Software > Alternative Betriebssysteme
Timeserver und MiNT
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Nervengift am Mi 26.05.2021, 20:00:15 ---Ich nutze auf meinem Milan PH SyncTime:
--- Ende Zitat ---
Ja, kenne ich. Läuft aber halt nur mit MintNet (oder halt Gluestik). Mein Programm ist beim testen des STinG-Drivers entstanden, und sollte auch damit funktionieren. Ausserdem ist es ein bisschen kleiner (knapp 40k statt 170 k ;) Einziger Nachteil: es gibt momentan noch keine ColdFire-Version (gibt es überhaupt Netzwerk-Treiber für die Firebee?)
Ektus:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 27.05.2021, 04:36:24 ---Ja, steht ja auch im README, unterstützt STinG ;) Gluestik/STiK ist halt nicht StinG. Sollte aber hoffentlich mittlerweile behoben sein. Neue Version ist angehängt.
--- Ende Zitat ---
Okay, das läuft jetzt im Prinzip. Aber irgendwie klappt die Namensauflösung nicht. Das Programm meldet "Module: MiNTNet", aber dann "Invalid address [Grmbl]" beim Ausführen. Wenn ich stattdessen eine numerische IP eingebe, funktioniert es und stellt die Uhr.
Thorsten Otto:
Wenn Namensauflösung nicht funktioniert, liegt es vermutlich am Nameserver. Was ist denn in /etc/resolv.conf eingetragen?
Ektus:
--- Code: ---nameserver 1.1.1.1
nameserver 8.8.8.8
--- Ende Code ---
Wenn das korrekt ist, kann es nur noch sein, daß die Datei nicht gefunden wird, weil es unter MagiC kein /etc/ gibt, nur U:\etc. Eigentlich sollte sich darum aber die Mintlib kümmern, oder?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Ektus am Do 27.05.2021, 21:52:40 ---Eigentlich sollte sich darum aber die Mintlib kümmern, oder?
--- Ende Zitat ---
Das Programm ist mit Pure-C übersetzt, also ohne Mintlib. Der Pfad ist deshalb explicit auf U:\etc\resolv.conf gesetzt. Könnte aber vlt an dem zu langen Namen liegen? Liegt die Datei auf einem Laufwerk mit VFAT?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln