Autor Thema: Diskettenprobleme...  (Gelesen 8697 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest887

  • Gast
Diskettenprobleme...
« am: Di 08.02.2005, 16:06:22 »
Wenn ich meine DD-Disketten auf dem Atari formatiere, erkennt sie der PC unter XP gar nicht. Nur wenn ich mit einer WIN98-Startdiskette boote erkennt er sie. Meistens formatiere ich die Disketten auf dem PC mit Hilfe dieser WIN98-Startdiskette mit dem Befehl "format a: /f:720", dann erkennt sie der PC unter XP und der Atari erkennt die Disketten, also wunderbar, um Daten vom PC auf den Atari zu übertragen. Wenn ich jetzt aber eine frisch formatierte in den Atari lege und bespiele sie mit Daten, erkennt der PC sie nicht mehr unter XP, sondern nur noch, wenn ich mit dieser WIN98-Startdiskette boote. Gibt es da irgendein Programm fürs XP oder wie kann ich das machen, das die "Atari-Daten" auch unter XP erkannt werden ??  ???

Offline keili

  • Benutzer
  • Beiträge: 618
  • Ich liebe Windows
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #1 am: Di 08.02.2005, 16:20:56 »
Ich formatiere immer auf dem Atari mit FcopyPro und der Einstellung 'optimized'. Die Disketten sind dann auch unter XP lesbar (zumindest bei mir).
Ti 99/4A, Atari 800XL, C64, Apple IIsi, 260ST, 520ST, 520ST+, 1040ST, 1040STE, Mega ST1, Mega STE

Offline Marcus

  • Benutzer
  • Beiträge: 445
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #2 am: Fr 11.02.2005, 21:07:28 »
Also das Problem hatte ich noch gar nicht, hast du das mal auf nem zweiten xp rechner ausprobiert?
Vielleicht hat Deine PC Floppy ne meise, oder die im ST ist etwas dejustiert so das der pc die Daten nicht richtig lesen kann.
VCS2600 / VCS7800 / LYNX I / LYNX II / 520ST / 520ST+  / 1040ST / 1040STe / MEGA STe / C64 / C64C / C64G / AMIGA 500 / AMIGA 600 / AMIGA 1200

Offline Gismo

  • Benutzer
  • Beiträge: 288
  • Blinker geht nicht, geht, geht nicht, geht, ......
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #3 am: Fr 11.02.2005, 21:42:05 »
Mein XP macht den gleichen mißt und es ist bei mir abhängig vom Copy Programm und einstellung auf dem Atari.
Aber ich mußte noch nie neu booten es klappte irgendwie immer.
Portfolio 004  PC4  Laptop ABC N386SX
520ST/ST+  1040STF/STFM/E
MEGA ST1/ST2/ST4/STE  Stacy 4/40  TT10/16 Falcon030@32Mhz+14MB+SreenEye DDD32Mhz BlowUp FX 
PAK68030@50Mhz+FRAK30+PuPla  ATI Mach64
CX85
C116

guest932

  • Gast
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #4 am: So 13.03.2005, 16:54:06 »
Dafür muss ein bestimmtes BIT gesetzt werden, was z.B. bei mir DISKUS von Uwe Seimet bewerkstelligt

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #5 am: Mo 14.03.2005, 00:21:48 »
lol - Ihr habe Probs. Ich habe eine Floppy, mit der ich am PC unter 98se Atari-800er lesen kann. ;D
Ich glaube, ich mag kein XP...
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

guest770

  • Gast
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #6 am: Mo 14.03.2005, 15:37:11 »
Hallo Aatari-User,
endlich mal jemand, der sich genauso mit dem ganzen Mist herumplagt wie ich. :D
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen, ich kann dir nur sagen, dass mein XP gar nicht "format a: /f:720" erkennt. /f wäre ein unzulässiger Parameter. Aber auf nem ME oder 98 kann man sie ohne probleme formatieren. Kleiner Haken, der allerdings auch sehr groß sein kann:
Das geht nur bei DD Disketten. Wenn ihr also HD Disketten hab, dann klebt dises kleine Loch links oben zu.
Was mich zudem auch noch nervt, ist, dass die Ataris unter sich irgendwie Probleme mit den Disketten haben. Ich habe zum Beispiel eine, die ich auf einem ST formatiert habe in einen Mega/STE eingelegt und der meinte nur: Daten auf Disk eventuell defekt.

Ich habe auch schon nach anderen möglichkeiten gesucht Daten von ATARI zu ATARI zu übertragen. Ich sage da nur: Midi-Kabel kannste vergessen!
Jeder, der mal versucht hat ein Programm zu schreiben, das über Midi-Kabel Dateien versendet, der weiß, was das für ein Mist ist.
Ich könnte euch da jetzt Stories erzählen, die sich alle am letzen Wochenende zugetragen haben, als ich das mit dem Midi-Kabel versucht habe. Für mich ist das ein hoffnungsloser Fall, aber ich bin ja auch nicht der beste Programmierer. ;)

guest887

  • Gast
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #7 am: Mo 14.03.2005, 18:27:18 »
Ich denke mal, daß an deinem ST oder an deinem STE die Floppyjustierung nicht mehr stimmt und daß deswegen dein zweiter Atari nicht die Diskette von deinem ersten lesen kann.

Mein Problem hier ist, daß wenn ich mit Windows 98 arbeite, habe ich zwischen Atari und PC keine Probleme mit Disketten. Nur wenn ich mit dem sch... XP arbeite, klappt es nicht. Wahrscheinlich weil Windows 98 noch auf "MS-DOS-Basis" arbeitet und XP nicht mehr. Habe mir gedacht, es gäbe da vielleicht ein Tool, das XP kompatibel macht.

Habe auch kein Bock mir Windows 98 als Betriebssystem zu installieren allein schon wegen der Treiber und so.

Hab mir überlegt VirtualPC zu installieren und es mit Windows 98 zu betreiben. Das wäre dann quasi ein PC-Emulator für den PC.  :)

Ah ja, übrigens. Mit dem Loch zu kleben und so hat bei neueren PCs keine Wirkung, da "moderne" Laufwerke keine "Lochabfrage" mehr haben. Sie kennen normal nur noch HD-Disketten.

guest770

  • Gast
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #8 am: Di 15.03.2005, 17:15:07 »
Mir ist gerade etwas passiert, was einen Eintrag wert ist:
Ich habe bei einer HD-Diskette das kleine Loch links oben zu geklebt und Sie auf einem WinME auf 720Kb formatiert. Dann habe ich Daten vom XP auf die Diskette geladen und Sie dann in den Mega/STE eingelegt.
Um die Daten aufzurufen wollte ich Diskstation A öffnen.
Aber es kam der bekannte Fehler: Daten auf Disk eventuell defekt.
Also habe ich einfach mal Diskstation B geöffnet und siehe da, die Diskette ließ sich öffnen.

Was hat das denn schon wieder zu bedeuten?

Edit: Wenn ich jetzt Daten öffnen will, dann kommt trotzdem die Meldung: Daten auf Disk eventuell Defekt.

guest1061

  • Gast
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #9 am: Sa 20.08.2005, 03:34:23 »
Ich hab für einen Kollegen der einen Midifile Player hat,welcher auch nur 720er Disketten frisst,mal im Netz gesucht,und ein Programm gefunden,womit man unter XP 720kb formatieren kann,die ein Atari eigentlich lesen können sollte.Wers mal ausprobieren will, dem kann ich es schicken

Offline Gismo

  • Benutzer
  • Beiträge: 288
  • Blinker geht nicht, geht, geht nicht, geht, ......
Re:Diskettenprobleme...
« Antwort #10 am: Sa 20.08.2005, 08:46:06 »
Beim Suchen in Google bin ich auf folgende Tip´s für Win XP gestoßen. Damit ist es wohl möglich unter XP DD zu Formatieren. Insgesamt sind es 4 Alternativen.

Als erstes unter START auf AUSFÜHREN dann CMD eingeben. Dann entweder:    
Format a: /F:720
Format a: /A:512
Format a: /t:80 /n:9
Format a:

Alles nur möglichkeiten die nicht unbedingt  bei jedem Funktionieren müssen. Eine Einschränkung ist wohl auch das die Disketten schon mal formatiert gewesen sein müssen. Und auf PC-Formatierte Disk.
Portfolio 004  PC4  Laptop ABC N386SX
520ST/ST+  1040STF/STFM/E
MEGA ST1/ST2/ST4/STE  Stacy 4/40  TT10/16 Falcon030@32Mhz+14MB+SreenEye DDD32Mhz BlowUp FX 
PAK68030@50Mhz+FRAK30+PuPla  ATI Mach64
CX85
C116