Hardware > Hardware (High-End)

Bastelstunde: Mein Falcon 060 im TT Look

<< < (5/16) > >>

Beetle:
Tja, Arthur, die CTPCI...

Bestellt hab ich ja auch eine, aber am liebsten hätte ich sie immer noch intern im TT case.

Also habe ich nun ein ATX Mainboard (Sockel 478 defekt) geschlachtet und die PCI Slots ausgesägt, und zwar in den Maßen der CTCPI PCI-Platine.
Ebenso habe ich die CTCPI selbst als Platzhalter nachgebaut. Eine Lochrasterplatine im Originalmaß, billige IC Sockel als Halterung auf dem CT60 Bus (muss ja nur mechanisch halten) und Originalgetreue Stiftleisten für IDE und Flachbandkabel zur Tochterplatine. Im PCI SLot der CTPCI steckt wie man sieht ein 90° PCI Riser.

Da ich auf das Floppylaufwerk nicht verzichten mag, beschränkt sich meine momentane Lösung auf einen einzigen PCI Slot, in dem eine Fullsize Radeon Platz findet. Jene ist noch nicht da, also hält eine 3Dfx Voodoo 4 diesen Platz warm. Alle Kabel finden wie auf dem Bild hoffentlioch zu erkennen ihren Weg durch den Turmbau. Das sieht auf dem Bild recht hoch aus, ist aber von der F030 Platine aus gemessen nur 7,3cm hoch. Die NetUSBee Platine ist 7,5cm hoch und berührt den geschlossenen TT Deckel so gerade eben.



Meinetwegen kann die CTPCI morgen geliefert werden. Wie schon bei der CT63 - ich bin vorbereitet. Hoffentlich kann Rodolphe mir die Tochterplatine mit nur PCI SLot #1 bestückt liefern. Sonst gibts ordentlich Arbeit.


Wenn ich mir ein Kompaktnetzteil wie das PicoPSU besorge, liesse sich natürlich der Platz des jetzigen ATX Netzteils recht bequem mit einem PCI Halter ausnutzen.


Sollte jemand meine CTPCI mal zur Anprobe ausleihen wollen, lasse er es wissen.

Grüsse,
Stefan

Arthur:

--- Zitat von: Beetle am So 16.08.2009, 21:25:36 ---Tja, Arthur, die CTPCI...
schnipp
Wenn ich mir ein Kompaktnetzteil wie das PicoPSU besorge, liesse sich natürlich der Platz des jetzigen ATX Netzteils recht bequem mit einem PCI Halter ausnutzen.
schnipp
Grüsse,
Stefan

--- Ende Zitat ---
Da hast du eine schwere Entscheidung zu treffen. Momentan hast du ein Elektronikgebirge und nur einen PCI-Slot. Mit einem Pico kannst du evtl. alle Slots nutzen aber es fallen zusätzliche Kosten an. Ja, wenn man einen Atari hat dann sollte man auch Kompromisse eingehen können... ;D

Aber Hut ab...wirklich eine schöne Arbeit.

Gruß Arthur

Beetle:
Das einzige, was mich am Falcon wirklich stört, ist die popelige Desktopauflösung.
Um das zu verändern brauche ich nur einen PCI Slot. Oder einen SuperVidel.

PCI Slot + Radeon ist nicht so eine coole Lösung wie der SuperVidel zu werden verspricht - aber ich schätze, CTPCI wird eher verfügbar sein.

Fürs Netzwerk habe ich eine NetUSBee - nicht unbedingt ein Tempoknüller, aber beim surfen auch nicht wirklich der Flaschenhals. Das ist eher die notwendige Umrechnung der Truecolorbilder auf 256 Farben.

Sollte es mal Treiber für USB-Mass Storage geben, und/oder TV Karte oder auch andere interessante PCI Karten, lässt sich immer noch alles an PCI Slots bestücken.


Soviel zu meiner Entscheidung.

Arthur:
Sehe ich genaus so.

Gruß Arthur

dbsys:
Wow, ein tolles Projekt.

Respekt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln