Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
ATARI 1040 STF mit RAM Fehlern
Lukas Frank:
Ja man deaktiviert die Bank B also RAS1 und beide CAS1
Wenn es dann läuft sind die vier Latches 74LS244 und 74LS373 in Ordnung. Um alles mögliche aus zu testen kann man auch Bank0 und Bank1 untereinander tauschen also nur RAS und CAS tauschen ...
thomas:
So, ich habe jetzt mal die beiden Banken getauscht. Dazu habe ich die insg. 6 Widerstände zum RAM hin entfernt und mit Kabeln umgelegt.
Der Rechner startet nun auf den Desktop und auch ins Diagnose Modul! In dem Modul habe ich den RAM Test gemacht. Dort wird mir dann der Fehler wieder angezeigt.
Anbei zwei Bilder dazu. Ich denke, ich muss später nochmal die Verbindungen prüfen.
Ist es schwer so einen RAM Baustein zu entfernen? Eine Heissluftstation habe ich, allerdings noch nicht wirklich genutzt.
Lukas Frank:
Erstmal Verbindungen mit dem Ohm Meter prüfen auch gegen GND und VCC ...
Auslöten ist einfach aber Auflöten ist nicht einfach weil da wenig Platz ist. Geht mit Heißluft aber man braucht am besten Lot mit geringem Schmelzpunkt, Flußmittel und Kapton Tape um die angrenzenden Bereiche abzukleben und so vor Hitze zu schützen ...
Youtube Videos zum Thema anschauen ...
Lukas Frank:
Die Heißluft Pistole aus dem Baumarkt geht eher nicht ...!
Lukas Frank:
Du hast ja nur die beiden Bänke untereinander getauscht, oder? Du muss eine Bank deaktivieren und dann auch mal tauschen so das du nur immer 512k mit einer Bank hast also der Bank0
Wenn dann eine Bank ohne Fehler läuft weiss du in welchem Baustein der Fehler ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln