Hardware > Emulatoren

Netzwerk unter Aranym

<< < (15/16) > >>

mfro:
Ich sehe (auch oben nicht) wie genau Du tunctl aufrufst.

Wenn Du's richtig machst, sollte jedenfalls die Meldung


--- Code: ---TunTap(0): NO_NET_DRIVER_WARN 'tap0': Operation not permitted
--- Ende Code ---

Nicht mehr erscheinen.

Goli:
Dieses verdammte sudo - ich hasse es.
...
Aber nun kann ich tunctl und aratapif auch als user mit sudo aufrufen. Bei aratapif habe ich sogar NOPASSWORT eingestellt, d.h. es erfolgt keine Passwortabfrage, bei tunctl schon.

Aber, wie bringe ich nun aranym bei sudo zu benutzen? Aranym ruft natürlich aratapif direkt auf. Und dann kommt eben immer noch die Fehlermeldung


--- Code: ---TunTap(0): NO_NET_DRIVER_WARN 'tap0': Operation not permitted
--- Ende Code ---

Das einzige, was mir noch einfällt ist aranym mit sudo zu starten.

Goli:
Sorry, immerhin gibts jetzt ne andere Fehlermeldung. Ich habe jetzt so wie Du oben beschrieben sudo tunctl ausgeführt.

--- Code: ---sudo tunctl -t tap0 -u <username>
--- Ende Code ---

--- Code: ---Set 'tap0' persistent and owned by uid 500
--- Ende Code ---
Dann aranym normal gestartet. Nun kommt die Fehlermeldung:

--- Code: ---host_IP: Operation not permitted
TunTap(0): ERROR: aratapif failed (code 2). Ethernet disabled!
--- Ende Code ---

Ich habe natürlich meinen user-name angegeben, unter dem ich auch aranym starte. Innerhalb aranyms bin ich aber root. Aranym wird so

--- Code: ---/usr/bin/aranym -c config
--- Ende Code ---

gestartet, innerhalb des home-Pfades indem config liegt..

Goli:
aranym mit sudo starten funktioniert, nachdem ich sudo das beigebracht habe. Aber nun sucht natürlich die Installation verschiedene Dinge in /root, und nicht in /home. Das betrifft aktuell nur das 512k.img, das ich aber garnicht benutze, bzw. brauche. Da C:\ als hostlaufwerk läuft. Alles wird installiert, einschließlich XAaes.

Nunja, in config die relativen Pfade in absolute wandeln sollte gehen und den Inhalt von ATARI-home nach ATARI-root kopieren, den Rest. Nun funktioniert zum ersten Mal auch


--- Code: ---Using RTC Timer
--- Ende Code ---

Und, es gibt keine Fehlermeldung wegen tun/tap. :D

Aber erstens finde ich es gefährlich aranym mit root-Rechten zu starten und es wird auch zu Problemen kommen, weil alle Dateien, die ich unter aranym benutze nur user-permissions haben.  ::)

Ich will aber trotzdem ersteinmal testen , ob ich nun ein Netzwerk kriege.

Goli:
Immerhin, eth0 ist nun von aranym-seite sichtbar


--- Code: ---bash-4.2# ifconfig -a
lo0:    flags=0x4b<UP,BROADCAST,LOOPBACK,RUNNING>
        inet 127.0.0.1 netmask 255.255.255.0 broadcast 127.0.0.255
        metric 0 mtu 16384
        in-packets  0 in-errors  0 collisions 0
        out-packets 0 out-errors 0
eth0:   flags=0x2<BROADCAST>
        metric 0 mtu 1500
        in-packets  0 in-errors  0 collisions 0
        out-packets 0 out-errors 0
bash-4.2#

--- Ende Code ---

Wie kriege ich das nun auch als user hin???? ???

Es wird auch nichts automatisch initialisiert, obwohl ich doch alle Daten in config eingetragen habe, außerdem in /sysconfig, resolf.conf und in conf.d. Ich muss also ifconfig eth0 auf der Konsole erneut durchführen, Das klappt auch, nur kann ich kein gateway hinzufügen, da kommt dann immer


--- Code: ---cannot lookup host gw:host name lookup failure
--- Ende Code ---

Und jetzt installiere ich erstmal ping.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln