« Antwort #31 am: Heute um 00:35:51 »
Hätte ja gerne auch einen aber die CPU Preise schrecken mich ab. Habe noch eine LC CPU aber hatte mal hier und da gelesen das wäre nicht so optimal ...?
Bei der LC Variante fehlt die FPU
Das ist für das meiste ja recht unerheblich, aber für MINT wohl recht wichtig - und ich glaube MINT macht mit dem 68060 dann erst richtig Spaß (oder andersrum).
Bei Amibay verkauft einer ordentliche (und echte) Rev6 für ca EUR 300,-
Kleinere Revs (die dann eben nicht mit 96, sondern nur mit ca 50MHz laufen sind günstiger)
Aber das Ding ist auch ohne CPU nicht billig…
Mein Milan hatte zuerst eine LC-CPU verbaut. Auch unter MiNT ist das weitestgehend kein Problem, aber es gibt eben ein paar Programme, die eine FPU benötigen und die man dann nicht nutzen kann. Ist die Frage ob man auf diese Programme angewiesen ist. zTask ist so ein Programm, das unbedingt eine FPU braucht. Bei der EasyMiNT-Installation wird auch eine Komponente aufgerufen, die eine FPU benötigt. Man kann das aber mehr oder minder "umgehen" und den entsprechenden Schritt manuell erledigen. Zumindest war das vor 10 Jahren auf meinem Milan so. Inzwischen läuft die EasyMiNT-Installation ja auch auf der Firebee ohne Probleme. Die Firebee hat auch keine FPU. Also LC-CPU geht schon.

Gespeichert
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)