Hardware > Firebee
drelius seine Firebee ...
Mathias:
--- Zitat von: drelius am Do 27.03.2025, 13:51:27 ---Bin froh das Frank die Firebee wieder hinbekommen hat. Ich hatte irgendeinen Fehler gemacht und wusste nicht welchen. Da wird es mehr als schwierig das zu erklären.
--- Ende Zitat ---
Leider ist der Erkentnissgewinn recht überschaubar. Auf dem Stand den wir jetzt kennen, waren wir schon, wo Du die neuen CF-Karten von ragnar bekommen hast. Der NV-RAM wird dauerhaft gelöscht, wenn Du den Akku abhängst, und Du hattest perfekt funktionierende neue CF-Karten zur Verfügung. Auch die SD-Karte war immer da und Du hättest von der flashen können.
Daß der TBLCF nicht funktioniert glaube ich nicht, er wird von einem absolut zuverlässigen ACP-Teammitglied hergestellt und war getestet. Ich denke nicht daß er kaputt gegangen ist.
Da ist also noch viel im Dunkeln, und ich hätte gerne gehabt daß Du verstehst was man machen kann. Wenigstens geht der Rechner jetzt gesichert mit allen Massespeichern wieder.
Lukas Frank:
Die beiden CF Karten die @drelius beigelegt hat waren nicht diese welche! Die funktionierten nicht, eine war eine 32GB und die andere eine 2GB Karte. Glaube nicht das die von @Ragnar stammten, keine Ahnung?
Das TBLCF funktioniert denke ich aber mit den Linux gibt es halt Fallstricke. Ich habe ja auch geschrieben was wohl mein/der Fehler war ... . Und das ist nicht jedermanns Sache. Hatte zudem die Vermutung das es unter FireTOS mit der SD Karte auch geht und das war für mich der einfachere weg zum Ziel.
Ich bin ja vorbelastet mit meiner eigenen Firebee damals für 1000,- irgendwas (Euro vielleicht) gebraucht aus den USA gekauft und immer noch Stinkend Sauer über die Kompatibelität und fehlender System Software wie etwas zum Einrichten der Massenspeicher.
Den Grund für @drelius Probleme weiss ich ja auch nicht aber wenn COPS in einer älteren Version die zB NVDI5 mit installiert Kopierfehler und Systemhänger hervorrufen kann und eine falsch eingerichtete SD Karte das booten von MiNT unterbindet/kaputt macht, ist es ja wahrscheinlich da schnell etwas schlimmes für das System unwissendlich anzustellen ...!?! Sysinfo bringt das System zum Hängen/Absturz wenn man den Festplatten Teil Info aufruft zum Beispiel.
@Matthias ... sei nicht sauer!
Nervengift:
Das Einrichten von Massenspeicher ist ja inzwischen ein Problem für alle aktuellen TOS-Kisten. Sei es Vampire oder auch das Ravenboard, man braucht einen anderen Computer, um dafür Massenspeicher oder deren Images bereitzustellen. Unter MiNT kann man ggf. noch die Partitionen mit den entsprechenden Tools initialisieren/formatieren. Sicherlich wäre das schöner, wenn man's direkt an dem Computer machen könnte, den man damit auch nutzen möchte.
Was die Softwarekompatiblität angeht, am besten mal bei AtariUpToDate vorbeischauen ob das Programm, was man verwenden möchte ggf. schon auf der Firebee getestet wurde und läuft:
https://www.atariuptodate.de/de/firebee/
Ansonsten muss man schon ein wenig vorsichtig sein, wenn man OS-Bestandteile der Firebee austauscht oder Änderungen daran vornimmt. Das kann das System ganz schön aus den Tritt bringen. Die Erfahrung hatte ich auch leidvoll gemacht. Ich war anfangs dahingehend von der Biene auch gernervt, muss ich gestehen. Es ist echt am besten, das offizielle FreeMiNT-Setups zu verwenden, denke ich.
WDIALOG, Cops ... je nachdem was man da erwischt zickt das auch auf dem Milan und auch auf dem Falcon. :-\ Ich fande das z. B. immer sehr nervig mit dem Autoordner, der Reihenfolge der Programme darin etc.. Dahingehend war und ist die Atariplattform irgendwie eine olle Zicke. Und nicht alles läuft auf jedem TOS-Computer. Da blieb auch immer etwas auf der Strecke. Wer vom ST auf den Falcon umstieg, hatte auch mit ein paar Fallstricken zu kämpfen.
Ich finde, dass die Firebee kein schlechter GEM-Computer ist, der vor allem recht flott ist. Insofern macht die schon echt Spaß, wenn alles das läuft, was man verwenden möchte.
Ich hoffe, dass @drelius auch noch seine Freude mit der Biene haben wird und jetzt alles zufriedenstellend funktioniert. @drelius wofür möchtest Du die Biene eigentlcih verwenden bzw. einsetzen? Bei mir ist es eigentlich mehr Spielerei mit dem System. Schauen was geht und was nicht. Aktuelle Software auf dem System testen. Als nächstest möchte ich endlich mal MyAES auf der Biene zum Laufen bekommen. 8)
Lukas Frank:
@drelius kam nicht zurecht und ausser einem weißen Bildschirm ging nichts. Habe die Firebee wieder ...
Läuft aber manchmal hängt die Maschine unter MiNT also die Mauszeiger (original Atari MegaST Tastaur) lässt sich nicht mehr bewegen und man muss Reset drücken und dann läuft alles. Nutze das 2020 CF Karten Setup. Kommt nicht immer vor aber ab und zu meistend wenn sie länger aus war nach dem ersten bootup. Es hängt wenn das hyp Dokument Welcome to FireBee aufkommt ... . Schaue mal ob es eine neuere Version von HypView 0.40 gibt?
Datum und Zeit stimmten nicht mehr! Problem mit der Uhr und vielleicht dem NVRAM ...?
Habe jetzt die Auflösung von 1280x1024/60Hz auf 640x480/60Hz gestellt ...
Lukas Frank:
Manchmal kommt es auch vor das es ungewollt zu Tastatur Zeichen Eingabe kommt so als wenn man immer eine Taste fest gedrückt hält ...! Um das zu stoppen muss man einmal z.B. die Leertaste drücken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln