Autor Thema: Raven060 - Aufbau-Abenteuer  (Gelesen 2709 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LarryL

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #40 am: So 16.11.2025, 17:41:41 »
Ja ich weiss ...

Vielleicht kommt 2026 auch eine A3 Version?

Erstmal muss die A2-Version kommen  :D
Wenn’s danach geht, wartet man ja ewig…  ;)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.599
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #41 am: So 16.11.2025, 18:08:50 »
Ich habe auch mal mit dem Aufbau angefangen. :D Hier erstmal ein Bild vom jungfräulichen Board ...

520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.599
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #42 am: So 16.11.2025, 18:14:35 »
Irgendwie scheint das Board bzw. die Pads, das Lot echt nicht so gut anzunehmen. Ich habe etwas Mühe, das gleichmäßg hin zu bekommen. Ich bin jetzt auch nicht der Profilöter, muss ich gestehen. Aber ich bin schon bemüht, dass es einigermaßen gut aussieht. Im Zweifelsfalle denke ich immer, lieber etwas mehr Lot als zu wenig und die Lötstelle ist nachher nicht in Ordnung. Na ja ... mit der Arbeit werde ich wohl keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, aber es wird hoffentlich seinen Zweck erfüllen. @LarryL hat das bestimmt besser hinbekommen als ich. :D
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #43 am: So 16.11.2025, 18:24:04 »
Irgendwie scheint das Board bzw. die Pads, das Lot echt nicht so gut anzunehmen.

Mein Tipp ist, mit (gutem) Flussmittel nicht sparsam zu sein. ENIG(?) ist etwas schwieriger zu löten als vorverzinnte (HASL) PCBs.

Offline LarryL

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #44 am: So 16.11.2025, 18:32:11 »
Irgendwie scheint das Board bzw. die Pads, das Lot echt nicht so gut anzunehmen.

Mein Tipp ist, mit (gutem) Flussmittel nicht sparsam zu sein. ENIG(?) ist etwas schwieriger zu löten als vorverzinnte (HASL) PCBs.

Ja, genau - viel Flussmittel.

Ich hab da so ein leicht cremiges Zeug… damit kann man zur Not hinterher nochmal alle Lötstellen (Stück für Stück) einpinseln und dann nochmal mit dem Lötkolben nachlöten (ohne zusätzliches Zinn - da ist jetzt schon genug drauf)  :)

Ist dann natürlich etwas mehr Arbeit mit dem anschließenden Reinigen…

Aber sehr schön, dass es bei Dir jetzt auch losgeht @Nervengift

Offline LarryL

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #45 am: So 16.11.2025, 18:34:21 »
Irgendwie scheint das Board bzw. die Pads, das Lot echt nicht so gut anzunehmen. Ich habe etwas Mühe, das gleichmäßg hin zu bekommen. Ich bin jetzt auch nicht der Profilöter, muss ich gestehen. Aber ich bin schon bemüht, dass es einigermaßen gut aussieht. Im Zweifelsfalle denke ich immer, lieber etwas mehr Lot als zu wenig und die Lötstelle ist nachher nicht in Ordnung. Na ja ... mit der Arbeit werde ich wohl keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, aber es wird hoffentlich seinen Zweck erfüllen. @LarryL hat das bestimmt besser hinbekommen als ich. :D

Die eine Lötstelle am PLCC - oben links über C104 - sieht mir sehr „kalt“ aus…

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.599
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #46 am: So 16.11.2025, 19:31:46 »
Ich muss eh nochmal Lötstellenkontrolle mit meiner Lupe machen. :D Und Flussmittelwic... habe ich auch noch. Probiere ich mal aus ob das damit etwas besser zerläuft.

Eine ET4000/W32 habe ich auf dem RCT#37 auch bekommen. Ich weiß nur nicht ob die funktionieren wird. Die hat MT-RAM drauf, wenn ich das richtig sehe und gleich zwei TSENG LABS W32I Chips verbaut sowie auch zwei Monitoranschlüsse. Das scheint ein spezielles Teil zu sein. Nennt sich Super Warp 2. Vielleicht weiß @Lukas Frank mehr dazu?
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #47 am: So 16.11.2025, 19:42:41 »
Nein kenne ich nicht, scheint aber was spezielles zu sein ...

Einfach probieren mit dem Nova Treiber

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.879
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #48 am: So 16.11.2025, 19:56:23 »
Eine ET4000/W32 habe ich auf dem RCT#37 auch bekommen. Ich weiß nur nicht ob die funktionieren wird. Die hat MT-RAM drauf, wenn ich das richtig sehe und gleich zwei TSENG LABS W32I Chips verbaut sowie auch zwei Monitoranschlüsse. Das scheint ein spezielles Teil zu sein. Nennt sich Super Warp 2.

Das Internet Archive hat die Webseite des Herstellers von 1996:
https://web.archive.org/web/19961226151805/http://www.colorgfx.com/
... und insbesondere die Spezifikationen der Karte:
https://web.archive.org/web/19961101040616/http://colorgfx.com/warpspec.html

"100% register level compatible with VGA" könnte man so verstehen, dass die Karte (aber dann sicherlich nicht im Multimonitorbetrieb) auch mit Standard-VGA-Treibern funktioniert. Problematisch wird es, falls das Video-BIOS dazu irgendeine besondere Initialisierung machen müsste. Wie Frank schon sagt: Hilft halt nix, einfach ausprobieren. Optimal wäre es, wenn Du einen x86-PC mit ISA hättest, um zu sehen, wie die Karte da funktioniert.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.219
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #49 am: Mo 17.11.2025, 11:36:26 »
... habe etwas Mühe, das gleichmäßg hin zu bekommen.

Sieht nicht gut aus also wie schon geschrieben nicht mit Flussmittel sparen und im Anschluss gut sauber machen. Ich benutze das gute Gel aus China und wenn das einmal benutzt ist also heiß gemacht wurde  geht das nicht mehr und man braucht neues. Ich löte nicht mehr mit Bleifrei, die richtige Temperatur ist auch wichtig beim Bleifrei löten.

Offline LarryL

  • Benutzer
  • Beiträge: 225
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #50 am: Mo 17.11.2025, 11:59:32 »
ich benutze seit längerem das hier über Amazon gekauft https://www.amazon.de/dp/B0DBVKWQTX
ist recht schmierig und klebrig - aber genau das gefällt mir daran :-)
Man kann entweder die Lötstellen vorher damit einpinseln, ohne dass es gleich wegläuft, oder aber nach dem Löten, bevor man nochmal mit dem Lötkolben drüber geht
die klebrige Schicht muss man danach nur gut wieder abputzen, ansonsten klebt die ganze Platine
Da steht zwar "no clean" drauf, bedeutet aber nur dass es nicht ätzt oder sonstwas tut - aber wer weiss...

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.650
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #51 am: Mo 17.11.2025, 12:02:30 »
... Inzwischen läuft die EasyMiNT-Installation ja auch auf der Firebee ohne Probleme. Die Firebee hat auch keine FPU...

... da bist Du auf dem Holzweg - die Firebee hat sehr wohl eine FPU.
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.599
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #52 am: Mo 17.11.2025, 19:38:11 »
... Inzwischen läuft die EasyMiNT-Installation ja auch auf der Firebee ohne Probleme. Die Firebee hat auch keine FPU...

... da bist Du auf dem Holzweg - die Firebee hat sehr wohl eine FPU.

Ist die Frage ob die auch genutzt wird?
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline mfro

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.650
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #53 am: Mo 17.11.2025, 20:16:40 »

Ist die Frage ob die auch genutzt wird?

ungefähr genauso oft und heftig (oder auch nicht) wie bei einem '060er (dessen integrierte FPU übrigens ebenso nicht vollständig 68881/2-kompatibel ist).
And remember: Beethoven wrote his first symphony in C

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.599
Re: Raven060 - Aufbau-Abenteuer
« Antwort #54 am: Mo 17.11.2025, 20:23:21 »

Ist die Frage ob die auch genutzt wird?

ungefähr genauso oft und heftig (oder auch nicht) wie bei einem '060er (dessen integrierte FPU übrigens ebenso nicht vollständig 68881/2-kompatibel ist).

Hm ... zTask läuft aber nicht auf meiner Firebee und beschwert sich, dass die FPU fehlt? ???
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)