Hardware > 8-Bit

Atari 2600 PAL u. NTSC

<< < (5/6) > >>

Burkhard Mankel:
Also - mein Tipp wäre, wenn Du es tatsächlich mal testen willst: Alte TV werden noch hin und wieder günstig in der Bucht angeboten. Ich habe mir auch schon für meinen 800 XL eine Verbindung mit einer 2 Meter Chinch-Leitung zu TV verwendet, an dessen anderm Ende ich danneinen passenden Adapter steckte, der auf den Antenneneingang gesteckt wird und dann die Chinch-Buchse zur Verfügung hat! Funzte gut!
Etwa sowas:
Aber falls ein TV vorhanden ist, der ein DVB-T Antenneneingang hat, dürfte es - nach @Lynxman - auch kein Problem sein, das Ganze auch damit mal zu testen!

1ST1:
Das wird nicht funktioneren. HF heißt "High Frequency". Da ist das 15 kHz Videosignal auf eine hohe Trägerfrequenz aufmoduliert, die liegt zwischen 41 und 224 MHz.

Was da aus der 2600 rauskommt, ist das selbe Signal was man früher über die Antenne auf dem Dach empfangen hat. Wenn man das 2600 an einen Fernseher mit HF-Antenneneingang hängt, muss man erstmal den Sendekanal suchen (beim C64 war es z.B. Kanal 36).

Heute wird auf den Frequenzen DVB-T ausgestrahlt.

Wer erinnert sich noch an solche Fernsehantennen?

Burkhard Mankel:
@Spowling
Liste doch mal die TV/Monitore auf, die Du verfügbar hast - vielleicht ist es auf einem der Geräte möglich und man kann die Tipps präzisieren! Evtl. auch mal angeben, ob noch Video-Rekorder verfügbar sind! Da Letztere noch über analoge Antenneneingänge verfügen, war der Tipp, einen solchen zwischenzuschalten, gar nicht so schlecht!

Lukas Frank:
Suche mal via Google nach "NTSC PAL Converter", bei Amazon gibt es sowas für 30,- Euro ...

guest3869:
@Burkhard Mankel als tv steht mir demnächst ein guter alter Philips discoverer mit uhv-modulator zur Verfügung :) den habe ich mir heute sehr günstig geschossen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln