Software > Alternative Betriebssysteme

Debian m68k Atari - was kann es?

<< < (2/3) > >>

Atari060:
@Frank: mit NetBSD hab ich auch schon geliebäugelt... kannst
Du denn mal ein paar Screenshots machen und ggf. eine kleine
Anleitung wie man es installiert bekommt?

frank.lukas:
Hallo Atari060,

ist schon sehr lange her seit ich NetBSD installiert habe auf einen Atari TT. Ich kann nächste Woche mal eine andere Platte an meinen TT machen und das nochmal ausprobieren. In der Zwischen Zeit schau mal hier ...

http://www.netbsd.org/ports/atari/faq.html

Die einzigen unangenehmen Dinge sind das Einrichten des Datei Systems und der Umgang mit den Entpackprogrammen ...

Hol dir mal das NetBSD 3.1 Paket. Da gib es verschiedene Kernel für TT, Hades und Milan sowie Falcon. Der wichtigste Text ist der install.txt.

grüße

  Frank

schreib hier mal wie es so läuft und mit welcher Hardware ...

frank.lukas:
NetBSD steht in den Versionen 2.1, 3.1 und 4.0 für den Atari zur Verfügung. Habe mir eine neue Festplatte in meinen Atari TT gebaut und versucht NetBSD 4.0 zu installieren.

Zuerst sollte man alle Verzeichnisse und Dateien der ISO CD auf die erste TOS Partition kopieren. Man startet gzip.ttp und packt die Kernel und die Installationsdisketten z.B. mit dem Befehl "-d netbsd_a.gz" im Rootverzeichnis aus. Beachten muss man das der Atari keine langen Datei Namen auf den CD´s erlaubt und deshalb einige Dateien entsprechend umbenannt werden müssen. Mit rawwrite.ttp erstellt man die Install Disketten einfach in dem man z.B. die sysinst.fs Datei per Drap&Drop auf das rawwrite.ttp icon ablegt.

Leider hängt bei mir der NETBSD Kernel bei der Abfrage des SCSI Buses und nichts geht mehr.

Die weitere Vorgehensweise steht in der Installationsanleitung ...


grüße

  Frank

Atari060:
Danke Dir!

Werd das bei Gelegenheit mal versuchen!

MfG

Chris

frank.lukas:
Hallo Atari060,

schon mal versucht ein BSD System zu installieren ?



grüße

 Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln