Software > Software (16-/32-Bit)
Diskettenprobleme...
jens:
lol - Ihr habe Probs. Ich habe eine Floppy, mit der ich am PC unter 98se Atari-800er lesen kann. ;D
Ich glaube, ich mag kein XP...
guest770:
Hallo Aatari-User,
endlich mal jemand, der sich genauso mit dem ganzen Mist herumplagt wie ich. :D
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen, ich kann dir nur sagen, dass mein XP gar nicht "format a: /f:720" erkennt. /f wäre ein unzulässiger Parameter. Aber auf nem ME oder 98 kann man sie ohne probleme formatieren. Kleiner Haken, der allerdings auch sehr groß sein kann:
Das geht nur bei DD Disketten. Wenn ihr also HD Disketten hab, dann klebt dises kleine Loch links oben zu.
Was mich zudem auch noch nervt, ist, dass die Ataris unter sich irgendwie Probleme mit den Disketten haben. Ich habe zum Beispiel eine, die ich auf einem ST formatiert habe in einen Mega/STE eingelegt und der meinte nur: Daten auf Disk eventuell defekt.
Ich habe auch schon nach anderen möglichkeiten gesucht Daten von ATARI zu ATARI zu übertragen. Ich sage da nur: Midi-Kabel kannste vergessen!
Jeder, der mal versucht hat ein Programm zu schreiben, das über Midi-Kabel Dateien versendet, der weiß, was das für ein Mist ist.
Ich könnte euch da jetzt Stories erzählen, die sich alle am letzen Wochenende zugetragen haben, als ich das mit dem Midi-Kabel versucht habe. Für mich ist das ein hoffnungsloser Fall, aber ich bin ja auch nicht der beste Programmierer. ;)
guest887:
Ich denke mal, daß an deinem ST oder an deinem STE die Floppyjustierung nicht mehr stimmt und daß deswegen dein zweiter Atari nicht die Diskette von deinem ersten lesen kann.
Mein Problem hier ist, daß wenn ich mit Windows 98 arbeite, habe ich zwischen Atari und PC keine Probleme mit Disketten. Nur wenn ich mit dem sch... XP arbeite, klappt es nicht. Wahrscheinlich weil Windows 98 noch auf "MS-DOS-Basis" arbeitet und XP nicht mehr. Habe mir gedacht, es gäbe da vielleicht ein Tool, das XP kompatibel macht.
Habe auch kein Bock mir Windows 98 als Betriebssystem zu installieren allein schon wegen der Treiber und so.
Hab mir überlegt VirtualPC zu installieren und es mit Windows 98 zu betreiben. Das wäre dann quasi ein PC-Emulator für den PC. :)
Ah ja, übrigens. Mit dem Loch zu kleben und so hat bei neueren PCs keine Wirkung, da "moderne" Laufwerke keine "Lochabfrage" mehr haben. Sie kennen normal nur noch HD-Disketten.
guest770:
Mir ist gerade etwas passiert, was einen Eintrag wert ist:
Ich habe bei einer HD-Diskette das kleine Loch links oben zu geklebt und Sie auf einem WinME auf 720Kb formatiert. Dann habe ich Daten vom XP auf die Diskette geladen und Sie dann in den Mega/STE eingelegt.
Um die Daten aufzurufen wollte ich Diskstation A öffnen.
Aber es kam der bekannte Fehler: Daten auf Disk eventuell defekt.
Also habe ich einfach mal Diskstation B geöffnet und siehe da, die Diskette ließ sich öffnen.
Was hat das denn schon wieder zu bedeuten?
Edit: Wenn ich jetzt Daten öffnen will, dann kommt trotzdem die Meldung: Daten auf Disk eventuell Defekt.
guest1061:
Ich hab für einen Kollegen der einen Midifile Player hat,welcher auch nur 720er Disketten frisst,mal im Netz gesucht,und ein Programm gefunden,womit man unter XP 720kb formatieren kann,die ein Atari eigentlich lesen können sollte.Wers mal ausprobieren will, dem kann ich es schicken
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln