Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
ATW800/2 User thread
andre_s:
Hallo count, prima, das der NVDI-Stoff bei Dir auf Anhieb funktioniert. Der FPGA ist nicht für 16 Farben ausgelegt, daher wird es diesen Mode auf der ATW800/2 auch nicht geben.
Gruß André
Wosch:
Hi Axel.
das mit dem Handbuch ist kein Problem. Deutsch wäre schön gewesen, aber Englisch geht auch. Technisches Englisch ist kein Problem.
Und das Forum gibt es ja auch noch.
Das PDF ist auch hilfreich. Da kann man das Handbuch auch mal unterwegs durchblättern.
Danke an dbsys für den Link.
Gruß
Wolfgang
Count:
Hallo André,
NVDI war überhaupt kein Problem. Ich hatte die Version 2.3 auf dem Rechner, habe die runter geschmissen, NVDI 5 installiert, dort gleich ET4000 ausgewählt und die Treiber für die ATW800/2 darüber kopiert. Dann den AUTO-Ordner neu angelegt, damit die NVDI-Treiber direkt nach XBOOT laden und das war's. Funktionierte auf Anhieb.
Schade, dass 16 Farben nicht möglich sind. Ich dachte, dass das für meinen MegaSTE etwas mehr Geschwindigkeit bringen würde, da ich mehr Farben eigentlich nicht brauche.
Auf der Kiste läuft mein Mailbox-Programm und da werden mehr Farben nicht benötigt.
Was mir aufgefallen ist, ist dass dieses Programm mit dem XVDI-Treiber überhaupt nicht funktioniert. Das heißt, es beendet sich sofort oder wirft Bomben, das müsste ich noch einmal überprüfen. Auf der HDMI-Ausgabe wird jedenfalls sofort zum Desktop zurückgekehrt, vielleicht sind die Bomben auf der RGB-Ausgabe zu sehen.
Mit dem NVDI-Treiber läuft das Programm, aber im Online-Modul gibt es Ausgabefehler: Falsche Farben, direkt beim Programmstart blinkt der Cursor abwechselnd mit der unteren und der oberen Hälfte, es kommt beim Löschen des Bildschirms zu einer zur Hälfte übrig gebliebenen Textzeile ganz unten.
Vielleicht spielt da ein Interrupt mit rein, weil acht Planes für die Kiste zu viel sind. Keine Ahnung.
Hatari im TT-Modus mit 16 Farben und RGB-Ausgabe zeigt diese Fehler nicht.
Wenn gewünscht, kann ich die Software gerne zum Testen zur Verfügung stellen.
andre_s:
Hallo Count, ja, das könnte man mal prüfen. Man muss aber auch beachten, die ATW800 ist nicht planeorientiert, im vergleich zu den normalen atari-screenmodes. Je Pixel also ein bzw 2 Byte in den Farbmodes, der Monochrom-Mode ist allerdings wie ‚üblich’ organisiert. Die Software muss also für farbausgabe gem-konform sein, damit alles richtig funktioniert. Du kannst mir die Software gerne mal zukommen lassen, dann prüfe ich es bei mir.
geekdot:
Zur Info:
Um den Download aller ATW800/2 Dateien zu erleichtern, habe ich im Datei Share ein Archiv "everything.zip" angelegt. Dies enthält immer alle Dateien für den bequemen Download "in einem Rutsch".
Zudem gibt es ein "changelog.txt", welches (relevante) Änderungen/Updates listet. Dann wisst Ihr gleich, was der neueste heiße Sch**ss ist ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln