Autor Thema: ATW800/2 User thread  (Gelesen 7990 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.748
  • n/a
Re: ATW800/2 User thread
« Antwort #100 am: Gestern um 18:05:15 »
Hat einer der "ATW800/2 für VME" User der ersten Charge die aktuelle ATW800/2 Firmware, die mit der zwweiten Charge geliefert wird, schon aufgespielt?

Wenn ja, wie funktioniert das? Ist es einfach zu bewerkstelligen? Irgendwelche Schwierigkeiten sind dabei aufgetreten?

Die neue HDDRIVER Version 12.61 unterstützt den microSD Kartenslot auf der "ATW800/2 für VME", benötigt aber die aktuelle Firmware der zweiten ATW800/2 Charge.

Vielen Dank, wenn hier jemand praktische Erfahrungen beim Firmware-Updaten einer ATW800/2 teilen kann.

Auweia! Das ist wohl 'ne größere Sache. Mit Potential, seine ATW800/2 zu schrotten....

Geekdot hat sich die Mühe gemacht, den CPLD Firmware Update Prozeß hier zu beschreiben:
https://wiki.geekdot.com/index.php/CPLD_programming

Ich glaube, da lasse ich lieber die Finger von.


Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.941
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 User thread
« Antwort #101 am: Gestern um 18:23:18 »
Habe bei solchen Sachen auch immer ein schlechtes Gefühl und lasse das machen wenn es geht ...

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.748
  • n/a
Re: ATW800/2 User thread
« Antwort #102 am: Gestern um 18:57:28 »
Habe bei solchen Sachen auch immer ein schlechtes Gefühl und lasse das machen wenn es geht ...

Ja, so in etwa geht es mir auch!

Geekdot hat hier: https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=483526#p483526 etwas zum Thema microSD Karte und ATW800/2 gesagt, was man eventuell im Hinterkopf behalten sollte. Ich lese da von "Alpha Status", sehr eingeschränkte Kompatibilität von käuflichen microSD Karten, kein booten möglich und überschaubare Datenrate. Es wird wohl besser sein, die weitere Entwicklung dieses möglichen Features in Ruhe abzuwarten. Das ist ja alles noch im Fluß.


Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.811
Re: ATW800/2 User thread
« Antwort #103 am: Gestern um 19:51:04 »
kein booten möglich

Zumindest für die ATW800/2 VME ist diese Einschränkung ja systemimmanent. TOS 2.06 oder 3.06 wird nicht vom IDE-Controller der ATW800/2 VME booten können, weil die Adresslage der IDE-Schnittstelle nicht der Vorstellung von TOS entsprechen kann. Es hat schon einen Grund, warum wir mit der Thunder und Turbothunder nicht im VME-Slot des TT sitzen.  :)
« Letzte Änderung: Gestern um 21:27:24 von czietz »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.941
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: ATW800/2 User thread
« Antwort #104 am: Gestern um 19:54:10 »
Habe mir sagen lassen man könnte die SD Karte auf der ATW800/2 für das TOS unsichtbar belassen und mit Hilfe vom HDDRUTIL Backups der Festplatten darauf machen lassen ...

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.748
  • n/a
Re: ATW800/2 User thread
« Antwort #105 am: Heute um 08:40:33 »
. Es hat schon einen Grund, warum wir mit der Thunder und Turbothunder nicht im VME-Slot des TT sitzen.  :)

Gut so! Am Ende muß man immer die sich ergebende Erwartungshaltung der User im Blick behalten. Da empfiehlt es sich, Lösungen anzubieten, die sicher und ohne Nerdfaktor funktionieren. Nicht jeder Benutzer ist in der Lage, sich selbst zu helfen, sondern zieht „plug and play“ vor. Ich denke, microSD auf der ATW800/2 VME ist eher was für die Spezialisten unter uns.

Offline Idek

  • Benutzer
  • Beiträge: 38
Re: ATW800/2 User thread
« Antwort #106 am: Heute um 12:57:58 »
. Es hat schon einen Grund, warum wir mit der Thunder und Turbothunder nicht im VME-Slot des TT sitzen.  :)

Gut so! Am Ende muß man immer die sich ergebende Erwartungshaltung der User im Blick behalten. Da empfiehlt es sich, Lösungen anzubieten, die sicher und ohne Nerdfaktor funktionieren. Nicht jeder Benutzer ist in der Lage, sich selbst zu helfen, sondern zieht „plug and play“ vor. Ich denke, microSD auf der ATW800/2 VME ist eher was für die Spezialisten unter uns.
Die SD Card war nie ein echtes Feature der VME ATW800/2. So wir Christian geschrieben hat, sind die IDE Adressen im VME Raum nicht erreichbar. Dass das jetzt mit einem neuen HDDRIVER überhaupt erreichbar ist, ist vor allem Uwe S. zu verdanken. Das ändert aber nichts an der nativen Boot-(un)fahigkeit. Im Übrigen gibt es viele dedizierte HD Lösungen, die das besser können. Ich persönlich nutze die ATW SD Lösung bisher auch nicht.