Software > Alternative Betriebssysteme

Debian m68k Atari - was kann es?

(1/3) > >>

Atari060:
Hallo Leute,

nachdem ich auf der Arbeit mit dem aktuellen Debian Linux werkel, hab ich mir mal die letzte komplette stable Distribution für m68k gezogen. Meine Frage, bevor ich es draufpacke: was kann es? Ich nehme an, dass schon eine graphische Benutzeroberfläche vorhanden ist, oder? Wie sieht´s im Hinblick auf webbrowser aus und welche Netzwerkanbindung wird unterstützt?

Nutzt das zufällig einer?

MfG

Chris

rian_ata:
Chris,

eine graphische Benutzeroberfläche (X) ist da glaube ich, schau mahl hier:
Video Questions - www.linux-m68k.org/faq/videoqs.html
How do I install the X Window System? - www.linux-m68k.org/faq/howinstx.html

Du sollst Netscape / Mozilla nutzen können, diese Link soll dich weiter hilfen: www.linux-m68k.org/faq/nonetscape.html

Unterstützte Hardware ist auch im FAQ aufgenommen:
www.linux-m68k.org/faq/atarihw.html

Eine einfache Beschreibung zum installieren der Basis:
www.linux-m68k.org/debian-atari.html

Viel Erfolg!

patjomki:

--- Zitat von: rian_ata am Sa 19.01.2008, 16:47:55 ---Chris,

eine graphische Benutzeroberfläche (X) ist da glaube ich, schau mahl hier:
Video Questions - www.linux-m68k.org/faq/videoqs.html
How do I install the X Window System? - www.linux-m68k.org/faq/howinstx.html

Du sollst Netscape / Mozilla nutzen können, diese Link soll dich weiter hilfen: www.linux-m68k.org/faq/nonetscape.html

Unterstützte Hardware ist auch im FAQ aufgenommen:
www.linux-m68k.org/faq/atarihw.html

Eine einfache Beschreibung zum installieren der Basis:
www.linux-m68k.org/debian-atari.html

Viel Erfolg!

--- Ende Zitat ---

X11 funktioniert auf dem ATARI unter Linux leider seit geraumer Zeit nicht mehr.

Bis die Tage,

patjomki

frank.lukas:
Hallo,

anstatt ein normales 68k Linux zu nutzen schau doch mal nach BSD ...

Ich habe hier ein NetBSD 3.1. Die Installation ist zwar etwas umständlich aber es lohnt sich denke ich.


grüße

  Frank

Atari060:
Nachdem ich mit Debian Sarge einfach nicht weiter gekommen bin,
hab ich mal in der Mailinglist nachgefragt, warum ich immer
in der bash lande (trotz erfolgreicher Installation) und den
xserver (graphische Benutzeroberfläche) einfach nicht zum
laufen bekomme. Die antwort war ebenso einfach wie ernüchternd:
Es funktioniert nicht, da es keinen Treiber für die Graphikausgabe
gibt. Eventuell funktioniert es in ST-High (habe ich aber noch
nicht versucht). In den alten Versionen sei das wohl gegangen,
aber weil man die Oberfläche ohnehin nicht braucht (???) wurde
das in den neuen Versionen nicht angepasst.

Für mich im Moment das Aus für Linux 68K auf meinem Atari, weil
ein OS ohne Desktop ist für mich schon ein arger Rückschritt (auch
wenn man über die Bash noch soviel machen kann), schliesslich
hat selbst mein UR-ST sowas eingebaut ;)

Wenn der xserver oder ne andere Oberfläche mal wieder laufen sollte (bleib Mailinglisttechnisch
hoffentlich auf dem Laufenden) werde ich das natürlich testen
und euch informieren. Bis dahin bleibt meine CT60 ohne Linux
(es sei denn jemand hat noch ne alte Distri mit Oberfläche, die
auf der CT60 läuft).

Ciao,

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln