Software > Alternative Betriebssysteme

NetBSD Atari-port

(1/10) > >>

frank.lukas:
Hallo alle zusammen,

wenn jemand es sich leisten kann und was gutes tun möchte, besonders
zu dieser Jahreszeit kann gerne seinen alten originalen und nicht verbastelteten Atari TT 4/4 mit TOS 3.06 und HD Floppy Laufwerk

an das NetBSD Team spenden ...

Kontakt tjamaloo@gmail.com


frank.lukas:
Am NetBSD Atari Port tut sich seit einiger Zeit recht viel ...

Schaut mal in den NetBSD Mailinglisten und gebt bei Interesse mal ein wenig FEEDBACK an die netten Leute aus aller Welt ...

---
David Ross wrote:

Both the 4.0 and 5.0 snapshots below fully install and boot!

Thanks, I've committed the change to the HEAD.

Let me know when you'd expect the updates to appear in the netbsd-4 and
netbsd-5 daily builds and I'll check those out.

I'll send pullup requests for sysinst tomorrow.
You can check pullup ticket status on releng status pages:
http://releng.NetBSD.org/index-5.html
http://releng.NetBSD.org/index-4.html

It's amazing the 2038 bug fix is interfering with our fun.  Hope my TT030
lives that long.  How long does it take semiconductors to start decomposing?
=)

Well, I guess the oldest machine running NetBSD is VAX 11s (1980?~)
(see port-vax list), and my oldest one is NWS-1750 (1988?~) ;-)

In general, semiconductors would have good quality
but in many case power supply unit will have more trouble.
Make sure to have spares for your favorite machines :-)
---
Izumi Tsutsui

---

Wenn der ganze Atari NetBSD Port irgend wann mal richtig läuft
wird das daß einzige Betriebssystem für den Atari sein mit dem
man von Internet über Mail und Anwender Programmen alles
machen kann, sowas bietet kein anderes System. Die Software
ist relativ Aktuell  ...

Zwar auf einem Atari TT recht laaaaaaansammmm, aber auf
CT63 Falcon, Milan, Hades usw. ganz brauchbar. Und das vielleicht
sogar mit einem Firefox ...

grüsschen

  frank

Atari060:
Ja, wenn nur die Installation nicht wäre  :-\ Das hat mich auch so lange davon abgehalten MiNT zu installieren... bis endlich mal EasyMiNT da war ;)

Kannst ja mal einen Screenshot posten, vielleicht motiviert mich das ja endlich genug ;)

MfG

Chris

frank.lukas:
Hallo Atari060,

die Installation ist sehr einfach. Das Problem ist das die Anleitungen nicht passen ... .

Zum Beispiel ist die Anleitung in einer Version aus einer älteren, welche zwei Nummern vor dem Komma stammt. Und es stehen daher die falschen Befehle darin und es fehlen Beschreibungen ...

Schreibt halt niemand z.B. zum 4er oder gar zum 5er Atari Port mal eine anständige Anleitung. Wenn man das im Telex Modus hält reichen wahrscheinlich 13 Zeilen.


Mit freundlichen Grüßen

  frank

als Tip, schaut man sich die Sourcen der *.ttp Programmen welche zum TOS Teil gehören an und hat dann schonmal alle Befehle und die Optionen ...

Und man muss sich an die NetBSD Partitionsaufteilung halten, sonst ist nichts mit einfach ...

Booten zur Installation mit Diskette ...

LOADBSD.TTP -b netbsd

als Installationsdisketten braucht man nur die sysinst.fs auf einer HD Diskette und sonst nichts ...

RAWRITE.TTP -H sysinst.fs

... bei allen *.TTP Programmen immer alle Dateinamen klein schreiben!

Booten des Kernels ohne Installationsschritte ...

-a netbsd

oder mit Debug Ausgaben

-aD netbsd

alle *.TTP Programme,den Kernel und das SYSINST.FS auf C:\ kopieren, dann braucht man keine Path Angaben eintragen. Entpackte (-d sysinst.gz) Dateien immer richtig umbenennen also Falcon_boot.gz in netbsd ohne Endung für den Kernel und *.fs für die Disketten Images ...

Path Angaben bei TOS Programmen   \
und bei UNIX   /

md2a ist die HD Diskette sysinst also Floppy Laufwerk A:

... nur nicht verviren lassen, und nicht immer alles für voll nehmen, nicht auf gedruckten Papier und vor allem nicht im Internet.
Bin ich froh das es das Internet gibt.

guest2291:

--- Zitat von: frank.lukas am Mi 14.01.2009, 14:57:40 ---... vielleicht
sogar mit einem Firefox ...
--- Ende Zitat ---

Ich will ja deinen Eifer nicht bremsen, aber den Firefox auf einer (realen) MC680X0 wird sicher keinen Spass machen, egal ob der mit 7MHz oder mit 120MHz getaktet ist.

Was laesst mich diese Aussage mit der Sicherheit sagen? Auf meiner komplett 64bittigen mips r10000 195MHz SGI-Workstation macht selbst der alte und vergleichsweise flinke Firefox 1.2 schon keinen Spass (je Seite ca. 15-30s 100% cpu last), und das, obwohl der mit dem kommerziellen gut optimierenden SGI-Compiler compiliert wurde, der angeblich im Schnitt ca. 30% schnelleren Code fuer Irix erzeugt als der GCC. Nene, da nutze ich lieber den Konqueror, der ist schon ca. 3mal so schnell. Aber teste mal den Dillo, dann siehst du wie schnell ein Browser sein kann (wenn er kein css und kein javascript unterstuetzt) ;).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln