Hardware > Hardware (High-End)
PAK68/3
Gismo:
So jetzt habe ich meinem MEGA ST2 in mühevoller kleinearbeit einen Sockel spendiert. Und ich beneide niemanden der das schon hinter sich hat. Fehlersuche kann ja so frustierend sein.
Als er dann mit neuem Sockel und 68000 endlich lief dachte ich es wäre an der Zeit die PAK zu testen. PAK turm reingesetzt und provisorisch an ein AT Netzteil angeschlossen und nichts passiert. Hat jemand ne Ahnung wo man auf die PAK nachmessen kann ob die CPU noch läuft. ???
Muss ich eigentlich das TOS auf der Platine vom MEGA entfernen und wenn nicht ab welcher TOS version läuft die PAK. ???
Gismo:
Also ich habe mal Probeweise den Pak-Turm auseinander genommen und nur die PAK alleine reingesetzt und das geht. :D
Jetzt weis ich nicht da ich keine Beschreibung von den ganzen Sachen habe ob einer von euch aushelfen kann. ???
Der Hersteller selber von dem auch die PAK ist hat nähmlich fast alles an Info auf die nachfolge Modelle bezogen.
Für folgende Sachen brauche ich Infos:
Pupla 1
Panther 1
Frak030
Hier die Seite vom Hersteller http://www.wrsonline.de/atari_index.html
Gismo:
Also ich bin jetzt soweit das die PAK mit der FRAK läuft.
Ich habe auch mittlerweile heraus gefunden wofür die drei Jumper auf der FRAK sind. Die FRAK läuft jetzt mit Burst und 32 Bit sowie 16MB Fastram. 8)
Als nächstes hab ich versucht die PuPla1 unterzubringen. Aber mit der ging nichts. >:(
Auf der Hersteller-Seite steht auch das die problematisch ist.
Als letztes hab ich den Panther1 in sein neues Zuhause gesteckt. Der hat schon passende Mach64 Gals drauf gehabt so das ich direkt die ATI Mach64 4MB reinstecken konnte. Es fehlt pracktisch nur noch der Strom zum Panther. Und da bin ich etwas verunsichert.
Der kleine Strom Anschluss vom PC AT Netzteil liefert ja über 4Pole (+12V GND GND +5V) der Panther hat auch 4Pole wo aber nur 3Pole bedruckt sind (GND GND +5V). Der Panther ist aber über den 4ten Pol auch beschaltet und auf der Hersteller Seite steht über den Panther2 das der auch +12V zur Verfügung stellt. ???
Also meine Frage an euch kriegt der Panther1 auch +12V ???
Gismo:
Hat sich geklärt Dank Service von WRSonline.
Die haben mir auch direkt eine Einbauanleitung für die FRAK30 per eMail geschickt DANKE :D
Und der Panther1 wird auch über +12V versorgt.
Gismo:
So jetzt brauch ich noch Umbautips zum Netzteil.
Entweder AT oder ATX egal hab beides. Und zwar hatte ich für den Versuchsaufbau die PAK im Mega der auch den Strom für die PAK liefert. Lediglich die FRAK hat den Strom von einem PC abgezweigt beckommen und der wird ja über das Mainboard angeschaltet.
Also wie muß ich den Mega mit einem AT oder ATX Netzteil verbinden??? ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln