Software > Software (16-/32-Bit)

Netzwerk 2

<< < (2/5) > >>

Gelöschtes Mitglied:
.

frank.lukas:
Hallo kemteci,

weiß nicht wenn die Karte häng muss sie etwas höher, vielleicht funktioniert in etwa der gleiche Patch bei der Hardware wie in der Riebl Version. Hinweise lassen sich vielleicht in den Linux M68k quellen finden bei Debian oder im NetBSD.

Tochter schläft schon länger ...

frank.lukas:
Ich habe noch 2004 mehrere "Datasheet" ´s für den Chipsatz der Riebl und der PAM Netzwerkkarten im Internet downloaden können.

Dabei waren die komplatten Daten der Bausteine, Busanbindung an verschiedene CPU Typen und eine Bespielschaltung eines Kompletten Netzwerk Adapters.

Chipsatz = AMD
Controller = 7990
anderer Baustein = gebört zum Controller mit dazu

gleich oder kompatibel sind vielleicht auch die Sätze 7992 oder 79CXX

ist schon etwas her ...

frank.lukas:
Das "Datasheet" plus der Quellen der Treiber vom NETBSD und Debian
plus vielleicht was über STING oder und quellen aus dem Mint Paketen ...

sind ja schonmal was.

Vielleicht noch was das den PAM oder ANS sachen wenn sowas jemand hat.

Nicht zu vergessen das TUW Paket.

Laut hörensagen lauft das Paket, nur der eigendliche Treiber braucht etwas Zuwendung. Meinte jetzt nicht den Karten sondern den TCP/IP, aus Teil das den Netzwerkverkehr händelt.

Aber vielleicht ist an der Stelle gar nichts im argen sondern doch in der Schnittstelle zur Hardware ?

Weiß jetzt nicht ob das alles Sinn macht ... 

, mit dem TUW Paket aber unter Single TOS vielleicht gar nicht mal so schlecht für alte Rechner mit 68k in 8Mhz und nur 4MB Arbeitsspeicher.

---------
Dann kann man vielleicht Kaffee oder Tee über TCP/IP warmhalten ...
Das geht aber ohne Netzwerk auch jetzt schon ...
Der Deckel geht da leider nicht mehr zu.
---------

Gelöschtes Mitglied:
.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln