Mir geht es um "etwas mehr Auflösung" am ST/STE (ohne Mega) in Verbindung mit TwiSTEr, Storm, Lighting usw.
Eine Lötschlacht ist für mich wegen geballter Unfähigkeit eher nichts. Da habe ich einfach zu viel Schiss etwas total zu ruinieren. Ein paar Leitungen an Chips oder Lötpunkte von 1mm Größe zu löten könnte ich gerade noch schaffen.
Mittlerweile habe ich nur noch LCDs an den Ataris, wenn die mit den OverScan Auflösungen nichts anfangen können, ist das auch nicht so hilfreich.
Lacescan/Overscan ist dann aber absolut im machbaren Bereich, denke ich. Und ich fand’s immer elegant, weil es gut nach Ataris Motto "Power without the price" war, wenig Aufwand für viel Ertrag.
Ich find’s auch deswegen gut, weil man eine ganz gute Kompatibilität hat. Selbst Software die direkt in den (ST-)Bildschirmspeicher schmiert, ist noch „sichtbar“.
Und wenn du bei Lacescan bspw. 640x480 konfigurierst (also 80 Pixel mehr Höhe, sonst gleich zu ST-Hoch), dann müßte auch dein TFT das können, da nah an VGA-Standard. Meist geht sonst eh nur maximal 672x… damit, das sind nur 4-Standard-Zeichenzellen mehr Breite als ein normaler ST-Hoch-Bildschirm mit 640x, somit vielleicht verschmerzbar, wenn dein TFT mit den 672 nicht hinkäme.