple II, funktionierendes 8"-Laufwerk uvm.

guest2291

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #13 am: So 18.01.2009, 21:20:29 »
Die weiteren 4 abgesetzten sind Jumper fuer Master/Slave/CS und nicht groesser oder anders. Die Stromversorgung ist bei 44-pol 2.5" IDE bereits mit im Kabel integriert (daher auch 44-pol und nicht wie bei 3.5" 40-pol).

guest2237

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #14 am: Mo 19.01.2009, 17:52:21 »
Da kann ich "kasbah" nur zustimmen! :)

Offline Sascha

  • Benutzer
  • Beiträge: 313
Re: Festplatte
« Antwort #15 am: Mo 19.01.2009, 19:20:16 »
Dann widerrufe ich alles und behaupte das Gegenteil.  ;D

Klar, ich war irgendwie bei 3,5", aber davon reden wir hier ja nicht. Shame on me.
Suche u.a.: Acorn Archimedes, MSX, C116, Amiga 3000, BBC Micro, Apple II, funktionierendes 8"-Laufwerk uvm.

guest2237

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #16 am: Di 20.01.2009, 17:37:23 »
Wo kann ich jetzt so einen Adapter herbekommen?
Oder kann ich eine interne Festplatte gar nicht ohne Gehäuse anschließen?

guest2291

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #17 am: Di 20.01.2009, 19:29:14 »
Das steht in Antwort #4 geschrieben. Mir ist keine Quelle fuer einen fertigen Adapter bekannt, aber es wurde erst kuerzlich eine Bauanleitung veroeffentlicht.
Was du mit dem Adapter dann machst und wie du die Festplatte letztendlich verbaust, ist deiner Fantasie und deinem Koennen ueberlassen.

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Festplatte
« Antwort #18 am: Di 20.01.2009, 20:36:42 »
@ Stycoon

frag doch mal bei Tuxie an. Dem habe ich meinen übrig gebliebenen, nagelneuen IDE Festplattenadapter (Ideal STE von Gellermann) gegeben. Der passt so wie er ist in den 1040 STE intern ohne Probleme und hat sogar noch ne Uhr eingebaut. Die Besonderheit ist ja beim STE, dass die CPU in einem PLCC Gehäuse sitzt und so die Selbstbauanleitungen nur mit einem Adapter gehen würden, aber dann hast Du schon wieder ein Platzproblem und musst Dir auch noch so einen DIL zu PLCC Adapater (Speed Bridge?) besorgen. Vielleicht hat Tuxie das Teil ja noch oder baut es mal nach.

Einbauanleitung (minimal löten) und Software hab ich wohl noch irgendwo...


In meinem STE werkelt so ein Teil seit ca. 15 Jahren ohne Probleme!
Gruss Gaga  ;D
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

guest2237

  • Gast
Re: Festplatte
« Antwort #19 am: Mi 21.01.2009, 17:09:13 »
Brauch ich etwa auch noch eine Software?