Hardware > Hardware (High-End)

ATX Netzteil für ct63 im Tower?

(1/5) > >>

guest2153:
Hi,

hab mal wieder so ne Frage  ;),

ich habe ja jetzt ne ct63 und möchte die in einen Falcon Tower einbauen. Nun habe ich gedacht weil die ct63 nur mit atx läuft kann ich einfach das Netzteil austauschen.

Aber so ein ATX ist ja ganz anders als ein AT-Netzteil. Besonders wie soll man denn nachher den Powerschalter und so anschließen?

Hat jemand seine ct63 im Tower zu laufen ? Und sollte man zwei Netzteile benutzen in diesem Fall?

Atari060:
Hi,

also bei meinem Tower war das Netzteil ganz einfach zu tauschen (Rocke), Du kannst entweder den Resetschalter als Ein/Aus-Schalter umbauen, oder einfach den vorhandenen Power Schalter des AT-Netzteils gegen einen Resetschalter austauschen. Das ATX Netzteil braucht nämlich nur einen kurzen Stromimpuls zum Ein- bzw. Ausschalten und Du kannst den Falcon dann im 060 Modus per Software (auch zeitgesteuert) herunterfahren.

Bei Fragen kannst mir gerne eine PM oder Email schicken und wir telefonieren uns dann mal zusammen falls Du nicht weiterkommst!

MfG

Chris

guest2153:

--- Zitat von: Atari060 am Mi 27.08.2008, 13:42:50 ---Hi,

also bei meinem Tower war das Netzteil ganz einfach zu tauschen (Rocke), Du kannst entweder den Resetschalter als Ein/Aus-Schalter umbauen, oder einfach den vorhandenen Power Schalter des AT-Netzteils gegen einen Resetschalter austauschen. Das ATX Netzteil braucht nämlich nur einen kurzen Stromimpuls zum Ein- bzw. Ausschalten und Du kannst den Falcon dann im 060 Modus per Software (auch zeitgesteuert) herunterfahren.

Bei Fragen kannst mir gerne eine PM oder Email schicken und wir telefonieren uns dann mal zusammen falls Du nicht weiterkommst!

MfG

Chris

--- Ende Zitat ---

Das wäre cool  :D, ich habe jetzt das AT-Teil ausgebaut und möchte gerne den normalen Power-On Schalter des Towers nutzen. Ich schreib dir gleich mal ne PM  :)

tuxie:
Darf ich mal Fragen was du jetzt für die CT64 gelöhnt hast?

guest2153:

--- Zitat von: tuxie am Mi 27.08.2008, 17:59:40 ---Darf ich mal Fragen was du jetzt für die CT64 gelöhnt hast?

--- Ende Zitat ---

klaro  :),

also incl. Versand mit Falcon-Board zum fixing insgesamt 397,- Euro.

und dank Chris läuft jetzt auch das gute Stück im Tower mit dem ATX-Netzteil. Leider bleibt ds ganze nach XBoot irgendwo hängen. Muss mal diese Liste abarbeiten für die auto datei.

übrigens wenn ich den Falcon auf 32Mhz schalte startet die ganze Kiste gar nicht mehr. Wenn ich dann wieder auf 16 gehe gehts wieder ganz normal.

Ist das richtig?
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln