Software > Alternative Betriebssysteme

Drucken im Netzwerk unter MiNT?

<< < (4/4)

Latz:
Hi,
ein Problem ist gelöst: Irgendwie hatte meine NPRNCONF.CPX
das "Readonly"-Flag. Dann kann's ja nix werden mit Einstellungen
ändern :P
Latz

Latz:
Hi,
es ist alles noch viel schlimmer :(
Drucken in Datei ist mit NVDI reine Glücksache, da Programm-
spezifisch:
- Wie Georg schrieb, wird in der NPRNCONF.CPX nur der Dateiname
verwendet, nicht der Pfad.
- QED: Wählt man unter Optionen/Globales "Ext. Druckdialog nutzen",
so überschreibt QED beim Drucken die Einstellungen aus der CPX,
manche eigene Einstellungen sind QED egal und es wird immer auf
dem Parallelport ausgegeben.
Ohne "Ext. Druckdialog nutzen" verwendet QED die Einstellungen aus
der CPX (auch den Dateinamen!), speichert die Ausgabedatei aber
im Wurzelverz. des BootLWs.
- TROLL (Newsgroup-Reader): Der speichert die Ausgabedatei in
$SYSDIR/xaaes/.
Wenn man "Im Hintergrund drucken" wählt, werden mehrere
Ausgabedateien erzeugt und korrekt in /GEMSYS/SPOOL gespeichert.
Latz

Arthur:
Das sind ja schon schöne Zusammenfassungen. Auch mit anderen Programmen wird es bestimmt noch die ein oder andere Überraschung geben. QED wird hoffentlich noch weitergepflegt.

Ektus:
Ich habe es unter MagiC mit MagiC-Net erfolgreich getestet. Drucker ist ein Brother Multifunktionsgerät, Angaben in pherp: IP-Adresse des Druckers und "lp". Es läuft noch nicht ganz rund, aber ich konnte per D&D schon erfolgreich ein Signum!4-Dokument ausdrucken.


mfG
Ektus.

yalsi:

--- Zitat von: yalsi am Fr 23.11.2012, 21:56:21 ---Ich hab' nur gerade beim Testen gemerkt, das meine Ausgabedateien immer im Ordner des Programms landen, von dem aus ich drucke.
--- Ende Zitat ---

Nur der Vollständigkeit halber auch in diesem alten Threat: Pfad direkt angeben löst das Problem, siehe hier: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=9661.msg77576#msg77576

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln