Software > Software (16-/32-Bit)

TOS 1.4 (1989) auf Diskette, wozu?

<< < (2/4) > >>

guest1946:
Also ich habe keinen Mega ST mehr, die Diskette war woanders mit drin.

Für wen könnte sowas den nützlich sein?
Braucht das jemand?

Also ich habs bei ebay reingestellt, kann es aber wieder rausnehmen.
http://search.ebay.de/_W0QQsassZseibertunQQhtZ-1

simonsunnyboy:
Kannst Du einfach mit JayMSA (http://jaysoft.atari.org/) ein Image ziehen? Ich würds mir dann bei Gelegenheit mal näher ansehen...

jens:
Oder zumindest ein Zip aus den Dateien machen.

simonsunnyboy:
Das wird evtl nicht funktionieren, weil dann möglicherweise der Bootsektor fehlt.

Stosser:
Hi,


--- Zitat von: simonsunnyboy am Mi 13.06.2007, 08:59:56 ---Das wird evtl nicht funktionieren, weil dann möglicherweise der Bootsektor fehlt.

--- Ende Zitat ---

 ???

Was hat Seibertun geschrieben :


--- Zitat von: Seibertun am Di 12.06.2007, 15:02:23 ---Habe hier in meinem Fundus eine sonderbare Diskette gefunden,
von der ich nicht weiß was man damit macht:

Im Autoordner ist ein Program
AUTOTOS.PRG 6406 Bytes und eine Ebene höher dann

TOS.DAT 196608 Bytes und
TOS.RSC 9542 Bytes

Was macht man damit?

--- Ende Zitat ---

Einfach eine Diskette auf den Atari Rechner Formatieren. ;D



--- Zitat von: jens am Mi 13.06.2007, 01:53:02 ---Oder zumindest ein Zip aus den Dateien machen.

--- Ende Zitat ---

Die Datein aus der Zip Datei auf die Diskette kopieren, so wie Seibertun es beschrieben hat. 8)

Da ja das TOS als RAM TOS vorliegt und es das Relozieren aus ein "Autoordner" gestartet wird, sollte ein "Bootsektor" eigendlich irrelevant sein, aber ich könnte mich auch täuschen. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln