Hardware > Firebee
tblcf verwenden
mfro:
--- Zitat von: Mathias am Mi 12.03.2025, 11:43:12 ---... Was mir aufgefallen ist; die selbst zu erstellende Datei wurde "91-tbcf.rules" benannt anstatt "91-tblcf.rules" wie es richtig gehört. Die Software findet also ihre "rules" nicht...
--- Ende Zitat ---
Gutes Auge, Mathias.
Das ist aber nicht der Grund - Linux ist es an der Stelle wurscht, wie die Datei heisst, es werden alle Dateien im entsprechenden Verzeichnis abgearbeitet, egal wie sie heissen.
Ich bleibe dabei: Firebee war nicht an beim Flashversuch, hatte nicht genügend Saft oder die tblcf war falsch herum eingesteckt oder kaputt: bei dem Beitrag oben ist zu sehen, daß zumindest einmal das Programm mit dem richtigen bdm-Script ausgeführt wurde, die tblcf aber nicht geantwortet hat.
Lukas Frank:
Falls das wieder nicht klappt von @drelius schreibt doch jemand mal wie und mit was darauf (welche Dateien) er eine SD Karte einrichten kann um vom Firebee TOS aus zu flashen ...?
Nervengift:
--- Zitat ---Ich bleibe dabei: Firebee war nicht an beim Flashversuch, hatte nicht genügend Saft oder die tblcf war falsch herum eingesteckt oder kaputt: bei dem Beitrag oben ist zu sehen, daß zumindest einmal das Programm mit dem richtigen bdm-Script ausgeführt wurde, die tblcf aber nicht geantwortet hat.
--- Ende Zitat ---
@mfro deswegen hatte ich @drelius ja mal nach den Leistungsdaten des Netzteils, was er zusammen mit der Firebee verwendet, gefragt. Die Leistungsdaten hat er uns leider nicht verraten.
--- Zitat ---So und jetzt, wo wir alle dann wissen wie das Flashen mit tblcfs funktioniert; wir haben aktuell ein paar Hundert davon auf Lager, auch als sehr günstige Leerplatinen ;-p
--- Ende Zitat ---
An einem Bausatz zum selbst zusammen löten hätte ich ggf. Interesse, wenn es eine BOM-Datei gibt und man kein Bauteil, was man dort draufbrutzeln muss, programmieren muss. Letzteres kann ich leider nicht. :( Und es sollten nicht unbedingt Mini SMD-Bauteil draufsitzen. Hättest Du ggf. ein paar Bilder von der Leerplatine oder dem Bausatz?
Mathias:
--- Zitat von: mfro am Mi 12.03.2025, 17:44:56 ---Das ist aber nicht der Grund - Linux ist es an der Stelle wurscht, wie die Datei heisst, es werden alle Dateien im entsprechenden Verzeichnis abgearbeitet, egal wie sie heissen.
--- Ende Zitat ---
Spannend, jetzt wirds zum Linux-Workshop auch noch hier ;)
--- Zitat von: mfro am Mi 12.03.2025, 17:44:56 ---Ich bleibe dabei: Firebee war nicht an beim Flashversuch, hatte nicht genügend Saft oder die tblcf war falsch herum eingesteckt
--- Ende Zitat ---
Ja, Du hast vermutlich recht. Wie immer, wenn drelius mit uns kommunizieren würde, wäre alles einfacher.
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 12.03.2025, 17:51:46 ---wie und mit was darauf (welche Dateien) er eine SD Karte einrichten kann um vom Firebee TOS aus zu flashen ...?
--- Ende Zitat ---
Das ist doch nicht der Punkt. Der Stand mit SD-Karte war, daß er denkt sie wird nicht erkannt, und dann nicht geantwortet hat (nachdem wir gesehen haben, daß sie eh eingebunden wird beim Booten), was am FireTOS Desktop passiert wenn er auf "A" klickt, weil seine Maus angeblich nicht ging (die zuerst angeblich eine Atari-Maus war und dann eine USB-Maus im Screenshot) :-\
Aber um Deine Frage zu beantworten; flash060.prg ist z.B. im FireTOS addon Archiv dabei: https://firebee.org/fb-bin/page?label=tos_setup&lng=DE und die neueste Firmware von 2020 zum Flashen gibts auf der Downloadseite https://firebee.org/pictures/files/firmware/2020/FBfw2020.zip
--- Zitat von: Nervengift am Mi 12.03.2025, 19:32:47 ---An einem Bausatz zum selbst zusammen löten hätte ich ggf. Interesse,
--- Ende Zitat ---
Bausatz ist das Einzige was es jetzt gerade nicht gibt. In der Zukunft dann schon und das sogar bevorzugt. Derzeit aber nur fertige Geräte oder Leerplatinen.
Mathias:
So, ich hab jetzt alles tblcf-Spezifische in einen neuen Thread moderiert. Ich mache sowas wirklich selten, denke aber, daß das Thema für Andere in Zukunft so interessant sein könnte, daß es nicht in einem extrem langen anderen Thread versteckt sein sollte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln