Hardware > Hardware (High-End)

Bastelstunde: Mein Falcon 060 im TT Look

<< < (11/16) > >>

Beetle:
Hallo Arthur

Den brauche zumindest ich nicht mehr. Jetzt ist ja dank PicoPSU genug Platz im 'Festplattenabteil' des Falcon.

Übrigens hat die CTPCI 3,3v Slots, also mit dem Steg vorn. Mit dem Adapter den du da zeigst kann man die PCI Karte dann nur nach rechts flach einbauen, nicht nach links wie bei meinem Beispiel.

Reine 5V Karten, mit Kerbe hinten, werden von der CTPCI nicht unterstützt.


Gruss,
Beetle

Arthur:
Hallo Beetle, hast Du mal ein aktuelles Foto von deinem Falcon und der CTPCI?

Beetle:
Ja sicher :-)


Hier das eigentliche Upgrade auf dem Upgrade. Es ist nicht ganz draufgedrückt, damit es leichter nochmal runtergeht, falls zum flashen nötig.


Hier meine PCI Einbauplätze, für 2 normal große Karten ausreichend.
Es muss kein Low-Profile sein. Der PCI Montageplatz ist dort montiert, wo im Original Falcon das Floppylaufwerk befestigt wurde, kann zu Testzwecken auch extern betrieben werden.


EInmal der ganze Überblick, die Position der HD ist noch nicht final, auch an der Kabelführung für Strom zum Falcon / zur Floppy / zum PCI Board
arbeite ich noch. Im Deckel zu sehen: Floppy und DVD-ROM Laufwerk.
Ich habe mir IDE Kabel (80polig) aufgekürzt, dabei nur die äußeren Stecker wiederverwenden, nicht den mittigen benutzen. Und höllisch aufpassen beim neu aufquetschen. Ich hab dann lieber das Kabel mit einer alten HD am PC ausprobiert, bevor es im Falcon Verwendung finden durfte. Bei 2 Versuchen gabs tatsächlich unerwünschte Kurzschlüsse bei den gekürzten Kabeln.


Und einmal von achtern. Der Anschlussebereich der PCI Karten ist ebenfalls noch vorläufig, da wo vorher das Netzteil war. Da wo ein TT030 seinen Netzteilventilator hat, schaufelt ein auf 7V recht leise laufender 60mm Lüfter (Grösse wie im TT) frische Luft ins Gehäuse, direkt auf den Bereich mit ct63 und PicoPSU.


So siehts aus mit Deckel zu, wenn man den HD Deckel abnimmt. Passt 100%ig.


Mein Falcon läuft übrigens mit SDR V7A und ABE V7C samt CTPCI mit 103 MHz zuverlässig.


Gruß,
Beetle

Arthur:
Danke für diese schönen Fotos. Wenn das einer von Atari sieht wird er sich nachträglich in die Furt beissen. ;D Bei den Kurzschlüssen mit den neu gequetschten Kabeln...hat der PC das also verkraftet?

Beetle:
Ja. Leistung geht über die Kabel eh nicht. Da sind nur Signale mal kurzgeschlossen, und die HD wird nicht oder falsch erkannt. Festplattenkabel falschrum drauf müssen sie ja auch mal verkraften können.

An der CTPCI wollte ich das dann aber nicht probieren :)

Gruß,
Beetle

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln