Autor Thema: Die Hardware ACSI2STM  (Gelesen 224 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Hadley

  • Benutzer
  • Beiträge: 10
Die Hardware ACSI2STM
« am: Di 11.11.2025, 12:12:33 »
Hallo zusammen!

Wer sich noch nicht entscheiden kann, welche HDD-Hardware er an seinen ATARI stöpseln möchte, habe ich eine ganz klare Empfehlung! Wenn Du es wissen möchtest, dann klick gerne

https://tinyurl.com/ACSI2ST

Verbesserungen, Ergänzungen gerne willkommen!
mfg
Hadley
-------
https://www.hadley.tv

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.786
  • n/a
Re: Die Hardware ACSI2STM
« Antwort #1 am: Di 11.11.2025, 14:26:49 »
Danke für den interessanten Bericht!

Mich interessiert noch, wo genau Du Deine ACSI2STM gekauft hast. Kam das Teil mit dem Gehäuse, das man auf dem kleinen Foto links oben sehen kann?
« Letzte Änderung: Di 11.11.2025, 15:31:21 von dbsys »

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.167
Re: Die Hardware ACSI2STM
« Antwort #2 am: Di 11.11.2025, 16:14:44 »
Kam das Teil mit dem Gehäuse, das man auf dem kleinen Foto links oben sehen kann?

Da man auf dem Foto eigentlich nur Gehäuse sieht: Wie gut paßt das hinter STs, werden Ports verdeckt, und ist ein richtiger DB19-Stecker verlötet, oder Lötnagelstifte?

Und inwiefern ist das Gerät „immun“ gegen das STE-BAD-DMA-Problem, den Teil habe ich nicht verstanden?
Wider dem Signaturspam!

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.786
  • n/a
Re: Die Hardware ACSI2STM
« Antwort #3 am: Di 11.11.2025, 16:22:37 »

Und inwiefern ist das Gerät „immun“ gegen das STE-BAD-DMA-Problem, den Teil habe ich nicht verstanden?

Stimmt, das würde mich auch interessieren. Meinem Verständnis nach bedient der DMA Chip auch die ACSI Schnittstelle....

Offline jumpmansf

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Die Hardware ACSI2STM
« Antwort #4 am: Di 11.11.2025, 16:34:20 »

Und inwiefern ist das Gerät „immun“ gegen das STE-BAD-DMA-Problem, den Teil habe ich nicht verstanden?

Stimmt, das würde mich auch interessieren. Meinem Verständnis nach bedient der DMA Chip auch die ACSI Schnittstelle....

Er meint wohl den PIO-Mode in der aktuellen Firmware des ACSI2STM:
Zitat
PIO firmware

Many Atari ST's have a broken DMA chip. The PIO firmware uses a protocol that
does not use DMA transfers at all. The price to pay is speed: it is 10x slower
and it does not support ACSI at all nor auto booting. It requires a special
driver GEMDRPIO.PRG provided in the release package.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Die Hardware ACSI2STM
« Antwort #5 am: Di 11.11.2025, 16:35:00 »
Ich hatte ja auch ein wenig Erfahrung damit und bei mir ging es am Atari MegaST ohne Probleme aber am 1040STF hatte es nur Probleme. Weiss natürlich nicht ob man das verallgemeinern kann?

Online Hadley

  • Benutzer
  • Beiträge: 10
Re: Die Hardware ACSI2STM
« Antwort #6 am: Di 11.11.2025, 19:27:11 »
Danke für Euer Interesse. Zunächst einmal zum Verständnis zu meiner Person: Ich bin absolut kein Techniker und an der SideCard z. B. richtiggehend verzweifelt, vorrangig mit der neuen Firmware, die man über sein Smartphone und PC steuern muss, absolut unnötige Spielerei und viel zu kompliziert. Auch das Aufspielen einer neuen Firmware für die SD4ST hat mich an meine technischen Grenzen getrieben. Da war ich über die ACSI2STM richtig entzückt, wie einfach das war!

Ich bin also reiner Anwender und freue mich immer wie ein Kind, wenn eine Sache funktioniert. Und das hat die ACSI2STM sofort und wirklich wunderbar. Das mit dem defekten DMA-Chip stand so in den Anleitungen, die ich im Netz gefunden habe.

Gekauft habe ich es hier: https://www.ebay.de/itm/316010505001

Hier noch ein paar Bilder:

« Letzte Änderung: Di 11.11.2025, 19:30:40 von Hadley »
mfg
Hadley
-------
https://www.hadley.tv