Software > Software (16-/32-Bit)
INLINE Befehl bei GFA-Basic
Hermann:
Hallo @all, kann mir Jemand schreiben wie ich bei INLINE die INLINE Datei einbinde, was ich noch weiß ist das der Cursor bei dem INLINE Befehl stehen muß, aber welche Taste muß ich drücken um die INLINE Datei einzufügen?
Gruß, Hermann
Hermann:
Hallo Leutz, dieses Problem ist gelöst, bei Benutzung von Linux mit XSteem & GFA-Basic 3.6 sieht es so aus:
wenn der Cursor in der Zeile vom INLINE Befehl steht
kann man mit der "Bild rauf" Taste die INLINE-Datei einladen, soweit so gut ich kann jetzt wieder mit GFA-Basic editieren/compilieren/linken also ein lauffähiges Programm erstellen.
So langsam erinnere ich mich wieder, und ein neues Problem ist aufgetaucht, ich habe vergessen wo ich GFA-Basic patchen muß damit Line-A nicht aktiv ist.
Kann mir da Jemand helfen?
Gruß, Hermann
gstoll:
Leer
Hermann:
Hi Gerhard, danke für die Links, leider funktionieren die Patch Versionen nicht so wie ich es mir vorstelle. Es ist so das LINE-A mit einem HEX-Editor ausgeschaltet werden sollte, nur weiß ich nicht mehr welches Bit es gewesen ist.
Weiß Jemand wie ich Stefan Münch (Programmierer von ICONEDI 3.0) erreichen kann, Er hat mir vor ca. 15 Jahren den Tipp mit dem Patch gegeben und hat es vielleicht irgendwo aufgeschrieben?
Bis auf diesen blöden LINE-A Kram habe ich den ATARI wieder im Griff :) .
Gruß, Hermann
afalc060:
wozu brauchst die sache mit dem lina-a patch?
der editor von lp ist schon n schönes stück software. auch wenn dort vielleicht scheinbar lina-a gehen sollte (weiss ich nicht), wird es sicherlich nicht von der library von run unterstützt (kann ich mir nicht vorstellen). und der compiler von run macht das sicherlich auch nicht. wo ist also das prob?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln