Hardware > Hardware (High-End)
neuer Atari
frank.lukas:
Hallo X,
Vor dem Einschlafen oder auf der Toilette baue ich immer gerne tolle Sachen ...
Neuer Atari (The King to User for Us and use for all)
--- Mainboard
- AGP Steckplatz (Grafikkarte ATI/AMD Radeon 9XXX oder besser)
- PCI Steckplätze vier Stück (besser mehr, vielleicht noch ISA dazu)
- 32bit Data/Adress Bus
- 133Mhz Bustakt oder schneller
- Arbeitsspeicher ohne Ende (168pin SD Ram) Aufteilung von ST und TT Ram unsichtbar intern ähnlich wie beim Hades.
- 16 CPU Slots (vielleicht weniger, besser 256)
- Controller Baustein welcher die Verteilung und Zuordnung der CPU Karten übernimmt
- Onboard IDE, Printer, Modem 1, Modem 2, USB, Netzwerk 10/100/1000, Tastatur und
Maus (PS/2), Sound Line in und Line Out stereo mit Line pegeln, Midi in/out
--- CPU Karten
- Nach Motorola Daten hergestellte CPU mit dem kompletten MC68030, den
MC68882 Daten und Befehlssatz und einem integierten DSP mit Zwischenspeicher (wie beim Falcon)
das ganze mit ein oder zwei Megabtye Level zwei Cache und Multiprozessor Logic (Steuerung)
--- Betriebssystem
- MINT
angepasst so das jeweils eine Anwendung eine eigene CPU zugeteilt bekommt. Die erste Anwendung bekommt der CPU Slot 0
mit dem Betriebssystem und der CPU Slot 1 bekommt den Desktop und das erste User Programm bekommt den Slot 2 und so weiter
grüße
Frank gerhard Lukas
frank.lukas:
HAllo,
I R R E
eine kleine Version mit 8 CPU Slots als User Maschine und eine große mit wesentlich mehr Slots über und für die Uni ...
Vielleicht die Uni Version sogar als 64bit Maschine ...
frank.lukas:
Es geht mir um eine neue Firma mit dem Namen Atari.
Ein besserer Falcon ist schon viel zu spät.
Ein ganz neues altes System mit Unix Qualitäten und wirklicher Mehrprozessor Technik.
Besser oder so wie eine alte Atari ATW 800.
Man braucht die Uni, den Frank Neumann, Henk Robbers, Torsten Lang, Uwe Schneider, Roland Skuplik und noch viele andere ...
Hochachtungsvoll
Frank Gerhard Lukas
---
Und der leibe Gott auf dem Berg Atari macht es erst möglich ...
frank.lukas:
Hallo Selbstgespräche,
... bin nicht sofort drauf angesprungen weil ich Emulatoren ganz und gar nicht mag.
Wie stellt ihr euch einen Atari Desktop für Linux vor?
Mit dem Installer vom ubuntu Debian Paket und dann ...?
Was ist mit den alten 68k Programmen vom Single TOS?
Über den 68k Emu und EmuTOS?
Was ist mit den alten SCSI und IDE Platten vom Atari, kann man die Dinger mounten?
Schreib Uwe S. da mit?
Und, und und ...
Kann man damit eine neue Firma gründen !?!
ich glaube schon ...
Oder?
grüße
Frank
frank.lukas:
Hallo,
meine Idee mit dem MINT gefällt mich besser.
Aber Frank Naumann hat ganz bestimmt keine Zeit und keiner bezahlt sein Gehalt.
Und ein alter 68030 mit FPU und DSP im Kern und dann mit 2GHZ und 800Mhz Bustakt kostet eine Kleinigkeit bei der nachfolge Motorola Hardware CPU Bau Firma.
grüße
Frank
Debian ist schon gar nicht so nicht übel ...
Habe die Sachen gerade mit einem alten PIII in einem PII Medion Rechner unter ubuntu und gnome abgetippt. Alles nur aus Anerkennung anstatt wie so meine Gewohnheit es ist, meinen schönen alten G3 unter OSX zu nutzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln