Autor Thema: Overscan / Lacescan Module ...  (Gelesen 595 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Overscan / Lacescan Module ...
« am: Di 04.11.2025, 16:54:56 »
Ich möchte einige Module aufbauen und bei Bedarf hier über das Forum anbieten. Der Jan aus Tschechien hat sich ja schon die Arbeit gemacht und eine Platine mit Eagle entworfen, mache das jetzt nicht neu weil ich ja faul bin. Habe ihn mal gefragt ob das in Ordnung ist so.

http://www.krupkaj.cz/sblog/article_detail.php?itmid=9000041


... dort auf der Webseite findet man alle nötigen Dateien.

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.339
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #1 am: Di 04.11.2025, 17:43:14 »
Hallo,

ich wäre ein dankbarer Abnehmer, falls Du Platinen baust. Allerdings muss ich den Einbau dann auch bei Dir in Auftrag geben, sonst endet das im Desaster :-)

Kandidaten wären ein 520ST und ein 1040STFM.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #2 am: Di 04.11.2025, 17:54:53 »
Jan hat nichts dagegen und hatte dabei auch an dich gedacht. Dauert so ein paar Wochen aus China und ich muss die Teile bestellen ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #3 am: Di 04.11.2025, 18:43:29 »
Platinen sind bestellt ...

Ansonsten immer über PCBWAY und dieses mal über JCPCB, bin gespannt. Habe JCPCB schon gelötet bei den PAK Platinen aus Frankreich und ich meine die PCB Platinen lassen sich besser löten?

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.167
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #4 am: Di 04.11.2025, 22:57:30 »
Ich möchte einige Module aufbauen und bei Bedarf hier über das Forum anbieten. Der Jan aus Tschechien hat sich ja schon die Arbeit gemacht und eine Platine mit Eagle entworfen, mache das jetzt nicht neu weil ich ja faul bin. Habe ihn mal gefragt ob das in Ordnung ist so.

http://www.krupkaj.cz/sblog/article_detail.php?itmid=9000041


... dort auf der Webseite findet man alle nötigen Dateien.

Ich würde auch gerne 3 Platinen nehmen. Bestücken kann ich sie selbst.
Wider dem Signaturspam!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #5 am: Fr 14.11.2025, 15:59:24 »
Platinen sind da und bestelle gleich die Bauteile ...

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.339
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #6 am: Fr 14.11.2025, 18:52:24 »
Hey super, es geht voran!
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #7 am: Fr 14.11.2025, 18:59:41 »
Teile sind auch bestellt aber die 74iger SMD gab es nur über Ebay viel zu teuer aber es hilft ja nichts, über  Digikey Portofrei ist erst ab 50,- Euro möglich.

Die Anleitung empfinde ich nicht als eindeutig genug was das Auftrennen von DE Signal angeht ...

Offline krupkaj

  • Benutzer
  • Beiträge: 22
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #8 am: Sa 15.11.2025, 10:26:40 »
Maybe it will be cleaner for you from Ulf’s original text than my Czech article. It is still available from archive here:
https://web.archive.org/web/20071113060534/http://www.ettnet.se/~dlanor

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #9 am: Sa 15.11.2025, 12:26:15 »
Thanks ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #10 am: Sa 15.11.2025, 15:48:37 »
Mein Verständnis bis jetzt ist ...

GLUE + MFP -> old DE (DE Out)
MMU + Shifter -> new DE (DE In)

... also die Verbindung zwischen den beiden Gruppen unterbrechen. Je nach Platinen Layout muss man da wohl mehr als eine Unterbrechung herstellen und eine neue weitere dann neue ziehen ...?
« Letzte Änderung: Sa 15.11.2025, 15:49:50 von Lukas Frank »

Offline R^2

  • Benutzer
  • Beiträge: 152
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #11 am: Sa 15.11.2025, 19:02:47 »
Mein Verständnis bis jetzt ist ...
GLUE + MFP -> old DE (DE Out)
MMU + Shifter -> new DE (DE In)

Hallo Frank!

Beim originalen Overscan wird das Signal DE direkt hinter der GLUE durchtrennt. Somit wird das alte Signal nur für Overscan interne Detektion benutzt, bzw. zum Durchschleifen, sofern der Overscanmodus nicht genutzt wird. Der Rest des Rechners sieht dann das neue DE Signal.

Prüfe das bitte noch einmal.

Gruß Robert


Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #12 am: Sa 15.11.2025, 19:23:50 »
Danke ...


Ich schaue noch in die original Overscan Einbauanleitung da sind ja Bilder der verschiedenen Platinen.

Ich hatte nur im Kopf das ich ein 1040 Mainboard hatte mit Overscan wo auf dem Board so gut wie alle DE Verbindungen durchtrennt waren?

Offline R^2

  • Benutzer
  • Beiträge: 152
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #13 am: Mo 17.11.2025, 20:46:28 »
Beim originalen Overscan wird das Signal DE direkt hinter der GLUE durchtrennt. Somit wird das alte Signal nur für Overscan interne Detektion benutzt, bzw. zum Durchschleifen, sofern der Overscanmodus nicht genutzt wird. Der Rest des Rechners sieht dann das neue DE Signal.

Hallo Frank,

meine Aussage muss ich korrigieren.

Die Modifikationen beim DE Signal beim originalen Overscan sind gleich zum Lacescan Modul. Das alte DE Signal von der GLUE bleibt mit dem MFP verbunden. Der Rest des Rechners sieht das neue DE Signal.

Bei der "Mehr als 12 MHz Platine" wird das DE Signal direkt hinter der GLUE getrennt. Somit sieht bei dieser "Overscan-Erweiterung" der komplette Rechner nur das neue DE-Signal. Also auch der MFP sieht das neue DE-Signal.

Nun noch ein Test den ich durchgeführt habe: Für den normalen Betrieb ist es im praktischen Leben egal, welches DE-Signal der MFP zur Verfügung gestellt bekommt. Auch beim Betrieb des originalen Overscans mit dem neuen DE-Signal am MFP funktioniert alles einwandfrei.

Ich bin jetzt kein Softwareexperte und kann nicht beurteilen, was nun wirklich passiert, wenn das DE-Signal am MFP kürzer oder länger pro Bildschirmzeile ist. Im realen Leben merke ich keinen Unterschied. Evtl. bei Spielen. Aber das habe ich nicht ausprobiert. Bei Spielen sollte m.E. der Overscanmodus ohnehin nicht genutzt werden, weil die meisten Spiele damit nicht klar kommen.

Soweit die Info.

Gruß Robert

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #14 am: Mo 17.11.2025, 21:48:12 »
Ja vielen Dank, ich mache ja einen Testaufbau an einem Atari Mega ST Mainboard und einen anderen an einem STF 1040 Mainboard.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #15 am: Mo 17.11.2025, 21:57:17 »
Aus dem Bauch heraus würde ich auch sagen: Wichtig ist nur, dass der MFP ein DE-Signal bekommt, denn z.B. nutzt TOS den MFP Timer-B zum Zeilenzählen. Dass das genaue Timing von DE am MFP wichtig wäre, kann ich mir auch nur bei Spielen oder Demos vorstellen. Und wie Robert bereits schrieb: Da gehört der Overscan-Modus ohnehin abgeschaltet.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Overscan / Lacescan Module ...
« Antwort #16 am: Gestern um 19:02:51 »
Die Teile kommen so nach und nach, heute waren die 74iger in der Post. Der Aufbau ist recht einfach und zwar heftet man so ein IC zuerst grob an zwei überliegenden Pins und danach benutzt man Flußmittelpaste und geht dann mit dem Lötkolben an den Pins vorbei mitv Zinn auf der Lötspitze oder so wie ich das mache löte Pin für Pin. Wenn ein Kurzschluss entsteht ist das nicht schlimm man macht die Lötspitze sauber und geht nochmal an die Pins um das überflüßige Lot abzunehmen ...