Software > Alternative Betriebssysteme
Timeserver und MiNT
Thorsten Otto:
Cool, vielen Dank! lha spuckt zwar beim auspacken CRC errors aus, bisher habe ich aber noch keine Probleme gefunden.
mfro:
das hier:
http://doolittle.icarus.com/ntpclient/
funzt prima unter MiNT und hat keinerlei Abhängigkeiten (compiliert ohne irgendwelche Extrawürste).
(im Anhang als - ungetestetes - m68k Binary)
simonsunnyboy:
Hm, wie genau sieht der Aufruf zum Bauen auf?
Ich bekome hier Fehler....Tarball von 2015
--- Code: ---$ CC=m68k-atari-mint-gcc make
m68k-atari-mint-gcc -std=c99 -D_POSIX_C_SOURCE=199309 -D_BSD_SOURCE -W -Wall -O2 -DPRECISION_SIOCGSTAMP -DENABLE_DEBUG -DENABLE_REPLAY -c -o ntpclient.o ntpclient.c
ntpclient.c: In function 'set_freq':
ntpclient.c:151:25: warning: unused parameter 'new_freq' [-Wunused-parameter]
ntpclient.c: In function 'set_time':
ntpclient.c:179:2: warning: implicit declaration of function 'clock_settime' [-Wimplicit-function-declaration]
ntpclient.c:184:3: warning: format '%lu' expects argument of type 'long unsigned int', but argument 2 has type '__time_t' [-Wformat]
ntpclient.c: In function 'ntpc_gettime':
ntpclient.c:210:2: warning: implicit declaration of function 'clock_gettime' [-Wimplicit-function-declaration]
ntpclient.c: In function 'get_packet_timestamp':
ntpclient.c:253:17: error: storage size of 'udp_arrival' isn't known
ntpclient.c:254:18: error: 'SIOCGSTAMP' undeclared (first use in this function)
ntpclient.c:254:18: note: each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in
ntpclient.c:253:17: warning: unused variable 'udp_arrival' [-Wunused-variable]
ntpclient.c: In function 'primary_loop':
ntpclient.c:485:17: error: storage size of 'to' isn't known
ntpclient.c:485:17: warning: unused variable 'to' [-Wunused-variable]
<eingebaut>: recipe for target 'ntpclient.o' failed
make: *** [ntpclient.o] Error 1
--- Ende Code ---
mfro:
Du musst im Makefile die Zeile mit "PRECISION_SIOCGSTAMP auskommentieren. Steht sinngemäss im README.
MiNT ist halt kein Linux.
Thorsten Otto:
PRECISION_SIOCGSTAMP sollte wohl nicht definiert sein (kompiliert damit bei mir nicht mal unter linux). Müsste man sich aber anschauen was das für Auswirkungen hat.
Ausserdem muss für Mint wohl USE_OBSOLETE_GETTIMEOFDAY gesetzt sein, da clock_gettime()/clock_settime in mintlib nicht implementiert sind.
Gepatchtes Makefile hab ich mal angehängt.
Wegen des STNGPASM Pakets: gefragt hatte ich u.a., weil es in der DEFAULT.CFG für StinG Einräge für TIME_SERVER, TIME_ZONE & TIME_SUMMER gibt. Von dem Tool in dem Paket (das übrigens nicht das NTP-Protokoll, sondern das ältere DAYTIME Protokoll benutzt), werden diese Einträge allerdings nicht benutzt, das hat eine eigene Konfigurations-Datei. Was mich an den Einträgen in DEFAULT.CFG ein bisschen irritiert ist, daß dort dein festes Datum für Sommerzeit-Umschaltung steht, was aber eigentlich Quatsch ist, da das nur für ein bestimmtes Jahr gültig ist. Ist irgend jemand ein anderes Tool bekannt, das diese Einträge nutzt?
Im übrigen hab ich mal ein neues Tool geschrieben, das sowohl mit MiNT als auch mit STinG laufen sollte. Mag noch nicht perfekt sein, aber vlt. will es ja jemand mal ausprobieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln