Software > Software (16-/32-Bit)

Ethernet Treiber für MagiCNet

<< < (3/4) > >>

guest2307:
Hallo Frank,

ja, es gibt eine neuere Version (1.42b). Hier findest Du sie: http://www.ektus.de/magxnetb.zip. Wäre schön, wenn Du uns berichten könntest, ob die Treiber damit laufen.

Herzliche Grüße

AtFaCT

frank.lukas:
Danke AlFaCT aber hatte ich schon vom freundlichem Ektus bekommen.

Die Version läuft besser und auch mit CAB 2.8 im Internet aber leider wieder nur mit der EtherNEC und nicht mit dem MiNT riebl.xif ...

Habe aber noch nicht alle Versionen des Treibers ausprobiert. Ich vermute aber mal das die Treiber vom Thorsten Lang nicht laufen zusammen mit MagiCNet. Der Atari TT schmeisst beim Booten Bomben (Busfehler) wenn der MiNT Treiber
eingeladen wird. Teste auch noch mal vielleicht andere Netzwerkkarten aus. Oder ich bräuchte mal einen Soucrecode eines MiNT oder MIF Treibers der läuft und kann dann vielleicht mal schauen ob es möglich ist den Riebl MiNT Treiber entsprechend anzupassen !?!

grüße

  frank 

Die Soucren aus dem ETHERNEC Paket kann ich nicht brauchen da die Quelltexte ganz anders aufgebaut sind und die sich schlecht mit den MiNT Quellen vergleichen lassen ...

Es sei denn jemand hilft, Hilft mir ein wenig auf die Sprünge. Da wäre ja auch noch eine SMC_TT VME Bus Karte im funktionsfähigen Zustand unter TUW/TCP allerdings ohne XIF MIF Sting oder sonstiger Treiberunterstützung ...

frank.lukas:
Hallo caecar,

läuft denn bei dir eine Netzwerkkarte unter MagiCNet und wenn ja, welche ... ?
Und auf welchem Rechner ?   Welche Treiber, von wenn Programmiert ?

grüße

  frank

caesar:
Ich benutze kein Magicnet mehr, nur noch Mint. Aber auf einem meiner TT030 müsste noch sowas mit einer PAM Karte drauf sein. Wenn ich Weihnachten Zeit finde, werde ich das mal checken und hier kundtun.

Für mich ist Magic nicht mehr interessant, weil ich mit Mint viel mehr Möglichkeiten im Netz habe, z.B. NFS Mounts zu allen meinen anderen Rechnern. Der Mount erscheint dann als Laufwerk auf meinem Atari Desktop. Es muss ja nicht immer eine Easymint-Vollinstallation sein; einfach XaAES installieren und den Netzwerkteil nachziehen. Dafür brauchts keine Linuxpartiotion, eine TOS-Partition mit langen Namen tuts da schon (für /etc).

frank.lukas:
Hallo caesar,

MiNT/XAAES nutze ich auch und mounte auch per NFS auf dem Desktop meine Netzwerklaufwerke. Ich möchte nur mal checken wie Brauchbar MagiC ist. Und ohne Netzwerkfunktionen ist das natürlich uninteressant. Soweit ich das bis jetzt sehe ist MagiCNet schon mal nicht schlecht. Sprich es gibt einen MiNTNET, Draconis, Sting sowie einen IConnect Gateway ... . Hatte noch keine Zeit alles zu testen.

Mit freundlichen Grüßen

  frank

Die beste Funktion im MagiC ist den Speicher zu bereinigen, sowas beim MiNT das wäre schön ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln