Software > Software (16-/32-Bit)

KaOS auch auf Diskette?

<< < (2/4) > >>

jens:
Theoretisch müßte man Kaos genauso wie andere TOS-Versionen mit Seltos laden können.
Da muß man dann nicht umbauen.

afalc060:

--- Zitat von: jens am So 09.09.2007, 00:25:07 ---Theoretisch müßte man Kaos genauso wie andere TOS-Versionen mit Seltos laden können.
Da muß man dann nicht umbauen.

--- Ende Zitat ---

Wohl eher nicht. Atari hat damals keine Lizenzen von TOS vergeben!
Kaos ist nur ein Patchprogramm, dass sich in die Betriebssystemroutinen einklinckt und damalige (Tos 1.4 bzw später als 1.04 deklariert) Fehler umschifft oder auch ganze Funktionen ersetzt.

Stosser:
Hi,


--- Zitat von: afalc060 am So 09.09.2007, 19:00:11 ---
--- Zitat von: jens am So 09.09.2007, 00:25:07 ---Theoretisch müßte man Kaos genauso wie andere TOS-Versionen mit Seltos laden können.
Da muß man dann nicht umbauen.

--- Ende Zitat ---

Wohl eher nicht. Atari hat damals keine Lizenzen von TOS vergeben!
Kaos ist nur ein Patchprogramm, dass sich in die Betriebssystemroutinen einklinckt und damalige (Tos 1.4 bzw später als 1.04 deklariert) Fehler umschifft oder auch ganze Funktionen ersetzt.

--- Ende Zitat ---

Zu erst musste man das Original TOS 1.04 auslesen, danach hatte man eine TOS.IMG.

Diese TOS.IMG wurde durch das Kaos Patch programm gepachst, so das man ein KaosTOS hatte.

Danach musste man es Splitten und auf Eprom brennen und einbau.

Wenn du dir ein spass machen wolltes konntes du die jetzt ein KaosTOS Image ziehen in den du das ROM ausgelesen hast, da die Adressen und länge gleich sind konntest du jedes Programm zum auslesen des TOS benutzten.

Man musste das TOS aus den Hauptspeicher relozieren und ein Bootload haben der dieses TOS laden kann.


--- Zitat ---Informationen zur RAM- Version von KAOS 1.4.2
=============================================

  Das Programm KS14RELO.TOS ist in der Lage, für jeden Rechner eine
passende RAM- Version von KAOS zu erstellen. Sie können jetzt also problemlos
KAOS benutzen, ohne zum Eprommer greifen zu müssen.
Um eine RAM- Version von KAOS zu installieren, gehen Sie folgenderma×en vor:

Benötigt wird ein beliebiger Atari ST mit ORIGINAL- "Rainbow-" TOS 1.4
(deutsche Version vom 6.4.89) in den ROMs (ab fc0000H). Es dürfen keinerlei
Patches bereits enthalten sein; wenn doch, ist das Resultat unvorhersehbar.

1)   Erstellen Sie die Datei "KAOS", wie im Handbuch beschrieben ist

2)   Auf einem Datenträger müssen die Dateien KAOS und KS14RELO.TOS
     vorhanden und noch 192 kB frei sein. KAOS und KS14RELO müssen sich
     im selben Verzeichnis befinden.

3)   KS14RELO.TOS starten. Die Frage nach der Startadresse am besten mit
     der Speichergrö×e minus 30000H beantworten, also

      50000         bei einem Rechner mit 512 kB  (260ST,   520ST)
      D0000         bei einem Rechner mit 1MB     (520ST+, 1040ST)
     1D0000         bei einem Rechner mit 2MB     (ST2)
     250000         bei einem Rechner mit 2.5MB   ( ??? )
     2D0000         bei einem Rechner mit 3MB     ( ??? )
     3D0000         bei einem Rechner mit 4MB     (ST4)

     KS14RELO erzeugt aus der vorhandenen Datei KAOS eine neue Datei KAOS.IMG,
     die identisch mit der Datei KAOS ist, aber entsprechend der eingegebenen
     Adresse reloziert wurde.

4)   KSBOOT.PRG in den AUTO- Ordner des Bootlaufwerks kopieren, also i.a.
     nach C:\AUTO\.
     KSBOOT sollte die erste Datei im AUTO- Ordner sein; also am besten den
     Ordner neu anlegen und dann erst KSBOOT kopieren. Die Reihenfolge der
     Dateien im Desktop ist übrigens dabei völlig belanglos.

5)   KAOS.IMG auf das Wurzelverzeichnis Ihres Bootlaufwerks kopieren, also
     i.a. nach C:\

Wenn jetzt vom Bootlaufwerk gebootet wird, wird KAOS automatisch vom Lade-
programm an die vorgesehene Adresse geladen, der Bildschirmspeicher darunter
verschoben, KAOS für den Einsatz im RAM modifiziert und gestartet. Dann erst
wird der AUTO- Ordner ganz abgearbeitet und vorhandene Accessories geladen.

  Bootet der Rechner, so kann man KSBOOT mit Control-C abbrechen oder das
Betriebssystem mit Esc bzw. Leertaste laden. Hat man das System mit Esc
geladen, so ist man nach Betätigen des Resetknopfes wieder im alten
Betriebssystem (KAOS bleibt inaktiv im Speicher liegen), ansonsten ist KAOS
1.4.2 resetfest.
  Um KAOS ganz aus dem Speicher zu entfernen, ist ein Kaltstart zu machen,
d.h. Control-Alt-Rshift-Del zu betätigen oder der Rechner auszuschalten.

Achtung: Programme, die die Systemvariablen "phystop" und "resvector"
-------- manipulieren, sind i.a. unverträglich mit dem KAOS im RAM.
         Insbesondere sollte man keine resetfesten Ramdisks oder Multipro-
         gramm- Umschalter (K-SWITCH, MULTI-ST usw.) benutzen.

--- Ende Zitat ---

Hoffe das ich ein bisschen helfen konnte.

CU,
StOsSeR

afalc060:
also doch nur ein riesen patch

Stosser:

--- Zitat von: afalc060 am So 09.09.2007, 22:54:19 ---also doch nur ein riesen patch

--- Ende Zitat ---


Welches sich direkt beim auslesen des TOS 1.04 in die TOS Image Datei schreibt, und nicht wie eine große Patch Sammlung die man aus den Auto Ordner startet.

Da Andreas Kromke und Dirk Katzschke keine TOS Lizenz von Atari bekommen haben, verkauften sie nur die "Patch" Diskette mit den man sich selbst eine KaosTOS ROM version erstellen musste.


--- Zitat ---                                                       Misburg,den 4.5.91
Loslösungsnotizen zu KAOS 1.4.2 vom 8.3.91
==========================================



Inhalt der vorliegenden Diskette:
---------------------------------

Im Wurzelverzeichnis liegen alle Dateien, die Sie für KAOS unbedingt
benötigen:

A:\KINSTALL.TOS               Einfach starten, erzeugt ROM- Datei "KAOS"
A:\KAOSCONF.ACC               Konfigurations- Accessory

Im Ordner UTILTIY findet man einige Hilfsprogramme für die Installation
und den Betrieb von KAOS:

A:\UTILITY\ADDMEM.PRG         wie FOLDR50 für KAOS 1.4, sollte im AUTO-
                              Ordner VOR einem eventuellen KAOSCONF.PRG
                              liegen.
A:\UTILITY\DESK2.PRG          für Fans des GEM 2.2 Desktop
A:\UTILITY\ZERLEG.TTP         erwartet einen Dateinamen <file> als Parameter,
                              zerlegt eine 192kB Datei in 6 ROM- Dateien
                              mit den Namen <file>._u2 bis <file>._u7

Der Ordner DEVELOP enthält die Bibliothek sowie die Header- Datei für die
Entwicklung von Programmen, die speziell für KAOS geschrieben sind:

A:\DEVELOP\KAOS.H             Headerdatei für 'C'
A:\DEVELOP\KAOSLIB.O          Bibliothek für Turbo C

Im Ordner QUELLEN liegen die Quelltexte für alle Hilfsprogramme. Speziell
KAOSLIB.S ist für andere Compiler als Turbo C anzupassen:

A:\QUELLEN\ADDMEM.S
A:\QUELLEN\DESK2.C
A:\QUELLEN\KAOSLIB.S
A:\QUELLEN\OSBIND.INC         Assembler- Include- Datei mit Makros
A:\QUELLEN\ZERLEG.C



--- Ende Zitat ---

KINSTALL.TOS:

 Liest und patchst das TOS 1.04, man erhält das KaosTOS 1.4.2

ZERLEG.TTP:

Splittet das KaosTOS 1.4.2 in 6 Teil die man mit ein Eprommbrenner in/auf ein Eprom brennen muss, um KaosTOS 1.4.2 benutzten zu können.

Gruss,
sToSsEr

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln