Autor Thema: Atari SC 1224 Farbmonitor  (Gelesen 7478 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tkreutz

  • Benutzer
  • Beiträge: 283
Atari SC 1224 Farbmonitor
« am: Fr 20.06.2025, 13:58:29 »
Hallo Zusammen,

mal eine Frage an die anderen Atarianern. Ich beobachte seit einiger Zeit Angebote rund um den Atari Farbmonitor SC 1224, überlege ob ich zuschlagen soll und einen als Ergänzung zu meinem 1040 ST quasi als Sammlerstück kaufen soll.

Ab und zu tauchen Monitore im Preissegment von 280 - 400 EUR auf.

Kann man guten Gewissens noch in so ein Gerät investieren, oder muss man hier mit dem Risiko rechnen, das das Gerät quasi über Nacht den Geist aufgibt und danach ersatzlos zum teuren Elektroschrott wird ?

Über Alternativen wurde ja schon oft diskutiert. Was wäre die beste Alternative für dieses Geld ?

Die kleineren Lösungen (VGA Adapter, Scart Kabel usw.) habe ich alle schon ausprobiert und finde sie jetzt nicht so toll. Über den Lotharek Upscaler denke ich auch noch nach, genauso wie die Monitor Ersatzlösung aus dem Startup Unternehmen.

Aber bei der Frage ging es mir um Erhalt der Original Bestandteil des Original Ataris - eben als reines Sammlerstück, was auch so nicht mehr oft eingeschaltet werden soll, sondern nur die Sammlung komplettieren.

Welchen Preis würde Ihr für so ein Geräte als fair einstufen ? (Funktionstest natürlich vorausgesetzt).

Danke für Eure Meinung.

Gruß
Thorsten
« Letzte Änderung: Fr 20.06.2025, 13:59:46 von tkreutz »

Offline simonsunnyboy

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.830
  • Rock'n'Roll is the thing - Jerry Lee is the king!
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #1 am: Fr 20.06.2025, 15:34:44 »
Statt 280€ für eine alte Röhre, würde ich eher die 200€ für die Medusa von Lotharek setzen. Die kann man auch an Systemen ohne Atari Mini DIN13 benutzen...

Meine Erfahrung mit der Medusa ist sehr gut, das Teil lohnt sich.
Paradize - ST Offline Tournament
Stay cool, stay Atari!
1x2600jr, 1x1040STFm, 1x1040STE 4MB+TOS2.06+SatanDisk, 1xF030 14MB+FPU+NetUS-Bee

Offline tkreutz

  • Benutzer
  • Beiträge: 283
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #2 am: Fr 20.06.2025, 15:54:38 »
Super. vielen Dank - Frage ist damit schon beantwortet. Andere Meinungen sind natürlich willkommen.

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.123
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #3 am: Fr 20.06.2025, 23:25:48 »
SC 1224, überlege ob ich zuschlagen soll und einen als Ergänzung zu meinem 1040 ST quasi als Sammlerstück kaufen soll.

Wenn du ein Sammlerstück haben willst, ist der SC1224 die Ergänzung zu einem ST, das ist schwer anders auslegbar.

Willst du null Streß, ist ein 35 Jahre altes Gerät eventuell nicht das richtige. Der SC1224 ist aber ähnlich robust wie ein 1040STF oder MegaST. Und wenn was ist, kann ein Radio-/Fernsehfredel das idR. richten.

Insofern mußt du abwägen - willst du ein System „wie damals“ oder was modernes. Ein Medusa-System mag gut funktionieren, aber „Sammlerstück“ hast du dann halt nicht.
Wider dem Signaturspam!

Offline Lynxman

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.210
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #4 am: Sa 21.06.2025, 02:16:57 »
280 Euro halte ich persönlich für stark überteuert.
Ich würde nicht mehr als 50 Euro bezahlen, in 1A Zustand evtl. 100. Aber das ist nur meine Meinung.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline chris78

  • Benutzer
  • Beiträge: 732
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #5 am: Sa 21.06.2025, 07:19:53 »
Ich hab für meinen auch 200€ bezahlt. Darunter ist einfach nichts zu bekommen. Der 1224 ist verhältnismäßig selten. Commodore Bildschirme sind da eher zu bekommen.

Offline tkreutz

  • Benutzer
  • Beiträge: 283
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #6 am: Sa 21.06.2025, 09:46:13 »
Ja, ihr habt Recht. Ich gebe zu, an der Stelle etwas mit mir selbst zu hadern, finde aber tatsächlich die Medusa Lösung besser.

Manche Anbieter lassen ja noch mit sich handeln. Ich hatte jemanden gefunden, der bereit war auf 220 EUR runter zu gehen.

Allerdings ist das genau der Preis (ohne Porto) für den man auch eine Medusa bekommt und die bietet natürlich mehr Möglichkeiten.

Klar, jedes elektronische Gerät kann seinen Geist aufgeben, das kann einem auch mit einem modernen Gerät passieren.

Ich denke, ich habe mich für die Medusa Lösung innerlich schon irgendwie entschieden, zudem ich auch gar nicht mehr den Platz für einen SC 1224 habe, müsste also jedesmal den Computer auf- und wieder abbauen. Ich erinnere mich daran, dass die Steckerverbindungen das auch nicht sonderlich mögen, weswegen ich 1987 beide Monitore mit Umschalter hatte, nachdem mir genau mal ein Pin abgebrochen war und der Computer zur teuren Reparatur musste.

Danke für Eure Hilfe zu meiner (nicht ganz einfachen) Entscheidung.

Manchmal ist es gut, wenn man ein wenig moralische Unterstützung bekommt.

Ich denke, es macht nicht unbedingt Sinn, auf Biegen- und Brechen auf Originalteile in der heutigen Zeit zu bestehen, da es einfach bessere Lösungen gibt. Würde mir ja auch keine Megafile 30 mehr anschließen, sondern einen der HDD Ersatzlösungen mit SD Card Anbindung.

Schönes Wochenende Euch Allen !
« Letzte Änderung: Sa 21.06.2025, 09:48:35 von tkreutz »

Offline Schlampf

  • Benutzer
  • Beiträge: 99
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #7 am: Di 24.06.2025, 00:32:11 »
Meine 2 Cent:
Das Bild des SC1224 ist großartig. Knackscharf und die Farben sind der Hammer. Bekommt so m.E. kein TFT hin. ABER:
Sehr viele (!) SC1224 leiden daran, dass das Bild in der Vertikalen an den unteren Rand gerutscht ist. Die Vertikale lässt sich jedoch nicht von aussen einstellen... Insbesondere bei Overscan Darstellungen (z.B./vorwiegend Demos) ist das störend. Mein innerer Monk mag keine nicht zentrierten Bilder. Habe ich mal für recht viel Geld einstellen lassen.
Zudem pfeiffen einige Bildschirme hochfrequent (Spulenfiepen) Mir ist´s egal, weil ich die Frequenz auf Grund meines Tinitus nicht mehr so richtig höre. Mein Tischnachbar hingegen schon ;-)
Und... 12 Zoll sind echt klein. Deine Augen werden nicht besser, glaub mir....
Und... Auch an das Flimmern des Bilds müssen sich verwöhnte Augen erstmal gewöhnen.
Fazit: Geil, hin und wieder schön, aber nicht für intensiveres oder öfteres Zocken...
« Letzte Änderung: Di 24.06.2025, 00:33:10 von Schlampf »
--
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Mein ST: https://sway.office.com/55x5VxXCNzVGMs3Y?ref=Link

Offline tkreutz

  • Benutzer
  • Beiträge: 283
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #8 am: Di 24.06.2025, 21:56:31 »
Ja das stimmt, viele von uns dürften so ein Bild nicht mehr gewohnt sein.

Die Augen - ich weiß, ich habe mir gerade eine Bildschirmarbeitsplatz- und Lesebrille machen lassen, da war dann die Urlaubskasse mal eben leer.

Offline drzeissler

  • Benutzer
  • Beiträge: 702
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #9 am: Di 01.07.2025, 23:59:48 »
Ich hatte zwei SC1224 hier, mittlerweile sind beide verkauft. Damals noch für 100 Euro bzw. 200 Euro. Ich kann einfach länger nicht mehr vor solchen Röhren sitzen. Beste Alternative, TFT Monitor für 10 Euro gebraucht und einen ST2VGA Adapter. Ich gebe zu nicht perfekt, aber schon so gut, das man sich das antun kann.

https://youtu.be/4WXHJd3t2AU?si=4dYZfMBbCevcEUL2

So ab 9:00 Minuten geht's um den TFT.
« Letzte Änderung: Mi 02.07.2025, 00:05:55 von drzeissler »

Offline tkreutz

  • Benutzer
  • Beiträge: 283
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #10 am: Mi 02.07.2025, 10:26:35 »
So ab 9:00 Minuten geht's um den TFT.

Ah, danke, ja ich denke, dass oder die Medusa wird auch meine Lösung werden. Alternativ warte ich noch auf die Lösung aus dem Kickstarter Monitor Projekt, bis dahin sicher eine gute- und günstige Alternative.

Offline drzeissler

  • Benutzer
  • Beiträge: 702
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #11 am: Mi 02.07.2025, 13:12:29 »
Medusa?

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.862
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #12 am: Mi 02.07.2025, 13:49:37 »

Offline drzeissler

  • Benutzer
  • Beiträge: 702
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #13 am: Mi 02.07.2025, 14:06:18 »
ui 250 Euronen...sportlich...würde müsste ich vorher im Echtbetrieb sehen.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.862
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #14 am: Mi 02.07.2025, 15:32:25 »
Ein erster Eindruck gebe mal auf Youtube ein "medusa scandoubler" ...

Offline kohli79

  • Benutzer
  • Beiträge: 48
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #15 am: Mi 02.07.2025, 16:21:49 »
Medusa ist echt super, kann ich nur empfehlen!  :)
Wer es günstiger möchte, sollte sich mal den OSSC anschauen. Das Teil ist auch klasse!
Habe beide ...
Beim OSSC wird man anfangs durch die vielen Optionen im Menü etwas „erschlagen“, das ist beim Medusa übersichtlicher/aufgeräumter.

https://videogameperfection.com/products/open-source-scan-converter/

Gruß
Uwe

Offline drzeissler

  • Benutzer
  • Beiträge: 702
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #16 am: Mi 02.07.2025, 22:00:59 »
Hab mir jetzt 3 YT videos zum Medusa angesehen und bin echt beeindruckt wie man dafür 250 Öcken ausgeben kann. Zum einen werden da Demomaschinen genommen die eh ein gutes Bild haben und zum anderen ist das was man da so sieht in meinen Augen schlechter als mein 7 Euro Monitor mir ST2VGA Adapter für 20 Euro. Ich will da jetzt keinem zu Nahe treten, daher muss ich mir das mal Live ansehen, bei YT kann auch die Kompression des Bildes für unschöne Dinge sorgen. Aber mein erster Eindruck bleibt, das was ich da gesehen habe, wäre mir maximal 50 Euro wert. LG
« Letzte Änderung: Mi 02.07.2025, 22:01:57 von drzeissler »

Offline TPAU

  • Benutzer
  • Beiträge: 431
  • Atari-Fan der ersten Stunde! ;-)
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #17 am: Do 03.07.2025, 00:38:59 »
Naja, das ist halt so eine Sache, was einem sowas wert ist.
Als ich vor ein paar Jahren wieder mit dem ST (und anderen Retro-Sachen) anfing, war's auch erstmal ein selbstgebauter Farb/Mono VGA-Adapter auf einen kompatiblen 15KHz Monitor (NEC 1970NXp).
Das Bild ist schon ok, wenn auch nicht mit korrektem Seitenverhältnis in Farbe.
Monochrom passt, da werden auf meinem 5:4 Monitor korrekt schwarze Balken oben und unten angezeigt.

Doch als ich das erste mal das (Farb-)Bild vom OSSC gesehen hab, auf dem gleichen Monitor, war ich doch ziemlich begeistert! Kein Vergleich zum VGA-Adapter.
Und ja, das Menü erschlägt einem zunächst, bis man die relevanten Einstell-Parameter rausgefischt hat. Aber so 80% der Parameter wird man eh nie brauchen und sind bei mir auf default geblieben.

Da ich mich viel mit Scene-Demos beschäftige, sind sowohl OSSC als auch Medusa nicht ideal, da es viele Demos gibt, wo diese Geräte "Sync-Drops" verursachen, wenn die Demo auf einen anderen Video-Modus schaltet (kurzes Schwarzbild, je nach Anschlussart auch Tonaussetzer).

Gut, bei den über 200€ für die Medusa muss ich auch schlucken, zumal das Ding aus o.g. Grund für mich nicht geeignet ist/scheint.
Aber als "günstigere" Alternative sowas wie ein OSSC sollte es schon sein, für ein allgemein vernünftiges Bild.

Vor solchen HDMI-Upscalern wie diesen hier, kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, die sind (wenn man etwas "Ansprüche" hat) für die Tonne! Gibt's von div. Herstellern.
https://www.amazon.de/deleyCON-Konverter-Extractor-Eingang-Ausgang/dp/B06XR89RZN

Muss man halt für sich entscheiden, ob man mit 'nem VGA-Adapter zufrieden ist, oder das letzte Quäntchen Schärfe rausholen möchte.  ;)

Offline drzeissler

  • Benutzer
  • Beiträge: 702
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #18 am: Do 03.07.2025, 13:21:47 »
Aus meiner Sicht bekommt man bei diesen Lösungen nicht genug Mehrwert und neue Nachteile zu den üblichen verdächtigen.

Offline simonsunnyboy

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.830
  • Rock'n'Roll is the thing - Jerry Lee is the king!
Re: Atari SC 1224 Farbmonitor
« Antwort #19 am: Do 03.07.2025, 16:38:43 »
..
Da ich mich viel mit Scene-Demos beschäftige, sind sowohl OSSC als auch Medusa nicht ideal, da es viele Demos gibt, wo diese Geräte "Sync-Drops" verursachen, wenn die Demo auf einen anderen Video-Modus schaltet (kurzes Schwarzbild, je nach Anschlussart auch Tonaussetzer).
...

Kannst Du in einem separaten Thread berichten, welche Demos diese Sync-Drops genau hatten?
Das würde ich gerne mit meiner Medusa mal gegenchecken.
Paradize - ST Offline Tournament
Stay cool, stay Atari!
1x2600jr, 1x1040STFm, 1x1040STE 4MB+TOS2.06+SatanDisk, 1xF030 14MB+FPU+NetUS-Bee