Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

HBS640 Zusatz FPU Karte/Erweiterung ...

(1/2) > >>

Lukas Frank:
Überlege die HBS640 FPU Erweiterung nachzubauen.

Die Belegung ist soweit klar bis auf vier Kontakte. Die beiden auf der rechten Seite mit dem X sind nicht vorhanden also zwei Kontaktleisten mit je 16 Pins ...


An ein und des selben GAL geht /LDS und /UDS und der Ausgang zur FPU also sollte es /DS sein?

An einen weiteren Pin liegt der Pin11 des 74F257 an, weiss noch nicht was das sein soll? Vielleicht der FPU Clock?

Was noch fehlt ist /DTACK für die FPU das nicht gleich dem CPU /DTACK ist! Und FPU Chip Select fehlt auch noch.

Lukas Frank:
Schaltung sollte die gleiche wie bei der Atari MegaST FPU Karte sein.

Lukas Frank:
Was fehlt sind drei Signale an der FPU und zwar DS, CS, DTACK (DSACK1)  ...

Der Clock kommt gesondert von einen eigenen Quarz der FPU Option Platine.

Aber es sind vier Pins frei also muss einer unbelegt sein ...?


Wer hat so eine HBS640 FPU Option und kann man messen und schauen was für ein Quarz in Mhz da drauf steckt ?

Guus.Assmann:
Hallo Frank,
Für den Quartz empfehlt sich ein Sockel, denn die Frequenz ist abhängig vom FPU.
Dies könnte alles zwischen 16 und 40 Mhz sein....
Hab leider nicht so eine Karte.
Die Daten vom original Atari-karte sind vielleicht hilfreich.  ;)

MFG/
Guus

Lukas Frank:
MC68881 in PLCC gibt es nur als 16Mhz Version vielleicht noch 20Mhz? 68882 soll Probleme machen bei der 68000 CPU, keine Ahnung?

Für einen Sockel ist da kein Platz denke ich als DIL Version. Frage ist ob die FPU ohne Fehler läuft mit 16Mhz wenn die CPU mit 28Mhz läuft?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln