Hallo Heinz,
ich habe die kleinste Transcend PSD330 verbaut, die man derzeit bekommen kann, das ist die 32GB Ausführung. Kostet knapp über 50€ und ist bei diversen Anbietern erhältlich. Ich habe meine von voelkner.
Im Falcon habe ich ein DOM verbaut, was aber nur mit einer Verlängerung ging, sonst war der Power-Stecker im Weg.
DOMs sind halt eher unpraktisch, wenn ein zweites Gerät angeschlossen werden soll. Insofern bin ich froh, dass es diese kleinen (und für Atari-Verhältnisse eher gigantischen) 32GB PATA SSDs noch gibt.
Ich habe von Amazon noch ein paar preisgünstige Rahmen und 2,5" --> 3,5" Adapter bestellt. Hier die Links, falls es für Dich interessant ist:
https://www.amazon.de/dp/B09H2LDSPNhttps://www.amazon.de/dp/B0C337TRRZDas Zeug gibt es bei Amazon und auch in den Marktplätzen der anderen Anbieter wie Sand am Meer. Daher einfach mal als Referenz, da es am Ende gepasst hat.
Die SSD hätte es bei Amazon auch gegeben, wegen der "Commingled Inventory" Problematik bei denen und auch wegen des in den letzten paar Jahren stark nachgelassenen Kundenservice kaufe ich nach Möglichkeit aber nicht mehr bei denen - die Wahrscheinlichkeit, ein gefälschtes Produkt untergeschoben zu bekommen ist mir einfach zu hoch. Gerade Adapter findet man aber bei den klassischen PC Kistenschiebern aber praktisch nicht mehr im Angebot und seitdem einer der größeren Anbieter bei mir um die Ecke (Computeruniverse) von Cyberport geschluckt wurde ist es da mit Kundenservice auch vorbei. Insofern ist da Amazon ganz OK, wenn auch generell mittlerweile zu teuer.
CF habe ich im Amiga und in mehreren iPod Minis im Einsatz. Das ist aber genau die Betriebsart, wo ich gelesen habe, dass CF Karten nicht drauf optimiert sind (Wear Leveling wäre wohl eher auf FAT12/16/32 ausgelegt). Im Amiga sicher nicht so kritisch, weil das System eher nicht von sich aus schreibt. Das ist bei einem UNIX-ähnlichen System wie MiNT mit diversen Log-Dateien natürlich anders.
Die rd. 50€ sind m. E. ein fairer Preis für so ein Nischenprodukt. Sollte ich im großen Stil alte Ataris mit internem Massenspeicher ausrüsten, dann wird das aber auch was Anderes werden. CF wäre OK, braucht halt auch wieder zusätzliche Adapter. Und irgendwelche Adapter-Stapel wie SD auf CF auf IDE will ich dann doch eher nicht verwenden, da hatte ich auch schon Kram in Händen, der eben nicht zuverlässig lief.
Viele Grüße,
Torsten